https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.mineral-bosse.dehttps://www.crystal-treasure.com

Autor Thema: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?  (Gelesen 4547 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Angler

  • ***
  • Beiträge: 188
Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« am: 23 May 18, 21:28 »
Hallo werte Experten,
wir wenden uns mal wieder mit der Bitte um Hilfe an Euch. Einer unserer Trommelsteine wird hier fleißig diskutiert, ohne dass wir zu einem befriedigenden Ergebnis gelangen konnten.
Wir glauben Feldspat, Plagioklasen, graublauen Quarz und großzügig Biotit zu sehen, allerdings nur in kleinen Kristallen. So wird hier von porphyrischen Granit über Quarzporphyr und Porphyr bis hin zum Ignimbrit herum geraten, weil wir kein passendes Referenzstück finden konnten.
Mit einem Wort, für uns ist diese Bestimmung mindestens eine Nummer zu groß. Vielleicht könnt Ihr erneut helfen und uns in die richtige Richtung stupsen. Fundort war übrigens die Kiesgrube bei Oderberg in Nord-Brandenburg.

Dafür schon mal unseren herzlichsten Dank von der Rentnerband aus Brandenburg!

VG Michael

Offline karlov

  • ***
  • Beiträge: 154
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #1 am: 23 May 18, 21:43 »
Hallo Michael,
Ihr wart in Oderberg? Da ist doch fast nichts mehr zu holen, geschweige denn liegen dort überhaupt noch viele Steine herum.

Ein Porphyr ist eine Gefügebeschreibung für ein magmatisches Gestein mit dichter bis feinkörniger oder körniger Grundmasse. In der Regel sind die Einzelkörner dieser Grundmasse auch mit der Lupe gar nicht bis gerade so erkennbar. Darin eingebettet können Kristalle von Feldspat und/oder Quarz u.w. liegen.
Ein Ignimbrit ist eine spezielle Gefügebeschreibung z.B. eines Porphyrs oder anderer vulkanischerAuswurfprodukte. Hier müssen ganz dezidierte Eigenschaften vorliegen, siehe hier:
http://www.kristallin.de/Glossar/Ignimbrit.htm#1

Euer Fund ist kein Porphyr (keine feine Grundmasse), und auch als porphyrischen Granit (ähnlich bimodales Gefüge wie beim Porphyr, nur mit wesentlich gröberer Grundmasse) würde man das Stück nicht bezeichnen. Feldspat, Quarz und Glimmer kommt gut hin. Ist der Feldspat überwiegend Alkalifeldspat, handelt es sich um einnen Granit. Feldspatbestimmung vom Foto her: schwierig  :)
Aber auch zur Feldspatbestimmung (v.a. Unterscheidung Alkalifeldspat/Plagioklas) gibt es exzellente Literatur im Netz:
http://www.kristallin.de/gesteine/minerale_2.htm

Grüße,
karlov

Offline Angler

  • ***
  • Beiträge: 188
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #2 am: 23 May 18, 23:47 »
Lieber karlov,
zunächst mal herzlichen Dank für Deine – wie immer – ebenso lehrreichen wie helfenden Erklärungen und den tollen Links. Die habe ich gerade heruntergeladen und morgen werden wir sie vervielfältigt ausdrucken.
Ihr wart in Oderberg? Da ist doch fast nichts mehr zu holen, geschweige denn liegen dort überhaupt noch viele Steine herum.
Ja, möglich wir haben uns auch nur in einem kleinen Teil der Grube bewegt (dort war kein aktueller Abbau und dem zur Folge auch keine Überkornhaufen zu sehen). Für Profis wahrscheinlich ineffektiv, aber wir organisieren und führen unsere Exkursionen als Ausflug mit Waldspaziergang, Picknick und wenn möglich Gewässertest (auf Fischbestand) aus bzw. durch. Wie Du bestimmt selber weißt, findet man in Brandenburg und McPommes überall an Feldern, Böschungen und Stränden immer den einen oder anderen interessanten Stein. 
Feldspat, Quarz und Glimmer kommt gut hin. Ist der Feldspat überwiegend Alkalifeldspat, handelt es sich um einnen Granit. Feldspatbestimmung vom Foto her: schwierig  :)
Natürlich wissen wir inzwischen auch, dass eine frische Bruchstelle sehr bei der Identifizierung hilft und schleifen wie schneiden oft kontraproduktiv ist. Allerdings ist dies ein Trommelstein und es gehört ein gerüttelt Maß an Masochismus dazu, einen von unseren Damen als hübsch(das heißt sorgsam aufbewahren für winterliche Weiterverarbeitung) beurteilten Stein zu brechen. Die zu erwartenden Sanktionen (z.B. Entzug selbstgebackenen Kuchens für das Restjahr, Kaffee selber kochen und am schlimmsten, Fische selbst schuppen und ausnehmen) würden die männlichen Bandmitglieder, in ihrer Leidensfähigkeit überfordern. ;D
Also wenn wir Dich richtig verstanden haben, so ist unser Freund ein nordischer, nicht näher bestimmbarer Granit, wenn die Mehrzahl der Feldspate, Alkalifeldspate sind.
So weit so klar, aber wenn nun die Mehrzahl Plagioklase sind, wo wäre unser Steinchen dann einzuordnen? ???

VG Michael

Offline Harzsammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.887
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #3 am: 24 May 18, 00:01 »
So weit so klar, aber wenn nun die Mehrzahl Plagioklase sind, wo wäre unser Steinchen dann einzuordnen? ???
...als Monzonit.

Grüße,
Michael

Offline Angler

  • ***
  • Beiträge: 188
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #4 am: 24 May 18, 13:37 »
Hallo Michael,
sehr schön und auch Dir herzlichen Dank für die Aufklärung.

Beste Grüße von der Rentnerband ins schöne Thüringen!

VG Michael

Offline Mampfbacke

  • Sponsor 2023
  • *
  • Beiträge: 98
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #5 am: 24 May 18, 18:39 »
So weit so klar, aber wenn nun die Mehrzahl Plagioklase sind, wo wäre unser Steinchen dann einzuordnen? ???
...als Monzonit.

Grüße,
Michael

Warum als Monzonit? Wenn man im QAPF-Diagramm vom Granit ausgehend den Plagioklas-Gehalt erhöht, kommt man zum Granodiorit.

Glück Auf!

Offline Geomartin

  • ***
  • Beiträge: 77
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #6 am: 24 May 18, 20:35 »
So weit so klar, aber wenn nun die Mehrzahl Plagioklase sind, wo wäre unser Steinchen dann einzuordnen? ???
...als Monzonit.

Grüße,
Michael


Warum als Monzonit? Wenn man im QAPF-Diagramm vom Granit ausgehend den Plagioklas-Gehalt erhöht, kommt man zum Granodiorit.

Glück Auf!

Schliesse mich dem an. Fuer einen Monzonit ist da zuviel Quarz drin.

Martin
« Letzte Änderung: 25 May 18, 11:20 von oliverOliver »

Offline Angler

  • ***
  • Beiträge: 188
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #7 am: 25 May 18, 21:56 »
Hallo Martin und Thomas,
vielen Dank auch für Eure Hinweise. Wir haben uns schon mit beiden Begriffen auf die Suche gemacht, aber noch kein ähnliches Material (optisch) gefunden. Aber wir haben jetzt Dank Eurer und der Hilfe von Michael wie karlov, eine schön eingegrenzte Richtung, in der wir suchen können.

Das Geschiebe kann ja nur skandinavischen Ursprungs sein, so dass wir bestimmt irgendwann auf Belegstücke stoßen werden.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe an alle!

VG von der Rentnerband

Michael

Offline Harzsammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.887
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #8 am: 25 May 18, 22:59 »
Hallo Michael,

hast du diese Seiten schon durchgeschaut (Nr.15)?

http://kanalmusik.de/wordpress%202/?p=3653

Um eine Bestimmung der Feldspäte und eine Auszählung des Mineralbestandes wirst du allerdings nicht herumkommen...

Grüße,
Michael

Offline Angler

  • ***
  • Beiträge: 188
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #9 am: 26 May 18, 20:39 »
Hallo Michael,
ich soll Dir ausrichten, Du wärst ein Schatz und nein, die Seite kannten wir noch nicht. Ja, die Nummer 15 kommt unserem Stein schon sehr nahe. Auch die 16 und 17 sind sehr ähnlich, vor allem weil alle drei Plagioklasen haben, in deren Mitte ein winziger "schwarzer Punkt" liegt.

Das Zählen wird nicht das Problem werden. Wir studieren gerade nochmals die Unterscheidungsmerkmale der Feldspate. Wir hatte das auch schon mit F.Rudolph gemacht, aber karlovs Link zur Feldspatbestimmung auf Kristalline.de ist ausführlicher und anschaulicher. Als ersten Schritt müssen wir mal verstehen, was wir da lesen und als zweiten ungleich schwereren Schritt, dies praktisch und vor allem richtig anwenden. ;)

Wahrscheinlich wird sich sein exakter Name bzw. Herkunftsort von uns letztlich nicht ermitteln lassen, aber wir kommen ihm immer näher, vor allem Dank Eurer Hilfe, und das ist doch schon was!

Beste Grüße von der brandenburger Rentnerband!

VG Michael

Offline smaragd123

  • *****
  • Beiträge: 769
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #10 am: 04 Jul 18, 10:02 »
Ich habe hier noch eine Anmerkung zu machen
Für mich sieht das aus wie ein Björna-Granit

Offline karlov

  • ***
  • Beiträge: 154
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #11 am: 31 Jul 18, 12:48 »
Hallo Noah,
ich wäre interessiert zu erfahren, woran Du den Björna-Granit erkennst.
Marc

Offline smaragd123

  • *****
  • Beiträge: 769
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #12 am: 31 Jul 18, 18:03 »
blassrosa Feldspat, gelbweißem Plagioklas, die sehr groß sind und schwarzem Biotit, mit einem eher kleinem Anteil.
https://skan-kristallin.de/schweden/gesteine/gesteinsdarstellung/granitoide/nordschwedische/revsund/bjoernatext.html

Offline karlov

  • ***
  • Beiträge: 154
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #13 am: 09 Aug 18, 00:56 »
Hallo Noah,
vergleich doch bitte nochmal. Im hier vorgestellten Stück sind die Feldspäte weiß, mit gelegentlichen rosa Pigmentierungen. In den Anstehendproben vom Björna-Granit durchgehend hellrot, auch orange oder sogar rötlichgrau (Nahgeschiebe). Plagioklas ist gelb, dunkle Minerale bilden kleine Butzen etc. Ich sehe da leider beim besten Willen nicht die geringste Ähnlichkeit. Das, was wir im Geschiebe ganz eventuell unter Vorbehalt als Björna-Granit ansprechen könnten, sollte wahrscheinlich wie die erste oder die zweite Probe aussehen. Darüber hinaus steht diese ganze Revsund-Angelegenheit auf töneren Füßen, da es nur sehr wenige Vergleichsproben aus einem riesigen Gebiet gibt. M. Bräunlich hat das auf der letzten Berliner Geschiebetagung recht überzeugend dargelegt.
Grüße  ;)
karlov

Offline smaragd123

  • *****
  • Beiträge: 769
Re: Granit o. Porphyr o. Ignimbrit?
« Antwort #14 am: 09 Aug 18, 11:51 »
Wo du Recht hast, hast du Recht. ;D
Jedoch finde ich es trotzdem schade, dass die Experten für Gesteine in diesem Forum, den Thread liegen gelassen haben und dem lieben Michael nicht mehr weitergeholfen haben

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge