Hallo
Es ist eine Korallenkolonnie der Ordnung Tabulata (Stock- bzw. Bödenkorallen). Gattung Favosites oder Paläofavosites. Diese Korallen kommen als Geschiebe in kalkiger Form ebenfalls in die Lausitz. Dein Stück gehört zur sog. Seeser Geröllgemeinschaft. Umgewandelt in "lavendelblauen Hornstein" wurde diese Faunengemeinschaft in den tertiären Sedimenten in den Tgb. Schlabendorf-Süd und Seese Ost (namensgebend) abgelagert und dort bei der Abbaggerung der Schichten massenhaft von den Sammlern geborgen. Kopfgroße Korallenstöcke waren keine Seltenheit! Leider ließen sich die wenigsten für Schnitte bearbeiten. Farblich waren die Verkieselungen ("Miniachate") nur in den Farben grau / weiß bzw. seltener lavendelblau. Die Randbereiche deines Stückes zeigen ja ebenso diese Farbgestaltung. Interessanterweise wurden die Funde in oberflächennahen Kiesgruben sekundär farblich, wie bei deinem Stück, "verschönert". U.a. kenne ich aus der Kg. Hennersdorf bei Finsterwalde (ich vermute mal da kommt dies Stück auch her) eben solch farblich schönen Stücke. Anbei ein Bild von einer Koralle aus dem Tgb. Schlabendorf, wie gesagt eben farblich sehr schlicht. Werner aus der Niederlausitz