https://www.juwelo.dehttps://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/

Autor Thema: Asteropyge punctata  (Gelesen 788 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 839
  • Bewertet mehr Bilder !
Asteropyge punctata
« am: 30 Aug 19, 12:15 »
Hallo Spezialisten,

Ich wollte ein Foto einer Asteropyge punctata verlinken, finde aber in der Taxonomie oder im Lexikon weder Asteropyge punctata noch Olenus punctatus (Syn) unter den Acastoidea.

Wer kann helfen, Gruß von Klaus

Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.548
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: Asteropyge punctata
« Antwort #1 am: 30 Aug 19, 12:24 »
Hallo Klaus,
sollte jetzt gehen.
Viele Spass
Stefan

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 839
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Asteropyge punctata
« Antwort #2 am: 30 Aug 19, 12:46 »
Hallo Stefan,

Vielen Dank. Ich war vor kurzem im Naturkundemuseum Gerolstein und habe dort ein paar Fotos von faszinierenden Trilobiten gemacht.
Unter den Aulacopleuroidea fehlt leider auch der Cyphaspis ceratophtalmus. Ich denke, ich schiebe erst mal alle Fotos ins Lexikon und du ergänzst dann alle fehlenden Species auf einmal.

Gruß von Klaus

Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.548
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: Asteropyge punctata
« Antwort #3 am: 30 Aug 19, 12:53 »
erl.

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 839
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Asteropyge punctata
« Antwort #4 am: 30 Aug 19, 14:19 »
Hallo Stefan,

Hier sind alle weiteren (teilweise fehlen auch die Familien etc.):

Scutellum; Pedinopariops brongniarti; Neometacanthus stellifer; Kettneraspis elliptica; Gerastos cuvieri; Goldius Grafi; Cornuproetus cornutus; Diademaproetus menzeni; Geesops schlotheimi.

Vielen Dank schon mal für deine Mühe, Gruß von Klaus

Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.548
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: Asteropyge punctata
« Antwort #5 am: 30 Aug 19, 15:53 »
Hoi Klaus, ist angelegt. Aber Diademaproetus menzeni müsste Cornuproetus (Diademaproetus) menzeni  sein.
Viele Grüße
Stefan

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge