https://www.echte-hingucker.de/https://www.crystal-treasure.comhttps://www.edelsteine-neuburg.de

Autor Thema: Uranmineralien Bilder  (Gelesen 334687 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fabian99

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.454
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #495 am: 25 Jan 18, 16:47 »
Hallo,

eine kurze Rückmeldung: Das Bild erscheint mir sehr dunkel! Es ist schade wenn die schöne Stufe nicht richtig rüber kommt. Oder liegt der Fehler bei mir?

LG

Offline guefz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 5.638
  • Just hanging around...
    • GüFz aus MYK
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #496 am: 25 Jan 18, 16:55 »
Nö, den Eindruck habe ich auch. Das Foto könnte ein wenig mehr Licht vertragen.

Offline Ferdl

  • *****
  • Beiträge: 690
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #497 am: 25 Jan 18, 17:34 »
Servus
Lege zwei neue Bilder nach.
Soddyit Swambo Shaba Zaire.
Grüße 5x4cm.
Gruß Ferdl

Offline guefz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 5.638
  • Just hanging around...
    • GüFz aus MYK
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #498 am: 25 Jan 18, 17:37 »
Das sieht doch gleich viel besser aus, danke!

Offline Alcest

  • ******
  • Beiträge: 1.408
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #499 am: 25 Jan 18, 17:50 »
So grellgelb sind die Soddyite von da aber auch nicht. Ich war jetzt mal so dreist und habe Photoshop angeworfen. Kann es sein, dass das der Realität näher kommt Ferdl?

Offline Ferdl

  • *****
  • Beiträge: 690
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #500 am: 25 Jan 18, 18:11 »
Servus Jan
Lege noch ein paar Bilder nach, ohne Bildbearbeitung nur bei LED-Licht gemacht.
Mache morgen bei Tageslicht noch Bilder dann siehst du die gelbe Farbe.
Noch ein Stück Soddyit Swambo Shaba Zaire aus der Bültemann Sammlung.
Größe ist 7x5cm.
Gruß Ferdl

Offline Ferdl

  • *****
  • Beiträge: 690
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #501 am: 25 Jan 18, 18:13 »
Noch ein Bild
Gruß Ferdl

Offline Ferdl

  • *****
  • Beiträge: 690
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #502 am: 26 Jan 18, 14:22 »
Hallo
Heute wieder ein Stück aus Menzenschwand.
Phosphuranylit mit aufgewachsenen  Torbernit.
Größe ist 8x3cm und von der Bültemann Sammlung.
Gruß Ferdl

Offline Ferdl

  • *****
  • Beiträge: 690
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #503 am: 26 Jan 18, 14:28 »
Hallo ;D
Und ein Nachtrag von zwei Bildern Soddyit bei Tageslicht und Nebel.
Gruß Ferdl

Offline Alcest

  • ******
  • Beiträge: 1.408
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #504 am: 26 Jan 18, 16:45 »
Genau so kenne ich die auch ;-)

Offline Ferdl

  • *****
  • Beiträge: 690
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #505 am: 28 Jan 18, 11:29 »
Servus
Heute ein Stück Gummit mit Uraninit von Tolosa Nisa Portalegre Portugal.
Größe ist 4,5x5cm und von der Bültemann Sammlung.
Gruß Ferdl

Offline Ferdl

  • *****
  • Beiträge: 690
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #506 am: 30 Jan 18, 15:02 »
Servus
Heute ein Stück Roubaultit aus Shinkolobwe Shaba Zaire.
Größe ist 4,5x5cm und von der Bültemann Sammlung.
Gruß Ferdl

Offline Ferdl

  • *****
  • Beiträge: 690
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #507 am: 02 Feb 18, 12:24 »
Hallo
Habe diesmal ein Stück Uranophan aus Menzenschwand.
Größe ist 18x12cm . Die Nadeln haben Fluoreszens in stark gelb sind die feinen gelben Nadeln und oranggelb sind die orangen Nadeln.
Das Stück ist aus der Bültemann Sammlung.
Gruß Ferdl

Offline etalon

  • *****
  • Beiträge: 812
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #508 am: 04 Feb 18, 11:13 »
Hallo zusammen,

damit unser Ferdl nicht immer den Alleinunterhalter machen muss, habe ich auch mal wieder ein paar Bildchen. Die Bilddaten stehen bei den Bildern...

Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Uranmineralien Bilder


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Uranmineralien Bilder


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Waldshut, Landkreis/St. Blasien/Menzenschwand/Krunkelbach
Uranmineralien Bilder


Uranmineralien Bilder


Demokratische Republik Kongo/Katanga (Shaba), Provinz/Ober-Katanga (Haut-Katanga), Distrikt/Shinkolobwe (Kasolo)
Uranmineralien Bilder


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Uranmineralien Bilder


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Rottweil, Landkreis/Schenkenzell/Kaltbrunn/Wittichen/Schmiedestollenhalde
Uranmineralien Bilder


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Uranmineralien Bilder


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Uranmineralien Bilder


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Uranmineralien Bilder


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Uranmineralien Bilder


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Waldshut, Landkreis/St. Blasien/Menzenschwand
Uranmineralien Bilder


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Uranmineralien Bilder


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Uranmineralien Bilder



Dann habe ich gestern noch eine sehr interessante Entdeckung gemacht, als ich meine Cuprosklodowskitstufen aus Musonoi/Kongo mal wieder unter dem Mikroskop betrachtet habe. Das habe ich gefühlt schon hundert mal getan, aber irgend wie ist mir das immer entgangen. Auf einer Stufe sitzt gediegen Gold auf Cuprosklodowskit xx. Ich habe schon von Vergesellschaftung von Gold mit Pechblende, Torbernit und Vandenbrandeit gelesen/gesehen/gehört, aber auf Cuprosklodowskit xx ist mir bis dato nicht bekannt. Das hat mich dann doch etwas (freudig) überrascht...

Demokratische Republik Kongo/Katanga (Shaba), Provinz/Lualaba, Distrikt/Kolwezi, Revier/Kolwezi, Stadt/Musonoi
Uranmineralien Bilder


Demokratische Republik Kongo/Katanga (Shaba), Provinz/Lualaba, Distrikt/Kolwezi, Revier/Kolwezi, Stadt/Musonoi
Uranmineralien Bilder


Grüße Markus

Offline Alcest

  • ******
  • Beiträge: 1.408
Re: Uranmineralien Bilder
« Antwort #509 am: 04 Feb 18, 11:32 »
Tolle Bilder!

Hast du auf der Stufe Cuprosklodowskit auch massive Sulfide? Wird ja auf als Se-haltiger Digenit angesprochen. Wenn ja, ist das die Paragenese mit Cu-Se-Pd-Au. Wenn du nur Sandstein als Matrix hast, ist mir das mit dem Gold auch ein Novum.