https://www.mineralbox.bizhttp://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.edelsteine-neuburg.de

Autor Thema: Bestimmung / Pleurotomaria ?  (Gelesen 5062 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gringo

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 54
Bestimmung / Pleurotomaria ?
« am: 02 Mar 14, 12:37 »
Liebe Forscher und Sammler,

ich war neulich wieder an meiner Fundstelle (Taiwan) und habe diesmal eine fossile Schnecke gefunden?

Mich würde nun interessieren, ob diese Art jemand kennt und ob es sonst noch irgendwelche Informationen dazu gibt.

Glück auf


Mario
« Letzte Änderung: 10 Mar 14, 15:08 von oliverOliver »

Offline Rudolf Mehnert

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 25
  • Jura - Malm Alpha bis Zeta und UV-Mineralien
Re: Bestimmung
« Antwort #1 am: 05 Mar 14, 20:12 »
Hallo,

also erstmal eindeutig eine fossile Schnecke.

Jetzt das problem zur Bestimmung: Man müsste wenigs noch die Schicht wissen z.b. Jura oder Kreide etc.

Vom bloßem Aussehen: 4 Windungen (+1 Spitze) kenn ich nur in der größe:Gattung Pleurotomaria

gruß rudolf
« Letzte Änderung: 06 Mar 14, 08:40 von Rudolf Mehnert »

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.875
Re: Bestimmung
« Antwort #2 am: 06 Mar 14, 01:51 »
...also erstmal eindeutig eine fossile Muschel.

Muschel??? Das ist eindeutig ein Steinkern einer Schnecke. Pleurotomaria ist schon möglich, allerdings nur anhand eines Steinkerns ist das eine äußerst unsichere Aussage.

Volkmar

Offline Gringo

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 54
Re: Bestimmung
« Antwort #3 am: 10 Mar 14, 05:09 »
Hallo zusammen,

ich lese in diesem Zusammenhang immer wieder „Hengchun Kalkstein“, der nach der Penglai-Bewegung in der dritten Stufe des Pleistozäns gebildet wurde. Ich glaube aber, dass der weiter oben liegt, denn da sieht man teilweise Felswände, die richtig weis sind. Leider kommt man dort nicht hin (Sperrgebiet-Militär).

Es gibt hier aber auch ein altes Bergwerk, in dem scheinbar Kalk abgebaut wurde. Leider habe ich es noch nicht gefunden – nur einen alten Pfad, der Bergarbeiter-Pfad genannt wird.

Sicher gibt’s noch viel zu entdecken.

 

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe – die Bilder beim Googlen sind echt überzeugend.

 

Glück auf

Offline Gringo

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 54
Re: Bestimmung / Pleurotomaria ?
« Antwort #4 am: 17 Mar 14, 06:31 »
Hallo zusammen,

auch dieses Wochenende brachte einen Steinkern einer Schnecke zum Vorschein. Diesmal ist er aber nicht so zerbrechlich und befand sich auch direkt in einem Stein. Allerdings scheint dieser hier verschieden von dem vorherigen zu sein - nicht nur von der Größe her, auch der Habitus macht einen anderen Eindruck.

Würde mich wieder freuen, wenn jemand was dazu weiß.


Glück auf.

Offline Gringo

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 54
Re: Bestimmung / Pleurotomaria ?
« Antwort #5 am: 31 Mar 14, 15:42 »
Hallo zusammen,

neulich bin ich schon sehr früh aufgewacht und da um mich herum noch alles schlief, habe ich mich spontan entschlossen ans Meer zu fahren und dort in aller Ruhe zu frühstücken.

Doch als ich dann dort so um mich sah, fand ich wieder einen solchen Steinkern und gleich darauf nocheinen. Allerdings fehlen bei allem, was ich diesbezüglich bisher fand, immer die Gehäuse. Nun frage ich mich, ob es auch Korallen gibt, die solche Gebilde aufweisen können.

Wie auch immer, ich poste die Bilder erstmal und warte dann ab, bis sich wieder etwas tut.

Das Gebilde ist etwa 10 cm im Durchmesser.

Glück auf

Offline Gringo

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 54
Re: Bestimmung / Pleurotomaria ?
« Antwort #6 am: 31 Mar 14, 16:58 »
Hallo nochmal,

hier ist nun auch der zweite spiralförmige Steinkern.

Könnte das vielleicht auch ein Überrest einer Koralle sein?


Glück auf

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.371
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Bestimmung / Pleurotomaria ?
« Antwort #7 am: 31 Mar 14, 18:01 »
Nein, das sind schon Schnecken .....
Die Schalen wurden sekundär aufgelöst, das kommt oft vor.
Ich kenne auch hier in NÖ Aufschlüsse, wo in einer Schicht perfekte Schalenerhaltung gegeben ist, und in der nächsten, zeitlich unmittelbar darauffolgenden, nur Steinkerne und Abdrücke vorkommen.
Liegt - allgemein gesagt - an den Erhaltungsbedingungen, und spezieller, an den chemischen Einflüssen, die nach der Sedimentation wirksam waren.

Offline Gringo

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 54
Re: Bestimmung / Pleurotomaria ?
« Antwort #8 am: 13 Feb 15, 04:12 »
Hallo,

war neulich wieder am Strand und hab dort nun auch einen Abdruck und ein Gehäuse gefunden. Das Gehäuse stammt aber aus einem antiken Flussbett und löst sich nun beim Trocknen langsam auf.

Kennt jemand diese Art und könnte das alles so zusammen passen?

Viele Grüße

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge