Gesteine / Rocks / Rocas > Lexikon Diskussionen Gesteine

Baryt-Gestein

<< < (2/3) > >>

Stefan:
Hoi,

ist als Gestein gelöscht.

Viele Grüße
Stefan

smaragd123:
Wäre es den theoretisch möglich, das Baryt aus einer stark übersättigten Bariumsulfat-Lösung (als Evaporit) ausfällt und dann sogar ein Barytit, bzw. ein Baryt-Gestein bildet?

oliverOliver:
hallo Noah,
bezüglich Ausfällung aus Bariumsulfatlösung bin ich überfragt, aber (angeblich) entstanden z.B. die "Steinhardter Erbsen" aus der Reaktion von Bariumchlorid mit Schwefelwasserstoff oder mit Schwefelsäure, Diskussion dazu: https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,6667.msg72798.html#msg72798
(was davon jetzt stimmt kann ich als ebenfalls-Nichtchemiker nicht beurteilen)

oliverOliver:

--- Zitat von: Stefan am 30 May 19, 17:57 ---Hoi,

ist als Gestein gelöscht.

Viele Grüße
Stefan

--- Ende Zitat ---

hallo Stefan,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob das im Sinne des Fragestellers (Peter/Collector) war - er hat ja nur die Zuordnung zu den Evaporiten bemängelt, nicht das Vorhandensein der Gesteinsseite an sich.
ga

edit:
und einen Barytit (als Gestein) gibt es ja, siehe z.B.: http://www.spessartit.de/baryt.htm (ganz runterscrollen, ist der letzte Eintrag am Ende der Seite).
Wir haben allerdings "Barytite" im Lexikon als Synonym zu "Baryt", was ein wenig problematisch ist.
oliver

Stefan:
Barytite ist nur ein anderes Wort für Baryt. Baryt läuft unter Mineral und nicht unter Gestein. Das Löschen war und ist m. E. korrekt.

Der "Foidolitischer Barytit" ist mir als alleinige Quelle noch ein bisschens zu dünn um ihn aufzunehmen, wenn auch sehr interessant.

Viele Grüße
Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln