https://www.mgd-office.de/product/11363.htmlhttp://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.juwelo.de

Autor Thema: Datenbasis für Edelstein-Testing  (Gelesen 3163 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline anatasi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 486
Datenbasis für Edelstein-Testing
« am: 02 Dec 14, 12:54 »
Hallo an alle Spezialisten
für einen Freund in Burma suche ich
"eine Data Base (Datenbasis) für Edelstein-Testing mit Raman Spectroscopy,
UV/Vis-Spektroskopie, Infrarotspektroskopie (FTIR) und Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (EDXRF)".

Ich weiß nicht einmal, was das genau ist, wo es so etwas gibt und was es kostet.
Wer kann mir helfen mit Tips, Hinweisen, Angeboten, Preisen usw.
Es sollte ein Weihnachtsgeschenk werden .
Danke an alle
Glück Auf
anatasi

Offline steinfroilein

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Datenbasis für Edelstein-Testing
« Antwort #1 am: 02 Dec 14, 14:02 »
Ich kenne u.a. http://www.gemmoraman.com/Articles.aspx
Alberto ist forenaktiv (Moderator) bei gemologyonline.com
Im Link auf der rechten Bildschirmseite findest Du Raman Databases.

Offline steinfroilein

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Datenbasis für Edelstein-Testing
« Antwort #2 am: 02 Dec 14, 16:46 »
Tja, hätte ich mal erst in den Materialienatlas gesehen, hätte ich gemerkt, daß die Links - freie Mineralien-Raman-Datenbanken hier auch gelistet sind: http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Raman-Spektroskopie. Ich schieb den Link hinterher; manches liest sich im Deutschen besser als im Englischen.  ;)

Die meisten Database sind freeware; als Beispiel hier ein Klick ins Innere, wie so etwas aufgebaut ist: http://rruff.info/elbaite/display=default/R050119, manche geben die Database auch in CD-(ROM)-Form beim Kauf von Raman-Geräten weiter.

Offline guefz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 5.160
  • Just hanging around...
    • GüFz aus MYK
Re: Datenbasis für Edelstein-Testing
« Antwort #3 am: 02 Dec 14, 17:19 »
Hallo,

für Raman ist die Rruff-DB sicher die umfangreichste Datenbank. Z. T. sind da auch FTIR-Daten enthalten und meist auch XRD- und chemische Analysedaten. Diese Datenbank ist zwar umfangreich und eigentlich gut, aber es sind auch teilweise Fehler enthalten (vermutlich Zuordnungen vertauscht), die Daten sind also mit etwas Vorsicht zu genießen und außerdem nicht für kommerzielle Anwendungen freigegeben. Die Software für den Spektrenvergleich aus dem Rruff-Projekt funktioniert gut, hat aber vermutlich die gleichen Lizenzbeschränkungen wie die Datenbank selbst. Das liest man am besten auf deren Webseite selbst nach.

Die anderen freien Raman-Datenbanken enthalten deutlich weniger Minerale und stellen auch nicht alle die Rohdaten für einen automatisierten Vergleich der Spektren zur Verfügung. Da sollte dein Bekannter besser mal selber durchblättern, ob er das brauchen kann.

Es gibt auch kommerzielle Datenbanken für Raman und andere Analyse-Methoden z. B. von ST-Japan. Die Raman-Spektren von dort sind aber nach Aussage eines mir bekannten Laborbesitzers qualitativ nicht so besonders gut.

Günter

Offline anatasi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 486
Re: Datenbasis für Edelstein-Testing
« Antwort #4 am: 03 Dec 14, 22:46 »
Hallo Ingrid, hallo Günther,
vielen Dank für eure Hilfe
Gruss
Helmut

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge