https://www.mineralbox.bizhttps://www.mineral-bosse.dehttps://www.edelsteine-neuburg.de

Autor Thema: Geologie meines Gartens Südfrankreich - Bitte um Bestimmung  (Gelesen 4612 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wiborg

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 9
Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier, habe fast keine Ahnung von Geologie jedoch bin ich daran interessiert. Habe mir ein Buch gekauft (Ulrich Sebastian, "Gesteinkunde - Ein Leitfaden für Einsteiger und Anwender" aus dem Spektrum Akademischer Verlag) was mir jetzt aber nicht viel weitergeholfen hat.
Ich hoffe hier einige Hinweise von Experten zu erhalten.
Derzeit wohne ich in Südfrankreich, im Departement Var in der Nähe von Vidauban. Beim Durchstreifen meines Gartens habe ich einige Steine wahllos aufgesammelt. Diese lagen größtenteils an der Oberfläche. Durch Gespräche mit dem Vormieter und den Nachbarn weiss ich, dass es hier keine Aufschüttungen oder sonstige Fremdeinwirkungen in der Oberflächenstruktur hab. Durch die starken Regenfälle im Winter werden auch regelmässig neue Steine durch die Erosion zu Tage gefördert. Mir ist als Leihe aufgefallen, dass es hier anscheinend viele verschiedene Gesteine auf engen Raum gibt. Einige sehen so aus als ob es Einschlüsse gibt (vom Meeresgrund?) Ich würde gerne genau wissen, um welche Gesteine es sich genau handelt. Ich habe die Steine aus zwei verschiedenen Perspektiven mit meinem Handy fotografiert, da ich leider keine Kamera habe. Hoffentlich erschlage ich euch nicht direkt mit meinen Fragen.  :o

Bilder entfernt, grund siehe (2. Absatz):
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Hilfe%20und%20Information/BilderUploadHilfeForum
« Letzte Änderung: 29 Apr 15, 12:37 von Wiborg »

Offline Wiborg

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Geologie meines Gartens - Bitte um Bestimmung
« Antwort #1 am: 29 Apr 15, 11:21 »
2 Steine, je Bild von vorne und hinten

Offline Wiborg

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Geologie meines Gartens - Bitte um Bestimmung
« Antwort #2 am: 29 Apr 15, 11:23 »
gleicher Stein aus verschiedenen Perspektiven

Offline Wiborg

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Geologie meines Gartens - Bitte um Bestimmung
« Antwort #3 am: 29 Apr 15, 11:27 »
2 Steine, jeweils von vorne und hinten

Offline Wiborg

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Geologie meines Gartens - Bitte um Bestimmung
« Antwort #4 am: 29 Apr 15, 11:28 »
Ein Stein aus verschiedenen Pespektive, einmal im Sonnenlicht, damit die Farbe gut rauskommt.

Offline Wiborg

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Geologie meines Gartens - Bitte um Bestimmung
« Antwort #5 am: 29 Apr 15, 11:30 »
Gut, ich denke mal auf dem ersten Bild sind es einfach verschiedene Quarze.

Der zweite Stein glänzt metallisch, einmal vorne und hinten

Offline Wiborg

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Geologie meines Gartens - Bitte um Bestimmung
« Antwort #6 am: 29 Apr 15, 11:32 »
2 Steine, jeweils von vorne und hinten

Offline Wiborg

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Geologie meines Gartens - Bitte um Bestimmung
« Antwort #7 am: 29 Apr 15, 11:36 »
2 Steine von vorne und hinten. Erster Stein ist brüchig (Schiefer)?

Offline Wiborg

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Geologie meines Gartens - Bitte um Bestimmung
« Antwort #8 am: 29 Apr 15, 11:40 »
Zum Schluss nochmal 2 Steine von vorne und hinten.

Ich hoffe, es ist diesmal richtig mit den Bildern!


Danke und Gruß

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.189
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
hallo,
von der Genese her sehr unterschiedliche Gesteine, die du da in deinem Garten hast .....

Beitrag 1/Stein 1 könnte ein Quarzit oder wahrscheinlicher ein Kieselkalk sein.

Beitrag 1/Stein 2 scheint ein marines Sediment mit Fossilien (Muscheln) zu sein, entweder ein Kalk oder - nach der "Rückseite" eher - ein Sandstein mit kalkiger Matrix.

Beitrag 2 / Stein 1 dürfte eine Limonitkonkretion in dichtem, feinkörnigem Kalk oder Kieselkalk zu sein, Beitrag 2 / Stein 2 scheint wieder ein Kalkstein oder Kalksandstein zu sein.

Eine Bestimmung ist aber - wie fast immer, wenn man nur die Fotos sieht - schwierig bzw. unsicher.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.189
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Beitrag 3 = AW 2:

sieht wieder nach Kalk oder Kalksandstein mit Limonit aus.

Beitrag 4 / AW 3: wieder ein marines Sediment mit Fossilien (beide Steine).

Beitrag 5 / AW 4: Fotos leider unscharf, dürfte aber roter Hornstein oder Jaspis sein.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.189
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Beitrag 6 / AW 5:
beim ersten Bild liegst du mit Quarz vmtl. richtig, die gelbbraunen sind duch Eisenoxide verfärbt, wobei die zwei unteren eventuell auch Quarzit sein könnten.

beim zweiten Stein glaube ich als Bestandteile Glimmer (Muskovit), Quarz und Feldspat (rosa) zu erkennen - es dürfte also ein grobkörniger Granit oder ein Pegmatit sein. das zweite Foto von diesem Stein ist leider wieder unscharf, falls die dunklen Anteile Schörl/Turmalin sein sollten, spräche dies für Pegmatit.

AW 6:
erster Stein das gleiche wie zuvor, 2. Stein Fotos zu unscharf.

AW 7:
stein 1: geschiefert oder geschichtet, das ist die Frage - das zweite Foto scheint eher für Schiefer zu sprechen.

stein 2: Kalk? mit Limonit

AW8:
stein 1 - wie der vorige.
stein 2: Limonitkruste auf ? (Kalk?)
« Letzte Änderung: 29 Apr 15, 18:21 von oliverOliver »

Offline Fabian99

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.454
Hallo,

mach bitte einen Säuretest, die meisten sollten schäumen also "Kalk" sein.
Das "metallische" ist Glimmer, vermutlich Muskovit.

MfG

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge