https://www.echte-hingucker.de/https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/http://vfmg.de/der-aufschluss/

Autor Thema: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien  (Gelesen 25284 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bode

  • ***
  • Beiträge: 437
    • Mineraliensammlung Georg Bode
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #75 am: 05 Nov 21, 15:53 »
Hallo
heute nochmals eine Stufe von der Concordiahalde.

Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Halde Concordiahütte
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien


Viele Grüße
Georg Bode

Offline Bode

  • ***
  • Beiträge: 437
    • Mineraliensammlung Georg Bode
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #76 am: 27 Nov 21, 15:04 »
Hallo,
hier nochmal 2 Aufnahmen von Monohydrocalcit und Ettringit unter UV Licht, Fundort ist die Halde der Concordiahütte

Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Halde Concordiahütte
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
,Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Halde Concordiahütte
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien


Viele Grüße
Georg Bode

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.652
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #77 am: 08 Dec 21, 17:53 »
Hallo zusammen

nachdem ich schon die Bleimineralien Cerussit,  Leadhillit, Mimetesit und Wulfenit vorgestellt hatte (s.o.), fehlte mir bislang noch ein Pyromorphit.

Pyromorphit

Nun also: eine Gruppe recht hell leuchtender Pyromorphite von der Grube Rosenberg, Braubach. Die Bildbreite ist 5 mm.
Es fällt auf, dass diese Pyromorophite recht klar sind und etwas beige daherkommen, also eben nicht intensiv gelb oder grün gefärbt sind. In ihrer Lumineszenzfarbe ähneln sie Cerusssit - lassen sich damit deutlich vom Apatit unterscheiden. Außerdem ist bei manchen der Kristalle eine deutliche Zonierung zu sehen.

Grüße, Martin

Pyromorphit (Grube Rosenberg, BB 5 mm):

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rhein-Lahn-Kreis/Loreley, Verbandsgem./Braubach/Grube Rosenberg
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rhein-Lahn-Kreis/Loreley, Verbandsgem./Braubach/Grube Rosenberg
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien



« Letzte Änderung: 14 Dec 21, 21:35 von Lynx »

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.652
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #78 am: 11 Dec 21, 16:49 »
Hallo zusammen

Ein wasserklarer Fluorit von der Grube Clara (BB 3.1 mm) zeigt unter UV (LW 365 nm, Anregung und Emission gefiltert) die typisch blaue Lumineszenz. Unter UV sind in der Kristallgruppe zudem  Zonierungen sichtbar, die bei Tageslicht nicht auszumachen sind - gerade im beigeordneten (hier nicht erxtra gezeigten) größeren Bildausschnitt. Etwa verwirrend erscheint auch die nur unter UV gut sichtbare Ecke des zweiten Kristall, links auf halber Höhe des markanten Fluorits - aber sie ist da, nur unter Tageslicht nicht wirklich kontrastreich zu fotografieren....

Viel Spass beim Anschauen und Grüße, Martin


Fluorit Grube Clara, BB 3.1 mm unter Tageslicht und UV 365 nm.

Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
     Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.652
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #79 am: 14 Dec 21, 21:33 »
Weinstein

Weinstein (bei mir aus einem Rotwein) leuchtet türkis, zwischen blau und grün, unter 365 nm Anregung. Auf einem anderen Korken war die Farbe eher gelblich - vielleicht gibt es auch noch mehr Variation? Nachdem es organische Kristalle sind, dürfte es sich dominant um eine Fluoreszenz handeln....  ;)  Hübsch anzuschauen ist es allemal.

Grüße, Martin


Weinstein unter UV und unter Weißlicht (BB 4.2 mm bzw. 3.2 mm):

Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
 
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien


« Letzte Änderung: 14 Dec 21, 21:48 von Lynx »

Offline rapplerEx

  • inaktiver User
  • *
  • Beiträge: 38
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #80 am: 14 Dec 21, 22:05 »
Hallo,

das ist ja was ganz interessantes...

Ich wohne mitten in der Weinpfalz, bin keiner Flasche abgeneigt, eine Fluoreszenzlampe (bin Briefmarkensammler) habe ich:

will heißen, alle demnächst geleerte Flaschen werden auf Weinstein durchleuchtet.

Gruß aus der Pfalz

Robert



Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.652
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #81 am: 14 Dec 21, 22:25 »
Na dann: zum Wohl!  :)

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.652
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #82 am: 17 Dec 21, 19:16 »
Hallo zusammen

jetzt hab ich noch weitere Bleimineralien zusammengetragen:

Cerussit
Dieser Cerussit von der Grube Glücksrad leuchtet ungewöhnlicher Weise deutlich grünlich unter UV (BB1.9 mm). Allerdings habe ich bislang keine weitere Hinweise, warum dies so ist - aller andern leuchteten bislang in Gelbtönen.

Anglesit
Ein leuchtendes Raumschiff ist gelandet. Hellgelb leuchtender Anglesit von der Grube Glücksrad, BB 2.3 mm, Detail 0.8 mm.

Pyromorphit    Mimetesit
Von der Grube Clara stammt ein deulich orange leuchtender Mimetesit, BB 2.8 mm.
EDIT: Leider habe ich hier zwei Stufen verwechselt. Bei diesem Stück handelt es sich um arsenfreien, Seltenerd-haltigen Pyromorphit und nicht um Mimetesit. -lynx-

Laurionit
In der Schlacke von Thorikos (Laurion)  finden sich viele hell lumineszierende Bleimineralien, unter anderem dieser feine Laurionit (BB 3.7 mm). Durch einen Lichtleitungseffekt ist die Lumineszenz nur an den Kanten sichtbar, das Stück schaut sehr grafisch aus.




Viel Spass beim Anschauen!

Grüße,
Martin



Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Schulenberg im Oberharz/Oberschulenberg/Grube Glücksrad
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
  Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Schulenberg im Oberharz/Oberschulenberg/Grube Glücksrad
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
  Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Schulenberg im Oberharz/Oberschulenberg/Grube Glücksrad
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien


Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
  Griechenland/Attika (Attikí, Attica)/East Attica/Lavreotiki/Lavrion (Laurion), Schlackenfundstellen/Thorikos/Thorikos Bucht, Schlackenfundstelle
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Letzte Änderung: 31 May 22, 17:37 von Lynx »

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.652
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #83 am: 22 Dec 21, 14:08 »
Apatit

Die Apatitstruktur ist - wie auch die Granatstruktur - sehr gut geeignet, Leuchtzentren aufzunehmen, und entspechend sind viele Mineralien mit Apatitstruktur fähig, zum Teil intensive Lumineszenz zu zeigen. Pyromorphit und Mimetesit hatte ich grad vorhin gezeigt. Nun folgen eine Reihe Fluorapatite von verschiedenen Fundstellen. Häufige Aktivatoren in Apatit sind Mn2+, Ce3+, Eu2+ - was in Fluorit den häufigsten Aktivator darstellt - und Sm3+. Weitere Aktivatoren können vorliegen und auch die genannten können teilweise in anderen Oxidationsstufen eingebaut werde, so z.B. Mn3+ oder Mn5+, sowie Eu3+ oder Sm2+. Welche Oxidationsstufe vorliegt, hängt intrinsisch an der elektronischen Struktur des Apatits, an der Lage der Niveaus der eingebauten Ionen und nicht zuletzt auch ganz deutlich an den Bildungsbedingungen. Die üblichen Formen sind aber:

  • Mn2+       gelbe Emission
  • Ce3+        UV-violette Emission
  • Eu2+        blaue Emission sowie
  • Sm3+       orange Emission

Da z.B. Eu2+ zusammen mit Mn2+ oder/und Sm2+ vorkommt, ergeben sich daraus schon einige Frabtöne:
Eu2+ mit Mn2+  helles magenta bis orange
Eu2+ mit Sm3+  intensiveres magenta

Die Literatur dazu reiche ich noch nach.

Die Beispiel unten zeigen gelb lumineszierenden Apatit von Sadisdorf, von Grub die Farben magenta  (mit Detail; vmtl. Eu2+ mit Sm3+ und wenig Mn) gelb sowie orange (vermutlich dominant Sm3+) und einen pink leuchtenden Apatit aus der Eifel.
Viel Spass beim Anschauen!



Sadisdorf (2.85 mm), Grub (2.7 mm), Detail (0.7 mm)

Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Dippoldiswalde/Sadisdorf/Kupfergrube Sadisdorf (Kupfergrübner Stolln)
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
  Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Rinchnach/Grub/Steinbrüche Ernst & Kubischek
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
  Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Rinchnach/Grub/Steinbrüche Ernst & Kubischek
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien



Grub (0.8 mm), Grub (3.45 mm), Wingertsberg (2.85 mm)

Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Rinchnach/Grub/Steinbrüche Ernst & Kubischek
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Rinchnach/Grub/Steinbrüche Ernst & Kubischek
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien




 
« Letzte Änderung: 22 Dec 21, 14:23 von Lynx »

Offline ZEO

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 369
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #84 am: 22 Dec 21, 18:19 »
Hallo Martin,

ganz aktuell ist dazu ein Artikel erschienen von John Rakovan: Fluorescence Zoning: Examples in Apatite. Rocks & Minerals Volume 97, Nr. 1 (2022) S. 36-47. Ich habe leider nur Zugang zur Zusammenfassung.

Beste Wünsche für die Feiertage

Jürgen

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.652
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #85 am: 22 Dec 21, 22:39 »
Hallo Jürgen,

Dankesehr, ich schau es mir mal an. Ansonsten muss ich meine Literatur noch sortieren, deshalb dauerts noch ...

Gruß, Martin

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.652
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #86 am: 28 Dec 21, 19:19 »
@ Apatit - Literatursammlung

Übersichten:
-Waychunas, G. A. (2002). Apatite luminescence. Reviews in mineralogy and geochemistry, 48(1), 701-742.
-Waychunas, G. A. (2018). 19. Apatite Luminescence. In Phosphates (pp. 701-748). De Gruyter.
-Gaft, M., Reisfeld, R., & Panczer, G. (2015). Modern luminescence spectroscopy of minerals and materials. 2nd ed. Springer.

Einzelne Themen
Thermischer Einfluss, Ce3+
-Chindudsadeegul, P., & Jamkratoke, M. (2018). Effect of heat treatment on the luminescence properties of natural apatite. Spectrochimica Acta Part A: Molecular and Biomolecular Spectroscopy, 204, 276-280.

Eu2+, Eu3+
-Kottaisamy, M., Jagannathan, R., Jeyagopal, P., Rao, R. P., & Narayanan, R. (1994). Eu2+ luminescence in M5 (PO4)3X apatites, where M is Ca2+, Sr2+ and Ba2+, and X is F-, Cl-, Br- and OH-. Journal of Physics D: Applied Physics, 27(10), 2210.
-Gaft, M., Reisfeld, R., Panczer, G., Shoval, S., Champagnon, B., & Boulon, G. (1997). Eu3+ luminescence in high-symmetry sites of natural apatite. Journal of Luminescence, 72, 572-574.
-Jagannathan, R., & Kottaisamy, M. (1995). Eu3+ luminescence: a spectral probe in M5 (PO4) 3X apatites (M= Ca or Sr; X= F-, Cl-, Br-or OH-). Journal of Physics: Condensed Matter, 7(44), 8453.
-Graeve, O. A., Kanakala, R., Madadi, A., Williams, B. C., & Glass, K. C. (2010). Luminescence variations in hydroxyapatites doped with Eu2+ and Eu3+ ions. Biomaterials, 31(15), 4259-4267.

Seltenerd-Lumineszenz
-Reisfeld, R., Gaft, M., Boulon, G., Panczer, C., & Jørgensen, C. K. (1996). Laser-induced luminescence of rare-earth elements in natural fluor-apatites. Journal of Luminescence, 69(5-6), 343-353.
-Czaja, M., Bodył, S., Głuchowski, P., Mazurak, Z., & Strek, W. (2008). Luminescence properties of rare earth ions in fluorite, apatite and scheelite minerals. Journal of alloys and compounds, 451(1-2), 290-292.
-Romppanen, S., Häkkänen, H., & Kaski, S. (2021). Laser-induced time-resolved luminescence in analysis of rare earth elements in apatite and calcite. Journal of Luminescence, 233, 117929.
-Gaft, M., Reisfeld, R., Panczer, G., Boulon, G., Shoval, S., & Champagnon, B. (1997). Accommodation of rare-earths and manganese by apatite. Optical Materials, 8(1-2), 149-156.

Mn2+, Mn5+
-Cherniak, D. J. (2005). Uranium and manganese diffusion in apatite. Chemical Geology, 219(1-4), 297-308.
-Li, Y., Klein, C. P. A. T., Zhang, X., & De Groot, K. (1993). Relationship between the colour change of hydroxyapatite and the trace element manganese. Biomaterials, 14(13), 969-972.
-Korte, S., Lindfeld, E., & Jüstel, T. (2018). Flicker reduction of AC LEDs by Mn2+ doped apatite phosphor. ECS Journal of Solid State Science and Technology, 7(3), R21.
-Wortman, D. E., & Morrison, C. A. (1995). Analysis of the energy levels of Mn2+ in halo apatite structures. Optical Materials, 4(4), 487-505.
-Ravindranadh, K., Ravikumar, R. V. S. S. N., & Rao, M. C. (2016, May). Luminescent properties of Mn2+ doped apatite nanophosphors. In AIP Conference Proceedings (Vol. 1728, No. 1, p. 020079). AIP Publishing LLC.
-Suitch, P. R., LaCout, J. L., Hewat, A., & Young, R. A. (1985). The structural location and role of Mn2+ partially substituted for Ca2+ in fluorapatite. Acta Crystallographica Section B: Structural Science, 41(3), 173-179.
-Reiche, I., Vignaud, C., Champagnon, B., Panczer, G., Brouder, C., Morin, G., ... & Menu, M. (2001). From mastodon ivory to gemstone: The origin of turquoise color in odontolite. American Mineralogist, 86(11-12), 1519-1524.


Uranyl
Panczer, G., Gaft, M., Reisfeld, R., Shoval, S., Boulon, G., & Champagnon, B. (1998). Luminescence of uranium in natural apatites. Journal of alloys and compounds, 275, 269-272.

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.652
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #87 am: 04 Jan 22, 00:23 »

M2+SO4·xH2O mit M=Ca, Sr, Ba: Gips - Coelestin - Baryt


In dieser Abfolge werden die stabilen Erdalkali-Sulfate verglichen#, wobei der Ionenradius von Ca nach Ba deutlich zunimmt. Zahlreiche Fremdionen oder Störstellen können zu Lumineszenz führen. Die stabilen Erdalkalisulfate - Mg-Sulfate sind wasserlöslich, natürliches BeSO4 ist mir unbekannt, sind so einerseits durchaus brauchbare Wirtsgitter für Leuchtstoffe, andererseits zeigen sie auch leicht weitere Effekte wie Thermolumineszenz oder Nachleuchen. Dazu aber später mehr, erst zu den Bildern.

Gips:
(A) Gips kann sehr unterschiedlich lumineszieren, meiner - vermutlich aus Kasachstan - leuchtet orange unter 365 nm und zeigt - unter UVC Beleuchtung auch für ein paar Sekunden ein Nachleuchten. Bildbreite 59 mm
(B) Zum Vergleich unter Weißlicht - jeweils mit einem kleinen photographischem Kniff ;-)

Coelestin:
(C) Auch Coelestin weist keine intrinsische Lumineszenz auf. Aufgrund von Fremdionen oder Fehlstellen können so verschiedene Lumineszenzfarben auftreten, gegebenenfalls auch gemischt. So ergibt sich - wie in dem hier gezeigten Fall - eine helle weiße Emission mit ebenfalls deutlich sichtbarem Nachleuchten. Bildbreite 59 mm
(D) Unter Weißlicht.

Baryt (in drei verschiedenen Farben):
(E) Intensiv orange leuchtet Baryt von Menzenschwand (links im Bild), hier zusammen mit grün lumineszierenden Uranmineralien (Autunit und Uranophan). Der Farbvergleich zu Calcit von Franklin/Sterling Hill (rechts) bietet sich an: dieser leuchtet tiefrot und wird an manchen Stellen vom enorm intensiven grünen Leuchten des Willemits überstrahlt - an manchen Stellen erscheint deswegen gelb als additive Mischfarbe. Das Bild ist mit UVA 365 nm aufgenommen, BB ist 59 mm.
(F) Unter UVC 275 nm (von einer LED-Taschenlampe) leuchtet der Baryt kaum noch, während der Rest fast unverändert wahrnehmbar bleibt.
(G) Dasselbe unter Weißlicht
(H) Und das könnte ich mir nicht verkneifen: ein oranger Menzenschwander Barytfisch mit gefährlich grün leuchtenden Uran-Augen... ;D
(I) ... der Barytfisch unter Weißlicht
(J) Vom Bergmannskopf bei Gräfenroda kommt der weiß leuchtende Baryt, der auf einem Aggregat grün lumineszierender (! hab ich so noch nicht gesehen) Quarze sitzt. UVA 365 nm, Bildbreite 3.2 mm.
(K) Und in Blau leuchtend mit beige-rosa Einschlüssen kommt der letzte Baryt von der Grube Clara. UVA 365 nm, BB 3.7 nm.

Eine genauere Beschreibung der Lumineszenz folgt dann später in einem der nächsten Beiträge.

Viel Spass beim Anschauen,
Martin


(A), (B)
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien


(C), (D)
Polen/Karpatenvorland (Podkarpackie), Woiwodschaft/Tarnobrzeg/Grube Machow
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
Polen/Karpatenvorland (Podkarpackie), Woiwodschaft/Tarnobrzeg/Grube Machow
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien


(E), (F), (G)
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien


(H), (I)
Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Waldshut, Landkreis/St. Blasien/Menzenschwand/Krunkelbach
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Waldshut, Landkreis/St. Blasien/Menzenschwand/Krunkelbach
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien


(J), (K)
Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien




#: In die Reihe könnten z.B. auch PbSO4 (Anglesit) und ZnSO4 (Zinkosit oder mit mehr Wasser z.B. auch Gunnisit) aufgenommen werden, um die Lumineszenz bei einfachen M2+-Sulfaten allgemeiner zu betrachten.

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.652
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #88 am: 15 Jan 22, 22:02 »
Mimetesit und Pyromorphit -- Farben!

Zu dem Thema hatte ich schon vor längerem Bilder vorgestellt, Antwort #24 vom 12. Mai 2020. Kürzlich vor Weihnachten habe ich meine Beleuchtung verbessert, was vorallem mehr Licht gebracht hat. Die Bilder sind weiter oben zu sehen - ab Antwort #77. Nachdem jetzt mehr Licht zu Verfügung steht, hatte ich altes Material neu fotografiert - und siehe da, die Farben sind etwas anders.

Überhaupt, die Farben - was stimmt bei Lumineszenzfotografie? Auf die Kamera ist nur bedingt Verlass: Einfarbige Bilder wie sie bei der Lumineszenzfotografie auftreten (z.B. nur orange) lassen den Automatismus des Weissabgleichs zumindest bei meiner Kamera regelmässig in die Irre laufen. Also per Hand nachstellen. Aber wie? Der Ablauf beim Fotografieren ist bei mir: Raumlicht an. Kamera einstellen, Raumlicht aus, UV an - und, klar, der Apatit leuchtet rosa, der Mimetesit orange. Die Serie dauert zu fotografieren - am Ende nochmal ein Blick durch die Kamera - ist der Apatt wirklich rosa? Oder doch eher blau? Und der Mimetesit - orange oder gelb?

Was da passiert kann mehrere Gründe haben. Der ärgerliche ist: ja, es kann tatsächlich sein, dass die Lumineszenzfarbe durch die Bestrahlung mit UV-Licht (auch dauerhaft) verändert wird, zum Beispiel ausbleicht.  Der weniger ärgerliche Grund ist die eigene Psyche zusammen mit der Anpassung der Augen an die Dukelheit. Da ändert sich auch die Farbwahrnehmung. Und dann gibt es noch einen technischen Grund. Wenn zu wenig Licht da ist, dann kann es sein, dass die Farbe nicht passen oder zumindest zusammen anders wirken, als bei heller Anregung...
Also - was ist die richtige Farbe?

Mimetesit, Altväter samt Eschig, Bildausschnit ca 1.3 mm. Links die (richtige, orange leuchtende) neue Aufnahme und rechts die alte, zu gelbe.

Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Sayda/Altväter samt Eschig
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
  Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Sayda/Altväter samt Eschig
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien


Ein Mimetesitaggregat von Zinnwald-Georgenfeld erwies sich unter UV ebenfalls als überraschend bunt. Ein Teil leuchtet gelb bis beige und ein anderer Teil intensiv orange. Unter Tageslicht sieht das Stück hingegen einheitlich aus, auch wenn die Perspektive gegenüber dem Lumineszenzbild etwas gedreht ist.

Mimetesit, Zinnwald-Georgenfeld. Links: Lumineszenz, BB 1.5 mm, rechts: Weisslicht, 1.7 mm. Der Ausschnitt des Lumineszenzbildes zeigt die rechte Gruppe, etwas gekippt, wobei das obere Aggregat gelb, und das angebrochene nahe der Bildmitte orange leuchtet (vgl. weiteres zugeordnetes Bild).

Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Zinnwald-Georgenfeld
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
  Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Zinnwald-Georgenfeld
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien


Und zum Schluss nochmals Pyromorphit vom Schauinsland (Willnauer Halde). Dieser Pyromorphit ist intensiv grün gefärbt und luminesziert deutlich gelb. Bildbreite 3.1 mm, links: Lumineszenz unter UV 365 nm, rechts: unter Weisslicht.

Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Schauinsland/Hofsgrund (Südfeld)/Willnauer Halden
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
  Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Schauinsland/Hofsgrund (Südfeld)/Willnauer Halden
Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien


Viele Grüße, Martin
« Letzte Änderung: 16 Jan 22, 00:21 von Lynx »

Offline jürgen lange

  • ***
  • Beiträge: 435
Re: Mineralienbilder: Lumineszierende Mineralien
« Antwort #89 am: 16 Jan 22, 12:24 »
Hallo Martin, eine sehr interessante Diskussion läuft hier. Frage zu Deiner Antwort #83 A

"Die Apatitstruktur ist - wie auch die Granatstruktur - sehr gut geeignet, Leuchtzentren aufzunehmen..."

Zeigen Granat-Kristalle auch die diskutierten Leuchteffekte?

Ich kann es mangels einer funktionsfähige UV-Lampe leider selbst nicht ausprobieren...

Einen schönen Sonntag Jürgen Lange

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge