Tausch/Verkauf/Suche - Barter/Sell/Search - Búsqueda/Trueque/Venta > Tauschen, Suchen / barter, search

Bergbaumuseum sucht Mineraliensammlungen

(1/11) > >>

Bergbaumuseum:
Das Bergbaumuseum der Grube Silberhardt, Windeck an der Sieg, möchte eine Mineraliensammlung und Ausstellung aufbauen. Nach dem wir in den vergangenen Jahren einige kleinere Sammlungen geschenkt bekommen haben, konnten wir dieses Jahr die historische Lehrsammlung der Bergschule Aachen übernehmen. Diese setzt sich aus verschiedenen Sammlungsteilen zusammen:
 
- Eine Mineraliensammlung aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert (ca. 300)
- Eine historische Gesteinssammlung der Firma August Krantz, Berlin/Bonn von ca. 1850 (ca. 250 Stücke von ehemals 300)
- Mineralien, die von der Bergschule kontinuierlich gesammelt wurden (etwa 2000)
- Schenkungen und Erwerbungen aus Privatbesitz:
 
•   1901: Schenkung einer  Mineraliensammlung durch die Geschwister Baur (Berghauptmann Baur in Dortmund).
•   1923/1924: Professor Milde aus Cassel schenkt eine Anzahl Mineralien aus dem Habichtswald, darunter ein Basaltstück mit einer eingeschlossenen Knolle aus gediegenem Eisen
•   1928/29: Für die mineralogische Sammlung wird eine Sammlung Eifeler Versteinerungen (wohl Fossilien der Gerolsteiner Kalkmulde) und Gesteine von dem Geologen Dr. Batti Dohm in Gerolstein erworben.
 
- Fossilien, die wohl beiläufig mitgesammelt wurden
   (trotzdem haben wir aus dem Karbon ca. 12 Schubladen voll, ca. 4 weitere Schubladen mit anderen Fossilien)

Damit haben wir einen Grundstock für unsere Ausstellung. Leider sind aber auch viele Lücken vorhanden. Meist handelt es sich um kleinere Belegstücke, Wir suchen nun noch größere Stufen, die sich für eine Ausstellung eignen. Schwerpunkte könnten regionale Mineralien aus dem Bergischen Land, Siegerland und Westerwald sein. Aber auch andere Mineralien und Fossilien können für uns von Bedeutung sein.
 
Wir haben die Möglichkeiten die Mineralien und Fossilien auszustellen und auf Dauer zu bewahren. In naher Zukunft planen wir eine bauliche Erweiterung der Mineraliensammlung und eine völlige Neukonzeption und Gestaltung der Ausstellung (Beginn in diesem Jahr).

 
Wer uns eine Sammlung oder interessante Einzelstücke schenken möchte, ist herzlich eingeladen.

Bergbaumuseum:
Unser relativ junges Museum in Windeck an der Sieg (nähe Bonn) sucht weitere Mineraliensammlungen zur Erweiterung unseres Sammlungsbestandes und für die neue Dauerausstellung, die in ca. 1-2 Jahren eröffnet werden soll. Zwischenzeitlich können unsere Sammlungsstücke in einer Art "Dauerwerkstatt" besichtigt werden. Da wir in den letzten Monaten vier grössere Sammlungen geschenkt bekommen haben, die allerdings oft sehr kleine Mineralien, die sich weniger gut zu Ausstellungszwecken eignen, enthalten, hoffen wir von Sammlern noch einige geeignete Stücke für die Dauerausstellung geschenkt zu bekommen. Auch unser Sammlungsgrundstock, die Lehrsammlung der Bergschule Aachen, enthält zwar ca. 5000 Mineralien, diese sind oft von hohem wissenschaftlichen Wert, eignen sich aber weniger zu Ausstellungszwecken.

Wir haben erfahren, dass Sammler sehr daran interessiert sind, Ihre Sammlungen geschlossen zu erhalten und auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das können wir zusichern. Die letzten Schenkungen erhielten wir alle durch die Vermittlung grosser Museen, diese sind selber aus Platzgründen nicht mehr in Lage Material aufzunehmen. Wir expandieren räumlich gerade und werden in diesem Jahr einen ersten Anbau für die Sammlung eröffnen können und planen weiteren räumlichen Zuwachs.
 
Wir bitten um Verständnis, dass wir Leihgaben in der Regel nicht aufnehmen können. Leihgaben bedeuten einen hohen administrativen Betreuungsaufwand (Zustandkontrolle, Verhandlungen mit Versicherungen, Leihverträge, Transporte, kurzfristige Rückgabeforderungen usw.) Wir haben da schon sehr negative Erfahrungen gemacht und wollen diesen Aufwand lieber in unsere Sammlung, d.h. in die Stücke, die uns auf Dauer anvertraut wurden, stecken.

Wer Interesse hat, einfach auf unserer Homepage nachschauen und eine Mail schreiben: www.grube-silberhardt.de




Bergbaumuseum:
Herzlichen Dank für die bisherigen Angebote. Am Montag hat die Baufirma mit den Arbeiten für unseren Anbau begonnen, der einen Teil der Mineraliensammlung aufnehmen soll. Wahrscheinlich können wir im September Richtfest feiern und dann gehts es an den Innenausbau.

Mineralroli:
Größere Stufen zur Präsentation sind nicht das Problem, entscheidend sind die Fundgebiete die gewünscht werden

Bergbaumuseum:
Unser bisheriger Bestand bezieht sich schwerpunktmässig auf Deutschland (einzelne Stücke können aus der ganzen Welt stammen, z.B. Smaragd aus den USA.) Durch den ursprünglichen Sammlungscharakter als Lehrsammlung gibt es dabei Schwerpunkte, so finden sich z.B. extrem viele Galenitstufen.

Wir würden zukünftig gerne in einem Teil der Ausstellung einen regionalen Schwerpunkt auf das Gebiet: Westerwald, Siegerland, Bergisches Land setzen, da wir genau dazwischen liegen.

Ein Teil der Ausstellung soll sythematisch aufgebaut sein, da kommt es glaube ich weniger auf die Herkunftsregion an. Darüber hinaus sollen verschiedene Themen aufgegriffen werden, wie Kristallformen, Radioaktivität, Fluoreszenz usw.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln