Stratigraphie / Stratigraphy / Estratigrafía > Lexikon Diskussion Stratigraphie

Namensherkunft Lias, Dogger und Malm

(1/2) > >>

giantcrystal:
Hallo aus Mittelfranken

Ich stelle immer wieder fest, das einem auch ein Geologiestudium nicht alle Fragen beantwortet, mitunter noch nicht einmal ganz einfache.

So wurde mir heute abend bewusst, das ich nicht weiß, woher eigentlich die Begriffe Lias, Dogger und Malm für die Abschnitte des Jura stammen ! Habe gegoogelt und und Lias scheint der mittelenglische Begriff für harte Kalksteine zu sein (wobei die ja eigentlich eher im Malm zu finden sind...)  Eine plausible Namensherkunft für Dogger und Malm habe ich gar nicht finden können...

Kann vielleicht jemand helfen ?

Danke und Glück Auf

Thomas

oliverOliver:
also zum Malm sagt Wiki nur ganz lapidar:

--- Zitat ---Malm ist ein weiterer historischer Begriff, der für die Serie des Oberen Jura noch häufig gebraucht wird. Die Bezeichnung stammt von Gesteinen, die in der Umgebung von Oxford in England zu Tage treten.
--- Ende Zitat ---
Dürfte sich also von einer Regionalbezeichnung bestimmter Gesteine herleiten.

zum Lias meint das "Lexikon der Geowissenschaften":

--- Zitat ---Lias, von engl. layers = Schichten oder gallisch leac = Steinplatte, ...
--- Ende Zitat ---
ob das stimmt?

Dogger ist etwas komplizierter bzw. nicht auf den ersten Blick logisch:
soweit ich mich erinnere (hab das entweder aus der Fachlit. oder doch irgendwann in einer Vorlesung gehört?) bezieht sich das auf die Doggersee bzw. die Doggerbank, also das ehemalige Doggerland, in der Nordsee. Erstaunlich bzw. anscheinend unlogisch nun, dass die Doggerbank aus pleistozänen Sedimenten besteht, und nicht aus Jura-Gesteinen (evtl. in der Tiefe vorhanden?). Die Erklärung dafür: angeblich wurde der Name Dogger gewählt, weil die Doggersee genau zwischen den Doggeraufschlüssen an der englischen Küste und jenen auf dem nordeuropäischen Festland liegt, sozusagen diese beiden Gebiete also verbindet.

M. Stark:
Hallo!

Aus Krumbiegel "Fossilien der Erdgeschichte", Enke 1981

Malm: vages Wort aus der engl. Umgangssprache (aus leo:    malm rock   - a hard, cherty, grayish-white sandstone [MIN.] = Malmsandstein
Dogger: Schichtbezeichnung in England für Mitteljura; engl. Steinbrecherbezeichnug
Lias: aus der Steinbrechersprache in England: layers = Schichten; gallisch = leac = Steinplatte; franz. = liais

Beste Grüße,

Markus

Alfred01:
Malm = Mulm
https://de.wikipedia.org/wiki/Mulm

smoeller:
Hallo Thomas,

Lias bedeutet das Liegende (lying), eine alte englische Bezeichnung. Malm kommt aus dem altenglischen und bedeutet soviel wie Mergel oder kalkreicher Lehm, im schwedischen gibt es die Bezeichnung auch für Sand oder Kies (oder Erz).

Glück Auf!
Sebastian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln