https://www.mineral-bosse.dehttps://www.mineraliengrosshandel.comhttps://www.mgd-office.de/product/11363.html

Autor Thema: ungewöhnlicher Fund  (Gelesen 3122 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline steinfried

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 660
  • Regionalsammler, Minerale,Fossilien
ungewöhnlicher Fund
« am: 20 Nov 19, 20:42 »
Hallo,

dieses Teil hatte ich vor kurzem im Gründsandstein in Pirna gemacht. Habe keine Ahnung was das sein soll. 12cm lang.

Grüße Torsten

Offline steinfried

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 660
  • Regionalsammler, Minerale,Fossilien
Re: ungewöhnlicher Fund
« Antwort #1 am: 20 Nov 19, 21:05 »
 Also eine Wurmröhre schließe ich mal aus.  :)

Offline Kluftknacker

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.776
Re: ungewöhnlicher Fund
« Antwort #2 am: 20 Nov 19, 21:12 »
Meine erste Idee: Belemnitenrostrum (Endstück) ... aber im Grünsandstein???

Offline steinfried

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 660
  • Regionalsammler, Minerale,Fossilien
Re: ungewöhnlicher Fund
« Antwort #3 am: 20 Nov 19, 21:25 »
Das ist eine intressante Idee, aber leider gibt es so große nicht in der Kreide Sachsens.

Grüße

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.875
Re: ungewöhnlicher Fund
« Antwort #4 am: 29 Nov 19, 07:09 »
.... aber leider gibt es so große nicht in der Kreide Sachsens.

Vielleicht bis jetzt nicht? Für mich sieht das schon nach Belemnit aus, was mich allerdings etwas stutzig macht, ist der Erhaltungszustand.

P.S.: Noch eine Idee, was es sein könnte: eine Wurzelröhre?

Offline docedelsachs

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 73
Re: ungewöhnlicher Fund
« Antwort #5 am: 29 Nov 19, 08:21 »
Zirkulation von Wasser und abgesetzte Minerale, z. B. Eisen

Offline steinfried

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 660
  • Regionalsammler, Minerale,Fossilien
Re: ungewöhnlicher Fund
« Antwort #6 am: 29 Nov 19, 20:19 »
Also wenn das Teil , farblich anders wäre und einen radialstrahligen Aufbau hätte , würde ich sagen Belemnit. Siehe Foto Deutschland/Sachsen/Dresden/Tunnel Dölzschen (A17)
ungewöhnlicher Fund


Da im Gestein, jede Menge kohlige Reste zu finden sind, wird es auch keine Wurzelröhre sein, die wäre dann sicher auch kohlige Substanz. Dann schon letzteres.

Grüße

Offline steinfried

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 660
  • Regionalsammler, Minerale,Fossilien
Re: ungewöhnlicher Fund
« Antwort #7 am: 29 Nov 19, 20:23 »
Hier noch ein Foto von der Fundschicht.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.371
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: ungewöhnlicher Fund
« Antwort #8 am: 30 Nov 19, 00:57 »
Zitat
farblich anders wäre und einen radialstrahligen Aufbau hätte

ist und hat es aber nicht   ;)

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge