http://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.mineraliengrosshandel.comhttps://www.crystal-treasure.com

Autor Thema: GEIGERZÄHLER SCHWEIZER ARMEE  (Gelesen 3774 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline pseudonym

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.172
GEIGERZÄHLER SCHWEIZER ARMEE
« am: 09 Jan 07, 16:11 »
Hallo ich habe da mal einen Geigerzähler bekommen ,von nen Kollegen welcher ihn bei Ebay gekauft hatte ,leider weiß ich nicht wie er funktioniert und ob noch ok ist ,ich weiß nicht welche Batterien reinkommen und die Anleitung ist englisch , was ich zwar etwas kannn aber die Fachausdrücke - da verliesen sie ihn.

Angeblich ist er aus Schweizer Armeebeständen ,hergestellt scheint er aber in UK zu sein .

Kann mir jemand weiterhelfen und ihn evtl. sogar reparieren ?

Hat jemand so ein Teil ?

Offline pseudonym

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.172
Re: GEIGERZÄHLER SCHWEIZER ARMEE
« Antwort #1 am: 09 Jan 07, 16:12 »
Bild 2

Offline pseudonym

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.172
Re: GEIGERZÄHLER SCHWEIZER ARMEE
« Antwort #2 am: 09 Jan 07, 16:13 »
Bild 3

Offline guefz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 5.149
  • Just hanging around...
    • GüFz aus MYK
Re: GEIGERZÄHLER SCHWEIZER ARMEE
« Antwort #3 am: 09 Jan 07, 23:17 »
Also bei deinem Englisch-Problem können wir dir sicherlich helfen, wenn du den Text man hier postest...

Günter

Reaktor

  • Gast
Re: GEIGERZÄHLER SCHWEIZER ARMEE
« Antwort #4 am: 11 Jan 07, 12:21 »
Rein vom optischen her sieht das Batteriefach doch typisch aus für diese Mono-Zellen oder etwas größer wie sie in nahezu allen Stabtaschenlampen Verwendung finden - R20 oder wie die internationale Bezwichnung dafür ist, findet sich sicher irgendwo in der Anleitung.
Ob das Ding noch funktioniert läßt sich ja recht schnell feststellen wenn man die passende Batterie drin hat, von Zwickau zur 371 ist es ja nicht weit ;)

Offline pseudonym

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.172
Re: GEIGERZÄHLER SCHWEIZER ARMEE
« Antwort #5 am: 11 Jan 07, 18:06 »
Ja die  Monozellen die in der Maglite drin sind - die dickeren !

Hab ich versucht passt wie angegossen - aber tut sich nix ,kann mir eben net vorstellen das dasß Ding mit 1,5 Volt laufen soll . . .

Und bei dem guten Zustand ,hab ich Grund zur Hoffnung das er noch funktioniert , weiß ja nicht ob jemand aus der Schweiz hier im Forum ist ,der evtl. bei der Armee war  ???

Ach so die Anleitung hab ich leider verlegt ,bin am suchen !

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge