Hallo werte Experten und Foristen,
der Stein, den wir Euch heute zeigen wollen, ist in den Kiesgruben im nordöstlichen Brandenburg selten und unser Erstfund. Er kommt aus dem Gebiet um Oslo und soll nach Dr. Frank Rudolph 295 Mill. Jahre alt sein.
Die polierte Fläche ist max. 9cm lang und max. 7cm hoch, die Plagioklase sind bis 1,3cm lang. Es ist schon selten, dass wir ein Geschiebe soweit eindeutig zuordnen können. Trotzdem bleibt eine Frage offen, bei der wir wieder auf Eure Hilfe hoffen.
Wir haben unseren Stein mit den entsprechenden Bildern bei skan-kristallin verglichen und dabei festgestellt, dass auch der porphyrische Kauaiit unserem Stein sehr ähnelt. Beide Varianten kommen aus Oslo-Ullernäsen und sollen sich laut Dr. Rudolph nur durch das Fehlen von Nephelin und der Größe der schwarzen Augite in der Matrix unterscheiden.
Nach mehreren „Kongressen“ bei Kaffee und Kuchen

, wollte sich hier niemand festlegen, was er nun ist, Essexit oder Kauaiit. Die Bilder von der Außenseite des Steins geben nicht ganz hundertprozentig die originalen Farben wieder. Ich würde sie als graubräunlich mit leichtem Grünstich bezeichnen. Weswegen wir etwas zum Essexit tendieren, aber auch stundenlange Vergleiche der Schliffbilder, brachten kein eindeutiges Ergebnis.

Nun hoffen wir auf Eure trainierten und geschulten Augen!!!
Wie immer unseren herzlichsten Dank für Eure Bemühungen im Voraus!
VG von der Rentnerband und Michael