https://www.mineraliengrosshandel.comhttps://www.crystal-treasure.comhttps://www.echte-hingucker.de/

Autor Thema: Jarosit mit Hämatit  (Gelesen 3070 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lexikon

  • *
  • Beiträge: 2
Jarosit mit Hämatit
« am: 18 Oct 18, 00:20 »
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Altenkirchen (Westerwald), Kreis/Kausen/Grube Käusersteimel
Jarosit mit Hämatit
« Letzte Änderung: 15 Aug 20, 23:19 von oliverOliver »

Offline harzgeist

  • ******
  • Beiträge: 1.512
Jarosit mit Hämatit
« Antwort #1 am: 18 Oct 18, 00:20 »
Ist der Hämatit auf dieser Stufe durch eine Analyse abgesichert? Wenn der Hämatit auf einem exogenen Mineral aufgewachsen ist, bedeutet dies, dass er ebenfalls exogen gebildet sein muss. Das halte ich jedoch -zumindest in der gezeigten Ausbildung- für fragwürdig. Für viel wahrscheinlicher halte ich ein Manganoxid, was meiner Meinung nach auch eher dem visuellen Eindruck entspricht.

Offline Haspelknecht

  • ***
  • Beiträge: 243
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #2 am: 18 Oct 18, 07:20 »
Ich kenne die Stufe und auch viele ähnliche aus dem Siegerland. Das ist definitiv kein Manganoxid, sondern eine in der älteren Literatur als Hydrohämatit bezeichnete Sekundärbildung. Vergleichbare Bildungen sind vor einiger Zeit tatsächlich als sekundärer Hämatit  analysiert worden.

Offline Uwe Kolitsch

  • Sponsor 2023
  • *
  • Beiträge: 3.106
    • Uwe Kolitsch, NHM Wien
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #3 am: 18 Oct 18, 17:06 »
Der Anbruch rechts oben könnte auch auf Goethit/Limonit hindeuten.

Offline harzgeist

  • ******
  • Beiträge: 1.512
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #4 am: 19 Oct 18, 15:44 »
Zitat
eine in der älteren Literatur als Hydrohämatit bezeichnete Sekundärbildung
Das bekräftigt eigentlich nur meine Zweifel und unterstützt die von Uwe geäußerte Vermutung. Feste Mineralnamen gab es damals (ich schätze mal 1. Hälfte 19.Jhd) zwar noch nicht, aber die Bezeichnung deutet klar auf einen Wassergehalt und evtl sogar auf äußerliche Ähnlichkeit zu Hämatit, also Lepidokrokit hin. Letzteres ist allerdings reine Spekulation.
Falls die neuere Analyse "nur" ein EDX war, wäre ein eventueller Wassergehalt vermutlich nicht bemerkt worden. Die Pulverfarbe sollte jedoch Klarheit bringen. Möglicherweise kann ja auch der Fotograf eine Ausschnitt-Vergrößerung der von Uwe genannten Stelle (etwa auf 1 Uhr) hier posten.

Offline heli

  • ******
  • Beiträge: 1.824
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #5 am: 19 Oct 18, 18:02 »
Unter Hämatit, Grube Käusersteimel findet sich noch ein Foto, dass das von Uwe angesprochene Material in Großaufnahme zeigt.

Hydrohämatit wurde als Synonym für Goethit/Limonit verwendet, wenn die Oberfläche als hochglänzender schwarzer Glaskopf ausgebildet war.

Offline Haspelknecht

  • ***
  • Beiträge: 243
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #6 am: 20 Oct 18, 14:18 »
Ich versuche mal, noch was zu diesem Mineral beizutragen, welches mir seit Jahrzehnten durchaus rätselhaft ist. Die gezeigte Stufe habe ich Mitte/Ende der 1990er Jahre einmal live sehen dürfen, damals noch bei dem mittlerweile leider verstorbenen Finder. Allerdings galt mein Hauptaugenmerk eher den herausragenden Jarositen. Die Analyse, die ich erwähnt habe, ist sicher keine oder nicht alleine eine edx gewesen. Sie wurde auch in den 90ern gemacht, ob an Material von Käusersteimel, aus Gosenbach oder Eiserfeld weiß ich leider auch nicht mehr. Ich hab sie nicht gemacht, war damals selbst ein wenig überrascht und möchte auch nicht darauf bestehen, dass sie wirklich richtig war.
Der angesprochene Bruch oben rechts im Bild ist nicht der Anbruch einer dieser hochglänzenden Kugeln, sondern von der Glaskopf-Unterlage. Hier würde ich intuitiv auch eher Lepidokrokit vermuten. Auf dem anderen angesprochenen Bild von Käusersteimel kann man ganz rechts einen typischen Bruch erkennen.
Das bei und als Hydrohämatit laufende Mineral bildet hochglänzende Überzüge und Kugeln auf dem braunen Glaskopf. Der Bruch dieser Gebilde ist eisenschwarz und oft unstrukturiert, kann aber in einen, dem Goethit ähnelnden fasrigen Bruch übergehen. Sehr kleine Kugeln können auch tiefrot durchscheinen. Vom Aussehen her könnte das auch für Siderogel zutreffen.
Das ganze hat aber auch Ähnlichkeit mit rotem Glaskopf, also Hämatit.
Der Hydrohämatit ist in der alten Literatur kontrovers diskutiert worden, zum einen als hochglänzender brauner Glaskopf, zum anderen als Hämatit mit Wassergehalt (was natürlich Unsinn ist). Möglicherweise handelt es sich wie bei vielen anderen "Limonit"-Ausbildungen auch hierbei um ein Gemenge, dem evtl. auch Hämatit beigemengt sein kann.

Offline harzgeist

  • ******
  • Beiträge: 1.512
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #7 am: 21 Oct 18, 12:14 »
Unter Hämatit, Grube Käusersteimel findet sich noch ein Foto, dass das von Uwe angesprochene Material in Großaufnahme zeigt.

heli, du meinst sicher dieses Bild, danke dass du darauf aufmerksam machst!
Ich meine, der Bruch zeigt typisches Brauneisen, wobei ich anhand des Fotos mich nicht auf Goethit oder Lepidokrokit festlegen möchte (neige aber zu ersterem). Ganz ähnliches Material kenne ich aus dem eisernen Hut der Siderit führenden Gänge des Unterharzes, die zu meinen Hausfundstellen gehören.
Erstaunlich (und bedauerlich), dass es erst jetzt mehr oder weniger zufällig auffällt, nachdem das Bild schon fast 3000 Ticks auf dem Zähler hat. Ich muss aber zugeben, dass ein paar davon auf mein Konto gehen, ohne dass mir etwas aufgefallen ist, die Augen üben wohl doch eine gewisse hypnotische Wirkung aus  ;D
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Altenkirchen (Westerwald), Kreis/Kausen/Grube Käusersteimel
Jarosit mit Hämatit



Offline Haspelknecht

  • ***
  • Beiträge: 243
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #8 am: 21 Oct 18, 13:20 »
Auf diesem Bild ist nur ganz rechts ein kleiner Anbruch einer der hochglänzenden Kugeln zu sehen, schwarzsilbrig und glatt. Der Rest ist typischer Goethit Glaskopf. Die Kugeln und der Glaskopf im Untergrund sind nicht dasselbe.

Bei dem anderen Bild habe ich nochmal genau hingeschaut. Was ich für Lepidokrokit gehalten habe, ist ein Jarosit-Bruch. Alles andere ist der Glaskopf unter den Kugeln.

Übrigens: Wer es hat, kann im Buch "Siegerland&Westerwald" von 2012 aus dem Bode-Verlag auf den Seiten 8-9 ein doppelseitiges Bild von diesen Kugeln mit vielen Bruchflächen sehen. Wie typisches Brauneisen sieht das m.M.n. nicht aus. Hypnotisierend sind aber auch diese...

Offline harzgeist

  • ******
  • Beiträge: 1.512
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #9 am: 21 Oct 18, 14:34 »
Auf diesem Bild ist nur ganz rechts ein kleiner Anbruch einer der hochglänzenden Kugeln zu sehen, schwarzsilbrig und glatt. Der Rest ist typischer Goethit Glaskopf. Die Kugeln und der Glaskopf im Untergrund sind nicht dasselbe.

Das Buch besitze ich zwar nicht, aber das Material kenne ich auch. Du hattest es ja im vorigen Post sehr gut beschrieben. Das ist ein Gel und bildet in meinem Material Schichten, die den Glaskopf wie lackiert aussehen lassen und ihrerseits auch Träger für flächige Mangandendriten sein können. Die Farbe dieser Schichten ist variabel und der Bruch ist glatt, glasartig, erinnert (mich  :D) an Heißkleber für Dachpappe. Das hiesige Material ist teils aus zwiebelartigen Lagen aufgebaut, wobei sich Goethit, schwarzes erdiges Manganoxid, Lepidokrokit mit dem Gel abwechseln und das Gel auch zwischen zwei Lagen auftreten kann. Ab und zu ist auch kristallisiertes Manganoxid (Pyrolusit?) dabei, was die Sache interessant macht.
Mit Hämatit hat das aber meiner Meinung nach trotzdem nichts zu tun.
BTW, Hydrohämatit wird im MA als Synonym für Goethit verstanden.
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Hydroh%C3%A4matit
ob damit wirklich ausschließlich Goethit oder evtl nur eine besondere Ausbildungsform desselben oder noch andere "Eisenoxidhydrate" gemeint sein können ... ???

Offline Haspelknecht

  • ***
  • Beiträge: 243
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #10 am: 21 Oct 18, 15:17 »
Hast du treffend beschrieben, dann meinen wir wahrscheinlich dasselbe. Gelartig trifft es ganz gut, ginge also in Richtung Siderogel. Diese ganzen Eisenoxid/hydroxid-Limonit-Brauneisen-Sachen sind ohnehin schwierig definierbar. Vielleicht sollte man nochmal eine neuere Analyse davon machen lassen.

Offline harzgeist

  • ******
  • Beiträge: 1.512
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #11 am: 21 Oct 18, 16:11 »
Ich will ja deinen Tatendrang bzw Wissensdurst nicht bremsen, aber ich fürchte, da wir nicht viel bei rum kommen. Das Zeug ist ein Gel und besitzt keine Kristallstruktur und keine konstante Zusammensetzung. Das ist ungefähr so, als wenn du Lösungen von vielen verschiedenen Salzen alle in einen Eimer kippst und willst per Analyse hinterher wissen welche Salze du da aufgelöst hattest  :-\
Mehr als eine gewöhnliche EDX wird sowieso nicht sinnvoll sein. Röntgen bringt nix und Raman (denke ich) auch nicht. Aber dann würdest du wenigstens die Elemente wissen, ...von der untersuchten Probe. Bei der nächsten kann die Mischung(!!) schon wieder ganz anders sein.
Interessant wär's schon, zu wissen was da außer Fe und Mn noch beteiligt ist (SO4, Al, As, Si, ...), aber dafür bräuchtest du eine ganze Testreihe und ob das den Aufwand lohnt ?
 

Offline Haspelknecht

  • ***
  • Beiträge: 243
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #12 am: 21 Oct 18, 20:37 »
Das ist mir schon klar, dass sich der Aufwand nicht lohnt. Wenn denn überhaupt ein definierbares Mineral rauskommt, dann ein Allerweltsmineral. Selbst in meinen wissensdurstigsten Zeiten, war mein Tatendrang nicht so groß, mich mit diesen Sachen zu beschäftigen. Mich würde allerdings interessieren, warum einst bei einer Analyse solcher oder ähnlicher Gebilde hämatit herausgekommen ist. Wie dem auch sei, wird ungeklärt bleiben.

Offline harzgeist

  • ******
  • Beiträge: 1.512
Re: Jarosit mit Hämatit
« Antwort #13 am: 02 Dec 18, 20:28 »
Die zwei hier (aus)diskutierten Bilder warten immer noch auf eine Korrektur.
Ich würd's ja machen, aber der Autor ist noch aktiv (sogar als Mod), da will ich ihm nicht reinpfuschen.
Aber dass die trotz Diskussion auf ewig falsch stehen bleiben, ist doch auch keine Lösung ... ::)

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge