https://www.mineralbox.bizhttp://vfmg.de/der-aufschluss/http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/

Autor Thema: Stein von Lolland  (Gelesen 1419 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Eckard

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 329
  • Das ist Ava-Tar
Stein von Lolland
« am: 05 Nov 18, 09:37 »
Hallo allerseits,

ein Freund auf Lolland/Dänemark fand den unten abgebildeten Stein am Strand und wüsste gerne, um was es sich bei diesem handelt. Ich habe nicht genügend Wissen, um ihm eine befriedigende Antwort geben zu können, und darum frage ich hier an, wie man diesen Stein ggf. nennen könnte.

Es sollte mich sehr freuen, wenn eine Bestimmung nach den Fotos möglich ist.

Besten Gruß
Eckard


Offline MK

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 103
Re: Stein von Lolland
« Antwort #1 am: 05 Nov 18, 17:29 »
Hallo,

das ist eine Brekzie, also Gesteinsbruchstücke, die durch ein Mineral dann wieder zusammengekittet wurden.
Bloß was für eine Brekzie weiß ich leider nicht. Aber vielleicht meldet sich noch jemand mit mehr Wissen auf diesem Gebiet zu Wort.

Grüße
Markus

Offline Eckard

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 329
  • Das ist Ava-Tar
Re: Stein von Lolland
« Antwort #2 am: 05 Nov 18, 17:41 »
Danke, Markus, für Deine Antwort.

Brekzie hatte ich im Kopf (bitte jetzt nicht zu sehr lachen  :)), aber das reicht meinem Freund noch nicht. Das Material ist die Frage. Aber vielleicht sagt uns das doch noch jemand.

Wo in SH lebst Du? Die Gegend um Segeberg ist mir ziemlich vertraut. Wäre gerne am letzten Wochende in Wankendorf gewesen.

Besten Gruß
Eckard


Offline MK

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 103
Re: Stein von Lolland
« Antwort #3 am: 05 Nov 18, 17:49 »
Hallo Eckard,

in Segeberg bin ich geboren und aufgewachsen, jetzt wohne ich südlich davon.

Viele Grüße
Markus

Offline Eckard

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 329
  • Das ist Ava-Tar
Re: Stein von Lolland
« Antwort #4 am: 05 Nov 18, 18:19 »
Hej Markus,

ich bin da zur Schule gegangen und irgendwann aber abgehauen. Mehr schreib ich Dir per E-mail. - Heute sehne ich mich oft nach den Feldern dort. Was da in meiner Schulzeit alles rumlag. -

Gruß in die alte Heimat.
Eckard

Offline smoeller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 5.301
  • Diplom-Mineraloge
Re: Stein von Lolland
« Antwort #5 am: 06 Nov 18, 00:30 »
Hallo,

Ein Detailfoto (scharf) von den grauen Klasten (die eckigen Bruchstücke) wäre hilfreich, anhand der Fotos lässt sich nur sagemn, dass es sich um eine sog tektonische Brekzie handelt, bei der ein Gestein quasi in zerbrochen inerhalb der oberen Erdkrustest (durch Druck, Scherung oder Spannung, etwa in Störungszonen). Dabei lassen sich benachbarte Klasten oft wieder aneinander fügen. Anders sieht es bei sog. sedimentären Brekzien aus, bei denen das Gestein durch Ereignisse wie Felsstürze oder Muren (Schlammlawinen) total durcheinander gewirbelt wurde.

Ich wohne in Neumünster. Evtl. bin ich Anfang Dezember auf der Mineralienbörse in Hamburg (muss noch schauen, ob und wann). Da wäre sicher Möglichkeit, das Stück in Augenschein zu nehmen und einige der Leute, die auf dem Geschiebesammlertreffen in Wankendorf sind, kommen sicher auch. Unser Verein, die Geo-AG Kiel hat eine Sonderausstellung über fossile Kopffüssler (Ammoniten und so).

Glück Auf!
Sebastian

Offline Eckard

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 329
  • Das ist Ava-Tar
Re: Stein von Lolland
« Antwort #6 am: 06 Nov 18, 15:36 »
Hej Sebastian,

danke für Deine Einschätzung. Ich werde den Rudolf bitten, ein Detailfoto zu machen, um das fragliche Gestein bestimmen zu können. Ich hoffe, dass er das machen kann.

Hamburg wäre eine gute Gelegenheit, aber daraus wird nichts werden können. Rudolf ist mit seinen 83 Jahren noch 4 Jahre älter als ich, und er wird die Reise sicher nicht mehr machen wollen. Aber berichten werde ich ihm davon. Sobald ich etwas von ihm erfahre, melde ich mich hier wieder.

Besten Gruß
Eckard

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge