https://www.mineral-bosse.dehttps://www.mineralbox.bizhttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/

Autor Thema: Kiesel aus der Toskana  (Gelesen 3568 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Reinhold

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 583
  • Reinholdo
Kiesel aus der Toskana
« am: 23 Mar 15, 19:50 »
Hallo,
ich bin Mineraliensucher, aber manchmal kommt es anders als geplant - so auf einer Exkursion in der Toskana vergangenes Jahr. Auf der Suche nach einer Fundstelle von Cölestin im Vorjahr landeten wir in einem kleinen Steinbruch und fanden ungewollt Fossilien.  Der Kleine Steinbruch liegt östlich von Riparbella. Die Schicht der Fossilien ist ähnlich lockerem Zement und die Fossilien liegen frei darin. Eigentlich ein Eldorado für Sammler der "toten Tierchen".
Dem Steinbruchbesitzer ging es aber wohl um eine Kiesschicht unter der fossilienhaltigen Schicht.
Einer dieser schönen, bunten Kiesel würde ich gerne hier im Atlas einpflegen und ich hoffe, daß mein Text und die Bilder dazu hilfreich sind.
Vielleicht hilft auch dieses Bild einer Steinkernmuschel vom Fundort zur Einordnung des Kiesels.
Italien/Toskana (Toscana)/Livorno, Provinz/Riparbella/Steinbruch
Kiesel aus der Toskana


Glück Auf
Reinhold

Italien/Toskana (Toscana)/Livorno, Provinz/Riparbella/Steinbruch
Kiesel aus der Toskana



« Letzte Änderung: 24 Mar 15, 09:31 von oliverOliver »

Offline Reinhold

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 583
  • Reinholdo
Re: Kiesel aus der Toskana
« Antwort #1 am: 23 Mar 15, 19:58 »
Hallo,
eine der häufigen Muscheln, die in sehr guter Steinkernerhaltung zu finden waren, und die ich hoffentlich richtig bestimmt habe. Auch Austernschalen, die eigentlich in einen rezenten Eindruck machten waren leicht zu finden.
Glück Auf
Reinhold

Italien/Toskana (Toscana)/Livorno, Provinz/Riparbella/Steinbruch
Kiesel aus der Toskana
« Letzte Änderung: 24 Mar 15, 09:09 von oliverOliver »

Offline Reinhold

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 583
  • Reinholdo
Re: Kiesel aus der Toskana
« Antwort #2 am: 23 Mar 15, 20:01 »
Panopea menardi.

Die Kiesschicht ist im Bild leider nur schlecht als rötlicher Bereich unten zu sehen.

Italien/Toskana (Toscana)/Livorno, Provinz/Riparbella/Steinbruch
Kiesel aus der Toskana


Italien/Toskana (Toscana)/Livorno, Provinz/Riparbella/Steinbruch
Kiesel aus der Toskana
« Letzte Änderung: 24 Mar 15, 09:29 von oliverOliver »

Offline Nathan

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.127
Re: Kiesel aus der Toskana
« Antwort #3 am: 23 Mar 15, 21:02 »
Hallo Reinhold,

na das ist doch auch mal was. Ich bin zwar auch nur Gelegenheitssammler, aber das sind ja schon ganz nette Funde.

Gruß
Philipp

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.155
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Kiesel aus der Toskana
« Antwort #4 am: 23 Mar 15, 22:14 »
hallo Reinhard,
deinen "Kiesel" würde ich einfach mal als Brekzie ansprechen - wobei diese wiederum als Bestandteil eines tertiären marinen Konglomerats bzw. mit Fe-Oxiden verkitteten Schotters sekundär gelagert war -
hat also schon eine abwechslungsreiche Gechichte hinter sich !

p.s.:
ich hab die Fundstelle mal nach den hier von dir gemachten Angaben angelegt - ich hoffe es stimmt so.
http://www.mineralienatlas.de/?l=38055
Wäre fein, wenn du die anderen hier gezeigten Fotos (Auster, Fundstelle, Panopea) auch dort hochladen würdest  :D

p.p.s.:
Zitat
Die Schicht der Fossilien ist ähnlich lockerem Zement
ein Mergel ?
oder eher allgemeiner als Ton bzw. Pelit zu bezeichnen?
« Letzte Änderung: 23 Mar 15, 22:28 von oliverOliver »

Offline Reinhold

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 583
  • Reinholdo
Re: Kiesel aus der Toskana
« Antwort #5 am: 24 Mar 15, 07:39 »
Hallo Oliver,
danke für die Einsortierung des "Kiesels"und das Anlegen der Fundstelle. Die Bilder pflege ich gerne ein.
Als Mergel kann ich die fossilienführende Schicht nicht erkennen, aber ich hänge nochmal ein Bild an auf dem man das teils pulvrige Zeugs besser sehen kann.
Glück Auf
Reinhold

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.155
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Kiesel aus der Toskana
« Antwort #6 am: 24 Mar 15, 08:52 »
gut, dann bleiben wir mal allgemein bei Pelit/Ton.
Sandstein werd ich auch eintragen, beim ersten Muschelsteinkern scheint das eindeutig.

Zitat
eine der häufigen Muscheln, die in sehr guter Steinkernerhaltung zu finden waren, und die ich hoffentlich richtig bestimmt habe.

mit "Bivalvia" kann nix schiefgehen - das heißt nur "Muscheln"  ;)
über eine nähere Bestimmung trau ich mich da auch nicht drüber ......

A propos, wie hast du die Art (menardi) von Panopea bestimmt ? Ich tu mir da bei den Muscheln immer sehr schwer und bin schon froh, wenn ichs bis auf Gattungs-Niveau schaffe.
« Letzte Änderung: 24 Mar 15, 09:06 von oliverOliver »

Offline Reinhold

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 583
  • Reinholdo
Re: Kiesel aus der Toskana
« Antwort #7 am: 24 Mar 15, 15:43 »
Hallo Oliver,
ich bin absoluter Fossilienlaie und auf Panopea menardi bin ich durch Bildchenvergleich gekommen, aber das mit den Bildern ist ja so eine Sache. Ich taufe den Steinkern auch gerne um.
http://ww3.ac-poitiers.fr/svt/res_loc/Geol/photos/86-photos/amberre/86-amb74.htm

Glück Auf
Reinhold

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.155
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Kiesel aus der Toskana
« Antwort #8 am: 25 Mar 15, 12:06 »
hallo Reinhold,
eine Bestimmung nur nach Bildern ist auch bei Fossilien prolematisch.
ich werde einfach vor menardi ein "cf." (vergleiche) einfügen, dann ist ersichtlich, dass das nicht hundertprozentig so sein muss.

Offline Reinhold

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 583
  • Reinholdo
Re: Kiesel aus der Toskana
« Antwort #9 am: 25 Mar 15, 15:55 »
Hallo Oliver,
schön, daß du um korrekte Einträge bemüht bist.
Ich habe einen befreundeten Fossiliensammler inzwischen gefragt, dem ich so eine Muschel schenkte. Er meinte es sei eine Elefantenrüsselmuschel (Panopea abrupta = gegoogelt). Den richtigen Namen wußte er auswendig auch nicht.
Ich habe den Zusatz menardi deshalb schon entfernt, da diese Spezie wohl kleiner ist.

Glück Auf
Reinhold

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.155
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Kiesel aus der Toskana
« Antwort #10 am: 25 Mar 15, 19:53 »
ok, passt  :D
falls du mal eine definitive Bestätigung bekommst, dass es sich wirklich um die P. abrupta handelt, kann man das Bild ja immer noch dieser zuordnen, und einen dementsprechenden Eintrag in der Fossilliste der Fundstelle machen.

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge