https://www.juwelo.dehttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.echte-hingucker.de/

Autor Thema: Fossilfund an der Ostseeküste / Neohibolites sp.  (Gelesen 2163 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Eckard

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 329
  • Das ist Ava-Tar
Hallo,

2010 fand ich an der Ostseeküste in der Probstei (südöstlich von Kiel) das unten gezeigte Fossil. Ich sah schon viele Donnerkeile (Belemniten), allerdings hatten die stets nur ein spitzes Ende. - Um was handelt es sich bei meinem Fund.

Länge 35 mm, Mitte 7 mm stark.

Ich denke, dass ich hier eine kompetente Auskunft bekommen werde.

OT: Wie bekomme ich eine Nachricht, wenn hier eine Antwort eintrudelt?

Besten Gruß
Eckard

Offline Harzsammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.887
Re: Fossilfund an der Ostseeküste
« Antwort #1 am: 26 Jun 18, 15:53 »
Wenn das Stück an einem Ende eine kugelförmige Einbuchtung hat wird es ein Stachel eines vermutlich rezenten Seeigels sein.

Grüße,
Michael

Offline Eckard

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 329
  • Das ist Ava-Tar
Re: Fossilfund an der Ostseeküste
« Antwort #2 am: 26 Jun 18, 19:00 »
Hallo Michael,

danke für Deine Einschätzung. Das war mal meine Vermutung gewesen, wurde jedoch a. O. abgeschmettert. Ohne Begründung. Werde es dort jedoch noch mal in Erinnerung bringen, damit jemand etwas zum Nachdenken hat.

OT: Wird man hier nicht mit einer Mail benachrichtigt, wenn man eine Antwort bekommt? Meine Einstellungen sollten ok sein.

Besten Gruß

Eckard

Offline guefz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 5.045
  • Just hanging around...
    • GüFz aus MYK
Re: Fossilfund an der Ostseeküste
« Antwort #3 am: 26 Jun 18, 19:22 »
OT: Wird man hier nicht mit einer Mail benachrichtigt, wenn man eine Antwort bekommt? Meine Einstellungen sollten ok sein.

Das kann man allgemein in den Profil-Einstellungen unter "Benachrichtigungen & E-Mail" einstellen oder spezifisch für einen Post vor dem Abschicken unter "Anhänge und andere Optionen"

Günter

Offline Eckard

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 329
  • Das ist Ava-Tar
Re: Fossilfund an der Ostseeküste
« Antwort #4 am: 26 Jun 18, 22:16 »
Danke, Günter, ich habe noch zwei Kreuzchen gesetzt.  -  An das in diesem Forum gebräuchliche Vokabular muss ich mich wohl erst gewöhnen. Aber das kommt noch.

Ich hoffe, Michael liest hier nochmal mit. Ich vergaß, zu schreiben, dass an dem Fossil wirklich eine 'kugelförmige Einbuchtung' vorhanden ist.

Besten Gruß

Eckard

Offline Detlef

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 435
Re: Fossilfund an der Ostseeküste
« Antwort #5 am: 27 Jun 18, 11:28 »
Hallo Eckard,
bei dem abgebildeten Belemeniten handelt es sich um die Gattung Neohibolites aus der Oberkreide.
Es ist auf keinen Fall ein Seeigelstachel.
Belemeniten dieser Gattung sind vorne und hinten spitz. Dadurch, daß die Belemenitenrostren der Brandung ausgesetz sind, sind sie mehr oder wenig gut erhalten.
Deine gut erhaltenen Stücke würde ich als Neohibolites sp. bezeichnen. "sp." (Spezies) steht für die nicht bestimmte Art.
Gruß Frank-Detlef Paul

Offline Eckard

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 329
  • Das ist Ava-Tar
Re: Fossilfund an der Ostseeküste
« Antwort #6 am: 27 Jun 18, 12:11 »
Hallo Frank-Detlef,

danke für diese interessante Information.

Als ich dieses Teil fand, war ich erstaunt, zwei spitze Enden zu sehen. Bisher hatte die gefundenen ‚Donnerkeile’ immer nur eine Spitze. Nach der Rückkehr aus S.-H. versank das schöne Stück jedoch für Jahre wieder in der Versenkung, weil mein eigentliches Hobby mit fliegenden zarten Objekten zu tun hat. Allerdings habe ich aus mehreren Gründen darunter nun einen Schlussstrich ziehen müssen. Da ich die Taschen seit meiner Schulzeit immer mit schönen oder interessanten Steinen füllte (daran erinnerte mich mein Bruder, als ich 70 wurde), habe ich mich nun auf die Gesteine verlegt. Die fliegen mir ja nicht davon.  :)

Herzlichen Gruß ins Braunschweiger Ländle aus der gar nicht so fernen Wedemark.

Eckard

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge