Arbeitsmittel / Means for work > Messgeräte, Detektoren / Measuring devices, Detectors

Geigerzähler

(1/6) > >>

Gast:
Hallo,

ich suche einen relativ günstigen Geigerzähler. Ich habe zwei gefunden, aber ich bin mir nicht sicher ob sie etwas taugen. Hat vielleicht einer Erfahrung mit einem von den beiden?

http://www.conrad.biz/ce/de/product/1034097/VOLTCRAFT-Gamma-Check-A-Geigerzaehler-Radioaktivitaets-Messgeraet-Strahlungsanzeige?ref=searchDetail

http://www.ebay.de/itm/Strahlenmessgerat-SOEKS-01M-DE-EN-FR-Version-Geigerzahler-/131346430679?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item1e94db7ad7

Gruß

cereus:
Ich denke, dass beide Geräte annähernd gleichwertig sind,
ich verwende den SOEKS schon seit Jahren und bin absolut zufrieden damit.
Er ist für den Alltagsgebrauch ausreichend, ist mit 2 Stück AA zu betreiben,
klein, handlich, passt in jede Hosentasche und das Display überzeugt.

Grüße
cereus

StefanO:
Hallo Gast,

darf ich dir noch ans Herz legen, den SV500 in Erwägung zu ziehen? Mit 177 EUR liegt er in deiner Preisklasse:

http://www.helmut-singer.de/stock/1519748321.html

Zugegeben ist er überhaupt nicht stylish und taugt nicht zum Angeben, wohl aber zum Messen. Die in der Version beiliegende grosse Sonde ist extrem empfindlich und das Gerät selbst ist unkaputtbar und outdoortauglich. Ich würde Frieseke & Hoepfner jedem anderen kostengünstigen Gerät vorziehen. (Ich habe u.a. den SV500 und mehrere seiner Nachfolger)

Nur als Tip: die Sonde ist auch mechanisch sehr empfindlich, da das Glas des Rohres offen liegt. Das muss so sein, da es auch beta-Strahlung messen soll (ursprünglich in Flüssigkeitsproben). Ich habe meine zum Schutz in ein dünnes Plastikrohr gesteckt.

Gruss,
Stefan

Bart0815:
Hi,

ich würde dir ebenfalls den SV500 empfehlen, und keinen anderen. Für das Geld bekommst Du nichts besseres. Von den anderen "Spielzeuggeräten" wie Gammascout usw. würde ich abraten. Habe das Gerät mit der Standardsonde selber im Einsatz, es gibt aber auch eine Vielzahl von Zusatzsonden. Außerdem ist das Gerät sehr robust.

Gruss
Christian

Nathan:
Hallo Christian und Stefan,
welchen SV500 würdet ihr empfehlen? V1, v2 oder v3?
Und wie sieht es mit der Sonde AOH 411 aus? Hat damit jmd. Erfahrungen?
Gruß
Philipp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln