https://www.echte-hingucker.de/https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.juwelo.de

Autor Thema: Pflanzen  (Gelesen 1200 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sonne361

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 6
Pflanzen
« am: 03 Jun 20, 14:09 »
Hallo ,das habe ich am Rhein und Piesberg gefunden und rechts oben auf dem Bild Ostsee Ahlbeck.

Offline Fabian99

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.454
Re: Pflanzen
« Antwort #1 am: 03 Jun 20, 14:44 »
Ja, Fundstellen passen. Oder was ist die Frage?
Bis auf die Karbon(?)-funde vom Piesberg, vermutlich oben am Turm, findest du alle hier:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Einsteigerguide/H%C3%A4ufige%20Funde

LG

Offline Detlef

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 439
Re: Pflanzen
« Antwort #2 am: 03 Jun 20, 14:53 »
Hallo Heike,
das Stück aus dem Rhein ist der Abdruck eines Seelilienstielgliedes aus dem Devon. Diese findet man sehr häufig dort. Der Belemenit stammt aus der Kreidezeit. Die Pflanzenfossilien vom Piesberg bei Osnabrück stammen aus dem Karbon. Hier hat ein Magmenherd in der Erde die Steinkohlenflöze nach oben gedrückt. Die Steinkohle wurde dort auch abgebaut. Weitere Antworten findest Du hier;
https://www.osnabrueck.de/piesberg/geologisches-bilderbuch/fossilien/

Viele Grüsse
Frank-Detlef Paul

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge