So, bezüglich näherer Analyse / Expertise der Stücke von Herbert hat sich, soweit ich weiß, noch nichts Neues getan (sonst hätte er es mir wohl berichtet) - dafür hab ich endlich einmal mein Exemplar aus Trimmelkam fotografiert.

Extrem ungewöhnliche Kombination - Kieselholz mit fossilem Harz
Das Kieselholzfragment misst ca. 10 x 8 (Fläche mit dem fraglichen "Harz") x 7 cm.
Anscheinend sitzt das "Harz" v.a. im Bereich einer Grenze/Fuge zwischen zwei unterschiedlichen Holzkörpern (durch- oder abgehender Ast? Riss im Holz?), welche in der Aufsicht (Bild 3) durch eine geschwungene Linie, partiell mit kohligen (z.T. rindenartigen??) Resten, angedeutet wird.
Bild 1 zeigt das größere "Harz"-Kügelchen-Aggregat mit einer Länge von ca. 1 cm, bestehend aus zumindest 5 "Teilklümpchen".
Zudem sind noch zumindest 3 weitere, kleinere "Klümpchen" auf der Bruchfläche vorhanden, ein beschädigtes ist am rechten Bildrand neben dem Aggregat erkennbar. Die Farbe des vermutlichen Harzes ist heller als bei dem von Wolfgang gezeigten Stück, die Klümpchen sind hell gelblich-graubraun, durchscheinend und glänzend, und von rissig-bröckeliger Beschaffenheit (wie am beschädigten Körnchen rechts gut erkennbar).
Bild 2: die Fläche mit den "Harz"klümpchen (Ansicht),
Bild 3 die Aufsicht mit der geschwungenen "Trennlinie" im rechten Bildteil.

Extrem ungewöhnliche Kombination - Kieselholz mit fossilem Harz

Extrem ungewöhnliche Kombination - Kieselholz mit fossilem Harz