https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.crystal-treasure.comhttp://vfmg.de/der-aufschluss/

Autor Thema: Perfekter Fund ?  (Gelesen 3456 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gremlin

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 15
Perfekter Fund ?
« am: 16 Nov 15, 08:34 »
Hallo zusammen

Ich denke jeder von uns träumt ja vom "perfekten Fund " und hat so seine Vorstellung wie der aussehen sollte. Entweder Riesengross  oder halt auch im Detail wunderschön.

Ich denke dass ich zumindest für diese Saison meinen perfekten Fund gemacht haben und bin auch froh dass sich dieser auf der einen Seite so gut präparieren liess, die Rückseite ist nämlich steinhart.

Interessant war hier dass sich erst beim Präparieren zeigte was alles verborgen war. Zum Glück habe ich nur mit Ätzkali präpariert und habe auf mechanische Vorarbeit verzichtet. Grösse etwa 8 cm, der Fundort ist wie beim letzten Stück Kanton Basel.

Offline Nathan

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.127
Re: Perfekter Fund ?
« Antwort #1 am: 16 Nov 15, 09:01 »
Hallo Daniel,
toller Fund!
Gruß
Philipp

Offline steinfried

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 660
  • Regionalsammler, Minerale,Fossilien
Re: Perfekter Fund ?
« Antwort #2 am: 16 Nov 15, 19:01 »
Hallo, ich gratuliere dir zu dieser tollen Arbeit. Ich habe auch mit dem präparieren immer meine Mühe, vielleicht kann ich mir die Arbeit ja erleichtern. Es würde mich interessieren warum du Ätzkali verwendet hast? In was für einem Gestein war der Ammonit eingeschlossen?

Gruß Torsten

Offline Gremlin

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Perfekter Fund ?
« Antwort #3 am: 17 Nov 15, 07:51 »
Hallo Torsten

Das Stück stammt aus der Humphriesi Schicht wo die Fossilien in mergelhaltigem Gestein vorliegen. Von mir aus gesehen funktioniert das Präparieren mit Ätzkali bei diesem Gestein am besten und man holt auch die feinsten Details raus, vorallem bevor man mit mech. Werkzeug die schönsten Details wegfräst....
Ich muss auch sagen dass ich zu Hause ganz einfach ausgerüstet bin, ich bin zwar am überlegen eine Einrichtung zum Strahlen zu bauen, jedoch habe ich bisher alle Stücke auch so hinbekommen. Für mich muss ein Stück auch einfach zu präparieren sein, das grösste Erlebnis ist für mich das finden der richtigen Schicht und auch das finden von schönen Fossilien darin , beim Präparieren habe ich gerne einen geringen Aufwand.
Klar sind meine Präparationen nicht perfekt, da ich das ganze aber als Hobby betreibe reicht mir das aber aus.

Wenn ich z.B. Funde aus der Macrocephalus Schicht präpariere dann geht dort mit Ätzkali meist gar nichts da das Gestein extrem hart ist.

Ich kann deshalb nur den Tip geben einfach mal zu versuchen, am besten an einigen Bruchstücken usw. um zu sehen wie das Gestein und das Fossil reagiert.

Viele Grüsse

Daniel

Offline steinfried

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 660
  • Regionalsammler, Minerale,Fossilien
Re: Perfekter Fund ?
« Antwort #4 am: 17 Nov 15, 21:33 »
Danke für deine Hinweise. Ich werd das mal an hiesigem Sandstein testen.

Gruß Torsten

Offline Gremlin

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Perfekter Fund ?
« Antwort #5 am: 18 Nov 15, 10:26 »
Halo Torsten

Ich hab hier noch ein Beispiel eines Ammoniten aus der selben Schicht welcher ich gerade in Arbeit habe. Nach dem Freilegen wässere ich die Fossilien noch min. 2 Wochen mit Wasser, sobald der fertig ist kommt noch das Endfoto...

Hier waren etwa 10 "Runden" mit den Plättchen notwendig bis der komplett freigelegt war.

Viele Grüsse

Daniel

Offline Gremlin

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Perfekter Fund ?
« Antwort #6 am: 21 Nov 15, 20:36 »
Hier noch das fertige Bild

Viele Grüsse

Daniel

Offline steinfried

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 660
  • Regionalsammler, Minerale,Fossilien
Re: Perfekter Fund ?
« Antwort #7 am: 23 Nov 15, 21:30 »
Einfach spitze. Und streichst du den Ammoniten danach noch mit Fluat ein?

Grüße

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge