https://www.mineral-bosse.dehttp://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.edelsteine-neuburg.de

Autor Thema: Re: Fossiler Abdruck ? - 2 / Favosites oder Paläofavosites  (Gelesen 2942 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Chrischan

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 56
noch ein Fundstück, diesmal angeschliffen, handelt es sich hierbei auch um Seelilienstengel ?
Größe der angeschliffenen Fläche ca.40*25mm.

Grüße
Christian

Edit: Neues Bild nach Reinigung und Sonnenbad  ;D
« Letzte Änderung: 21 Jun 16, 18:03 von Chrischan »

Offline MK

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 103
Re: Re: Fossiler Abdruck ?
« Antwort #1 am: 20 Jun 16, 21:49 »
Hallo,

wie Seelilienstengel sieht das nicht aus, eher nach einer achatisierten Koralle...(?)
Auf jeden Fall ein sehr schönes Stück!! (Falls Du es mal nicht mehr haben möchtest: Ich nehm's.  ;D  )

Viele Grüße
Markus

Offline Chrischan

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: Fossiler Abdruck ? - 2
« Antwort #2 am: 21 Jun 16, 17:38 »
Hallo Markus,

anbei noch 2 Bilder, einmal die Draufsicht vom Stück und noch ein Ausschnitt von den "achatisierten Kammern". Da bei der Fundstelle auch viel Nordisches Material bei ist( Feuerstein etc.) könnte es sich evtl. wirklich um eine Koralle handeln. Habe im Netz schon nachgeschaut aber nichts ähnliches gefunden.

Grüße
Christian

Offline felsenmammut

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.194
Re: Fossiler Abdruck ? - 2
« Antwort #3 am: 21 Jun 16, 18:08 »
Glück Auf!

achatisierte Koralle ist durchaus möglich. Bei Penig (wenn ich mich recht erinnere) in einer Geschieb/Geröllgemeinschaft hat mal eine achatisierte Koralle meine Blicke auf sich gezogen. Beim polierten Anschnitt ist eine ähnliche Struktur zu sehen, wie bei dem hier diskutierten Stück.

Mit freundlichen Grüßen

Das Felsenmammut

Offline Chrischan

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: Fossiler Abdruck ? - 2
« Antwort #4 am: 27 Jun 16, 18:21 »
Hallo Felsenmammut,

Danke für die Antwort, werde das Stück erstmal als "achatisierte Koralle" in die Sammlung aufnehmen. Konnte aber bis jetzt noch kein Vergleichstück im Netz finden. Sobald ich aber was finde trage ich es hier nach.

Grüße
Christian

Offline Sargentodoxa

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Re: Fossiler Abdruck ? - 2
« Antwort #5 am: 28 Jun 16, 10:45 »
Hallo
Es ist eine Korallenkolonnie der Ordnung Tabulata (Stock- bzw. Bödenkorallen).  Gattung Favosites oder Paläofavosites. Diese Korallen kommen als Geschiebe in kalkiger Form ebenfalls in die Lausitz. Dein Stück gehört zur sog. Seeser Geröllgemeinschaft. Umgewandelt in "lavendelblauen Hornstein" wurde diese Faunengemeinschaft in den tertiären Sedimenten in den Tgb. Schlabendorf-Süd und Seese Ost (namensgebend) abgelagert und dort bei der Abbaggerung der Schichten massenhaft von den Sammlern geborgen. Kopfgroße Korallenstöcke waren keine Seltenheit! Leider ließen sich die wenigsten für Schnitte bearbeiten. Farblich waren die Verkieselungen ("Miniachate") nur in den Farben grau / weiß bzw. seltener lavendelblau. Die Randbereiche deines Stückes zeigen ja ebenso diese Farbgestaltung. Interessanterweise wurden die Funde in oberflächennahen Kiesgruben sekundär farblich, wie bei deinem Stück, "verschönert". U.a. kenne ich aus der Kg. Hennersdorf bei Finsterwalde (ich vermute mal da kommt dies Stück auch her) eben solch farblich schönen Stücke. Anbei ein Bild von einer Koralle aus dem Tgb. Schlabendorf, wie gesagt eben farblich sehr schlicht. Werner aus der Niederlausitz

Offline Chrischan

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: Fossiler Abdruck ? - 2
« Antwort #6 am: 28 Jun 16, 20:19 »
Hallo Werner,

vielen Dank für die Bestimmung und die Informationen über die Herkunft und der Entstehung\Umwandlung. Super !

Grüße
Christian

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge