Mineralien / Minerals / Minerales > Fluoreszenz, Lumineszenz / Fluorescence, Luminescence
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
Lynx:
Hallo zusammen,
in diesem Thread wollte ich vorschlagen, Bilder lumineszierender Mineralien zusammenzutragen. Vielleicht mit kurzer Beschreibung, was zu sehen ist. Vielleicht mit Literaturhinweis, vielleicht mit kurzem Statement zur Technik, vielleicht auch einmal ein Spektrum-
Viele Grüße,
Martin
Lynx:
Haüyn
Das Mineral mit der Chemie Na3Ca(Si3Al3)O12(SO4) gehört zur Sodalith-Gruppe. Die Mitglieder dieser Gruppe sind für ihre Lumineszenz bekannt. Dabei erscheint es zunächst erstaunlich, dass ein blaues Mineral orange leuchtet. Dabei liegt das Emissionsmaximum der breiten Lumineszenz um 630 nm (1,2). Das Absorptionspektrum (3) wiederum zeigt eine starke und breite Bande bei 600 nm während umgekehrt minimale Absorption bei 470 nm vorliegt: gelb, grün und orange wird von Haüyn absorbiert, während blau reflektiert wird. In Konsequenz erscheint der Kristall bei Tageslicht deshalb blau.
Als Leuchtzentren agiert S2-. Es handelt sich also nicht um die Lumineszenz eines Fremdions, auch wenn in der Sodalith-Gruppe Lumineszenzen von Fremdionen auftreten können (2).
Gruß, Martin
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
Bilder. Hauyn unter 365 nm gefilterter Anregung und im Weißlicht.
Literatur:
(1) Sidike, A., Sawuti, A., Wang, X. M., Zhu, H. J., Kobayashi, S., Kusachi, I., & Yamashita, N. (2007). Fine structure in photoluminescence spectrum of S 2− center in sodalite. Physics and Chemistry of Minerals, 34(7), 477-4.
(2) Gaft, M., Reisfeld, R., & Panczer, G. (2015). Modern luminescence spectroscopy of minerals and materials. Springer. Sodalithgruppe siehe S. 181 ff.
(3) Kiefert, L., & Hänni, H. A. (2000). Gem-quality haüyne from the Eifel district, Germany. Gems and Gemmology, 36, 246-253.
Siehe auch Hauyn bei fluomin.org
oliverOliver:
hallo Martin.
dieser fachlich fundierte und äußerst informative Beitrag wäre m.E. doch beinahe als Lexikon-Beitrag besser aufgehoben denn als Forums-Posting - müssten wir nur überlegen, wo das passend unterzubringen wäre.
Entweder direkt beim Hauyn? Oder als Untersparte bei Lumineszenz? Da müsst ich mir erst anschaun wie die Lumineszenz-Lexikonseite strukturiert ist ...
Lynx:
Hallo Oliver.
Ziel ist langfristig ein Lexikon Beitrag zu lumineszenzten Mineralien. Aber so schnell bin ich nicht - und ich würde mich freuen, wenn noch mehr Leute beitragen. Daher der Thread, quasi als kontinuierliches (Ideen-) Sammeln.
Nicht jeder Beitrag wird-soll-muss so sein...
Gruß, Martin
Lynx:
Zum Vergleich mit dem Hauyn von oben hier noch Sodalith vom Mont Saint-Hilaire, fotografiert von Stefan (skibbo).
Gruß, Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln