Eine Frage an die Farn-Experten: sind von Tempskya Epiphyten bekannt?
Bei paläozoischen Baumfarnen sind ja durch- bzw. eingewachsene Epiphytenachsen bzw. -Wurzeln nichts Ungewöhnliches, also könnte ich mir das auch bei Tempskya vorstellen.
Ich habe hier an einem Tempskya-Fragment aus Oregon an zwei Stellen jeweils 2 Mini-Achsenquerschnitte gefunden, die nicht wie Tempskya-Stelen aussehen (und schon gar nicht wie Adventivwurzeln oder Petiolen), sondern die mich Wurzeln anderer pflanzlicher Organismen vermuten lassen.
Aus jüngeren Zeiten sind ja z.B. Osmunda-Rhizome mit durchgewachsenen Nadelholzwurzeln durchaus geläufig. Allerdings scheint mein Tempskya-Fragment aus dem oberen Bereich eines Scheinstamms zu stammen, da ziemlich viele Stelenquerschnitte vorhanden sind - eine zufällige Durchwurzelung mit "Nachbargewächsen" dürfte also eher auszuschließen sein, weshalb echte Epiphyten wahrscheinlich sind.
Sorry für die Fotoqualität - auf der gewölbt geschliffenen und zudem spiegelnd polierten Oberfläche bringe ich mit meiner 0815-Kamera keine scharfen Makrofotos hin.
Das erste Bild zeigt das erste "Wurzelpaar", das zweite Bild das andere.