https://www.mineral-bosse.dehttp://vfmg.de/der-aufschluss/http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/

Autor Thema: Uranmineralien Bilder  (Gelesen 284255 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #30 am: 26 Nov 16, 19:37 »
Guten Abend,

nachdem ich strahlenden Nachschub aus der Sammlung von Frank (Topas) bekommen habe, kann ich wieder mit ein paar Bildchen dienen...


Natroboltwoodit xx/Uranophan xx aus Mechelgrün/Vogtland. Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm mit dem 5er Mitu:

Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Neuensalz/Mechelgrün
Uranmineralien Bilder



Phurcalit xx aus Mechelgrün/Vogtland. Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm mit dem 5er Mitu:

Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Neuensalz/Mechelgrün
Uranmineralien Bilder



Phosphuranylit xx aus Mechelgrün/Vogtland. Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm mit dem 5er Mitu:

Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Neuensalz/Mechelgrün
Uranmineralien Bilder



Alle Stufen sin EDX analysiert und gehören der Sammlung von Frank an.


Soweit für heute,
Grüße Markus

Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #31 am: 27 Nov 16, 10:53 »
Guten Morgen,

...und genau so Gelb geht es weiter...


Yingjiangit xx vom Schurf5/Tirpersdorf/Vogtland. EDX/XRD analysiert. Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm mit dem 5er Mitu:

Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Tirpersdorf
Uranmineralien Bilder



Natroboltwoodit als kugelige Aggregate aus Streuberg/Bergen/Vogtland. EDX analysiert. Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm mit dem 5er Mitu:

Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Bergen/Streuberg (Schacht 254)
Uranmineralien Bilder



Beide Stufen aus der Sammlung von Frank (Topas).


Grüße Markus

Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #32 am: 27 Nov 16, 20:02 »
...irgend wie verkommt das hier wieder zur one man show... Hat keiner mehr Bilder?

Dann mache ich mal weiter...


Bassetit mit Francevillit vom Schurf5/Tirpersdorf/Vogtland. EDX/XRD analysiert. Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm mit dem 5er Mitu:

Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Tirpersdorf
Uranmineralien Bilder



Phosphuranylit xx aus Mechelgrün/Vogtland. EDX analysiert. Die Bildbreite beträgt ca. 8mm mit dem 2er Mitu:

Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Neuensalz/Mechelgrün
Uranmineralien Bilder



Billietit auf Rutherfordin vom Schurf20/21/Schneckenstein/Vogtland. EDX/XRD analysiert. Die Bildbreite beträgt ca. 8mm mit dem 2er Mitu:

Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Muldenhammer/Tannenbergsthal/Schneckenstein
Uranmineralien Bilder



Kasolit xx aus Zobes/Vogtland. EDX/XRD analysiert. Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm mit dem 5er Mitu:

Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Neuensalz/Zobes/Uranlagerstätte Zobes
Uranmineralien Bilder



Barium-Uranophan aus Bergen/Vogtland. EDX analysiert. Die Bildbreite beträgt ca. 8mm mit dem 2er Mitu:

Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Bergen
Uranmineralien Bilder



Alle Stufen aus der Sammlung von Frank (Topas).


Grüße Markus

Offline Rockhounder

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.554
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #33 am: 28 Nov 16, 11:34 »
Hallo,

von mir auch mal was strahlendes im Bild.

Das Uranyl-Vanadat Strelkinit als 5 cm grosse Kleinstufe aus der Yellow Cat Mine,Utah.
Und ein etwa 1 cm Ausschnitt daraus. 

Offline Rockhounder

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.554
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #34 am: 28 Nov 16, 11:38 »
Torbenit xx ohne sichere FO-Angabe. Ich vermute ja,dass das Stück
aus dem Kongo stammt. Begleiter ist Rauchquarz.
Kann das jemand bestätigen ?

Offline Alcest

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.409
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #35 am: 28 Nov 16, 11:51 »
Hast du ein Gesamtbild? Würde mit Rauchquarz eher an einen Franzosen denken, die teilweise Kongoqualität erreichen.

Offline pery

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 376
  • Oberpfälzer
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #36 am: 28 Nov 16, 16:22 »
Scheinbar bin ich im Thread der Mann für's Grobe ;)
und werfe gleich mal den neuesten Brocken in die Runde!

Uraninit mit unbestimmter U-Sek-Mineralisation (vermutlich Uranopillit oder Zippeit) in Granitmatrix, FO Wölsendorf JS:
Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Schwandorf, Landkreis/Wölsendorf, Revier/Wölsendorf/Grube Johannesschacht
Uranmineralien Bilder



was wäre ein Uranmineralien-Thread ohne Pechblende ?! ;)

Glück Auf!


« Letzte Änderung: 30 Nov 16, 19:16 von peryperypery »

Offline Rockhounder

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.554
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #37 am: 29 Nov 16, 10:38 »
Hast du ein Gesamtbild? Würde mit Rauchquarz eher an einen Franzosen denken, die teilweise Kongoqualität erreichen.

Hallo,

hier noch `ne Aufnahme,bei der die Rauchquarze zu sehen sind.

Gruß Norbert

Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #38 am: 29 Nov 16, 15:08 »
Wow! Klasse! Da geht ja doch noch was... :)

Grüße Markus

Offline slugslayer

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 5.400
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #39 am: 29 Nov 16, 20:10 »

was wäre ein Uranmineralien-Thread ohne Pechblende ?! ;)


Stimmt! Damit kann ich auch dienen. Das war's aber auch schon  ;)

Tschechien/Mittelböhmen (Středočeský kraj)/Příbram, Bezirk/Příbram, Revier/Uran-Erzrevier/Háje/Uranschacht 16
Uranmineralien Bilder

Offline Roadrunner

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 514
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #40 am: 29 Nov 16, 21:48 »
Hallo,
hier mal ein Autunit vom Granitsteinbruch Weitisberga.
Bildbreite ca. 3mm.
Bis dann
Mark

Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg
Uranmineralien Bilder

Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #41 am: 30 Nov 16, 08:15 »
Hallo Mark,

bist Du Dir sicher, dass das Autunit ist? Von der Farbe her würde ich eher Richtung Zeunerit oder Torbernit tippen...

@all: Sehe ich auch so, dass die Pechblende unbedingt dazu gehört... :)

Tolle Fotos!


Grüße Markus

Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.627
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #42 am: 30 Nov 16, 09:43 »
Wer alle Bilder mit Uranmineralien im Lexikon sehen möchte hier der Link dazu

https://www.mineralienatlas.de/lexikon/gallery/gallery.php?e=U

Viele Grüße
Stefan

Offline Roadrunner

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 514
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #43 am: 30 Nov 16, 17:20 »
Hallo Mark,

bist Du Dir sicher, dass das Autunit ist? Von der Farbe her würde ich eher Richtung Zeunerit oder Torbernit tippen...

@all: Sehe ich auch so, dass die Pechblende unbedingt dazu gehört... :)

Tolle Fotos!


Grüße Markus
------------------
Hallo Markus,
In den Beschreibungen von Torbernit und Zeunerit steht keine Floureszenz, da Kupfer enthalten ist. Besagte Stufe leuchtet richtig stark, wenn mit UV angestrahlt. Ich tippe daher eher auf Autunit, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Die anderen Fotos sind übrigens sehr gut.
Bis dann
Mark

Offline Sebastian

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.519
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #44 am: 30 Nov 16, 18:18 »
Ganz typischer autunit/uranocircit von der Farbe her. Tornernit und zeunerit sind nicht gelbgrün sondern eher sattgrün. Kommt aber im Bild schon rüber.
Ob es wirklich autunit ist, ist optisch nicht (oder nicht so leicht) zu ermitteln.
Im Zweifel immer ein kleines Fragezeichen dazuschreiben, dann gibts keine Probleme.
Gruß Sebastian

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge