http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.mineraliengrosshandel.com

Autor Thema: Halde 235 Antonsthal  (Gelesen 12625 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Brutus

  • *
  • Beiträge: 33
  • Glück Auf
Re: Halde 235 Antonsthal
« Antwort #45 am: 12 Jul 18, 19:06 »
So Urlaub überstanden....

Das Prüfen der Kristallsplitter in Salpetersäure hat nix ergeben. Von daher Apatit isse keiner  :(

Offline ares68

  • *
  • Beiträge: 31
Re: Halde 235 Antonsthal
« Antwort #46 am: 12 Jul 18, 22:53 »
Hallo und guten Abend,

das Thema Apatit auf der Halde 235 kann ich ein ja vielleicht einwenig bereichern... Funddatum Juni 2018 in ca. 2-3 m Haldentiefe.. Also definitv keine Fremdeinlagerung. Halde Schacht 318(oberhalb Schachthalde 235) - ca. 25x15 cm Pegmatitblock mit 12 (Fluor-)Apatiten von 4 mm bis zu einem Zentimeter Größe... (farblos bis meergrün)
Anbei ein paar Vorab-Bilder ... (Bild Befüllung mit "guten Fotos" folgt ab August in der Fundstelle Schacht 318 im Atlas)

Bild 2 Ausschnitt mit mehreren - bis 7mm großen Kristallen

Also Apatit ist sicher im Revier nachgewiesen (auch phys/chem.).

Glückauf  und gute Funde!

Offline stoanklopfer

  • ******
  • Beiträge: 2.007
Re: Halde 235 Antonsthal
« Antwort #47 am: 13 Jul 18, 05:21 »
... Funddatum Juni 2018 in ca. 2-3 m Haldentiefe.. Also definitv keine Fremdeinlagerung. ...

Das ist kein stichhaltiges Argument gegen Fremdmaterial in meinen Augen.

Offline ares68

  • *
  • Beiträge: 31
Re: Halde 235 Antonsthal
« Antwort #48 am: 13 Jul 18, 13:26 »
Hallo Stoanklopfer,

sicher ist das kein Argument gegen Fremdeintrag - aber soll dann in Zukunft jeder Neufund angezweifelt werden, der nicht unter Zeugen aus dem Fels geklaubt ist? Wie soll das funktionieren?

Die Geologie der Schwarzenberger Kuppel lässt mehr als genug Raum und Beispiele für diverse Pegmatit- und Skarn- Paragenesen. Und die Halden aus den 50ern sind teilweise immer noch im "Original-Zustand" der "Verwahrung" durch die damalige SDAG Wismut und sorgen in den letzten Jahren immer wieder für Überraschungen -inklusive Großstufen, die durch Lehm und Hämatit-Schlamm so geschützt sind, das Sie eben nicht aussehen, wie von einer Halde geborgen. Der Mechanisierungsgrad gerade in der Wismut-Anfangszeit dieser Lagerstätten beschränkte sich ja teilweise auf Schaufeln und Kübel... 

Des weiteren zeigen ja auch gerade die Stufen, welche aktuell im Rahmen der Verwahrungs-Maßnahmen der Wismut zum Vorschein kommen, das wir nur sehr bruchstückhafte Informationen über den Mineralbestand außerhalb der "berühmten" Reviere Pöhla, Graul und Gelbe Birke haben...   

Typische Paragenesen a la Pöhla wurden/werden in den Lagerstätten/Halden "Weißer Hirsch" und "Tannenbaum" übrigens genauso vorgefunden, wie Material aus dem Altbergbau der Bereiche Erla, Breitenbrunn und Antonsthal, da dieser ja teilweise nachgenutzt oder überfahren wurden... (braucht man sich auch nur die Grubenrisse/Chronik der Wismut anzuschauen - die machen das Ganze endgültig schlüssig...).

Ich möchte wirklich niemanden zu nahe treten, aber nur weil etwas gerade nicht passend ist oder man es nicht erklären kann, sollte man sich nicht immer den einfachsten Weg raussuchen(ist halt Fremdeintrag)-

Für den Finder der "ursprünglichen Frage zur Bestimmung" wäre der Besuch einer einschlägigen Börse in der Region wohl am hilfreichsten. - Bild - und Fernbestimmung sind eine ziemlich heikle Angelegenheit (mein Foto -Künste sind jedenfalls bescheiden...)

Vielleicht ist es ja möglich, einen "ungesicherten Herkunftsort-Flag" bei der Fundort Zuweisung im Atlas anzumerken...
Also nichts für ungut... -aber ich bin anderer Meinung.

Glück auf - gute Funde und ein schönes WE!

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge