https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.juwelo.de

Autor Thema: Makroschlitten für Stacking  (Gelesen 9957 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline isbjoern

  • ***
  • Beiträge: 185
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #15 am: 05 May 20, 20:28 »
Wie schon gesagt wurde: Bewährte Schlitten gibt es hier:
https://www.wemacro.com/
https://www.mjkzz.de/
Die sind etwas teurer als der aus dem Eingangs-Post, aber sicherlich nicht so viel teurer, dass es sich nicht lohnen würde, auf diese bewährten Lösungen zu setzen.

BG Björn

Online zampano

  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #16 am: 06 May 20, 00:47 »
Das habe ich schon verstanden. Und mir auch die Sachen angeschaut.
Doch die Schlitten sind ja für eine Kamera gedacht, ich suche aber etwas, womit ich mein Objekt unter dem Mikroskop bewegen kann.
Dafür dürfte es nicht geeignet sein, oder?

Offline Sebastian

  • ******
  • Beiträge: 1.519
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #17 am: 06 May 20, 08:13 »
Hallo,
Generell ist eher anzuraten die Kamera zu bewegen, da du die Beleuchtung nicht mitbewegen musst. Das kann bei sehr kurzen Wegen egal sein, bei längeren sieht man das sofort und das kann das Bild verderben. Es gibt aber Lösungen wo auch an solche Schlitten ein Tisch befestigt werden kann. Wenn es nur darum geht, gibt es keinen Grund einen Schlitten auszuschließen.
Gruß Sebastian

Online zampano

  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #18 am: 06 May 20, 09:29 »
Danke Sebastian.
So eine Lösung suche ich, allerdings soll ja eben der Hubtisch, auf dem das Objekt liegt in der Höhe motorisiert gefahren werden.
Das müsste ja dann mit solch einem Schlitten, der dann seitlich und vertikal angebracht ist, ja dann auch gehen. Oder gibt es auch die Möglichkeit, den Hubtisch elektrisch und motorisiert zu bewegen?

Es geht fast ausschließlich um sehr kleine Objekte, Micromounts die sich meist unter 1-2mm Größe bewegen.
Wenn man da eine diffuse Beleuchtung hat dürfte der Hub ja nur minimal sein. Wie sehr macht sich ein bewegen des Objekts um ca. 0,1 bis 1 mm denn dann bemerkbar? Bei Spots mit minimalen Kegel verstehe ich das eher (die könnte man aber auch an den Hubtisch fest dran machen, dass sie mitfahren...).

Je mehr man sich mit einem Thema beschäftigt, umso komplizierter wird es. Aber wie alles eine Frage der Ansprüche... :-P

Offline carsten slotta

  • Firmensponsor
  • *
  • Beiträge: 258
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #19 am: 06 May 20, 10:37 »
Hallo Nino,

hier kann dir geholfen werden: http://www.stonemaster.eu/products/stackunit

Ich selbst verwende dieses Produkt fast täglich und bin mehr als zufrieden damit.

Grüße

Carsten

Offline Sebastian

  • ******
  • Beiträge: 1.519
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #20 am: 06 May 20, 10:55 »
So langsam wird’s lächerlich

Offline carsten slotta

  • Firmensponsor
  • *
  • Beiträge: 258
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #21 am: 06 May 20, 11:24 »
Zum Thema motorisierte Makroschlitten ( in allen Preislagen!) und zum Fokus-Stacking im Allgemeinen gibt es in diesem Büchlein seit einiger Zeit einen schönen Überblick:

https://www.traumflieger.de/shop/Foto-Bu...iger::2669.html

Gut investierte 30 Euro wie ich finde und kein bisschen lächerlich ;-)


Offline Sebastian

  • ******
  • Beiträge: 1.519
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #22 am: 06 May 20, 11:40 »
Das ist auch hilfreicher.
Meine Kritik bezieht sich eher auf das sture empfehlen von Produkten die kaum der
Fragestellung entsprechen (einfach andere Preisklasse (die ganz sicher gerechtfertigt ist!!)).
Aber man sollte halt bei der Hilfestellung sich an den Fragesteller anpassen, sonst hilft man halt nicht.
Gruß Sebastian

Offline palpatine

  • ***
  • Beiträge: 319
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #23 am: 06 May 20, 12:07 »
Servus an alle,

einen hab ich auch noch: Keyence VHX 2000.
Da ist alles dabei was man so braucht, kostet gebraucht Schlappe 30000 €.

Ok Spaß bei Seite. Generell kann man die Art der Stackingrails, wie im Eingangspost erfragt, verwenden, mal Hersteller und Schrittweiten vernachlässigt. Wenn man diese Teile unter einem Mikroskop verwenden will, kommt man um ein wenig Bastelei nicht herum. Schließlich soll sich das Teil ja senkrecht ( Z-Achse) bewegen. Komfortabler finde ich dafür aber diese speziellen Hubtische für Mikroskope, die aber auch nicht grad billig sind. Hier im Atlas/Forum habe ich schon einige Bilder der Mitglieder gesehen.

Viele Grüße
Marcel

Offline carsten slotta

  • Firmensponsor
  • *
  • Beiträge: 258
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #24 am: 06 May 20, 12:27 »
Wir wissen aber nicht was der Nino anlegen will, da steht nirgends ich will bloß 200 Euro ausgeben.

Ansonsten entspricht das empfohlene Produkt schon recht genau dem was sich Nino vorstellt, wenn man seine letzten Posts mal genau liest.

Eine Produktempfehlung kann aber auch dann hilfreich gewesen sein, wenn ich mich letzendlich gegen einen Kauf entscheide. Z.B. um die

Funkionsweise zu verstehen oder dann, wenn ich den technischen Aufbau mit anderen, evtl. kostengünstigeren Komponenten nachbaue usw....



Hallo Marcel,

auch wenn's spaßig gemeint war, das Keyence kann ich momentan gar nicht empfehlen. Das ist zwar megaschnell, aber die intern verwendete

Kamera hat leider eine viel zu geringe Auflösung. Ein Armutszeugsnis für diese Firma bei dem Preis.

Grüße!

Offline Uwe Kolitsch

  • Sponsor 2023
  • *
  • Beiträge: 3.106
    • Uwe Kolitsch, NHM Wien
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #25 am: 06 May 20, 12:44 »
Das neueste Keyence-Modell ist Keyence VHX-7000 und scheint eine deutlich bessere Kamera zu haben (wurde uns vorgeführt).
Allerdings: der Preis ist ca. 90.000,- EUR ...
« Letzte Änderung: 06 May 20, 17:35 von Uwe Kolitsch »

Offline palpatine

  • ***
  • Beiträge: 319
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #26 am: 06 May 20, 13:23 »
Servus,

die ganze Stackinggeschichte ist nicht so einfach, wie auf den ersten Blick vermuten lässt. Ich habe auch 4 Jahre gebraucht, um mit meinem System fast zufrieden zu sein. Ich habe habe auch schon mit den oben genannten Systemen geliebäugelt, auch mit dem Stackmaster.

Was ich Nino empfehlen würde, das Teil bestellen, ausprobieren ob es das leistet, was man sich erhofft und notfalls ( und das aber vorher abklären !) wieder zurück schicken.

Ebenfalls empfehle ich, alles was zu dem Thema hier im Forum geschrieben wurde, studieren und auch googeln. Das hat mir zumindest sehr viel geholfen. Evtl. auch die Spezialisten hier im Atlas Mal direkt anschreiben.

Gruß Marcel

Offline loparit

  • ******
  • Beiträge: 1.208
  • Silber; Kinzigtal
    • LOPARIT -loparits Website-
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #27 am: 06 May 20, 13:55 »
Hallo alle,
lassen wir den Betrag der ausgegeben werden soll mal ganzen aussen vor, weil dieser bisher nicht genannt wurde.

Hallo Nino (Zampano),

hier einmal ein Bild von meiner Anlage. Es handelt sich um ein StackUnit von Stonemaster.
Der Tisch (rot eingekreist) bewegt sich wie du gerne hättest computergesteuert via Stackmaster nach oben und unten.
Den Stackmaster (Schlitten) siehst du auf dem Bild links mit den Pfeilen nach oben und unten.
Daran befestigt ist ein Tisch auf dem das Objekt steht und auch sich eine Lampe befindet. Das heißt das Objekt und die Lampe werden bewegt.
Auf dem Tisch ist nochmals ein Schlitten mit dem sich das Objekt von rechts nach links verschieben lässt.
Der StackMaster ist ebenfalls an einem Schlitten, damit kann man den gesammten Tisch mit dem Stackmaster, der Lampe etc. vor und zurück bewegen. Dies geschieht mit der schwarzen Kurbel die man im Foto ganz links gerade noch sehen kann.
Am Tisch befindet sich noch ein silberfarbenes Profil, es dient dazu einzelne Lampe zu befestigen, falls man lieber mit Einzellampen arbeitet.

Mit dieser Anlage kann man das Objekt in jede Richtung bewegen, ob man das alles so braucht sei einmal dahin gestellt.

Ich benutzte bis vor einigen Wochen das StackUnit zusammen mit Tubusröhren und verschiedenen Objektiven (Luminar, Photar, Mitutoyo, Zuiko) und einer Olympus Kamera. Bildbreiten bis unter einem Millimeter sind damit sehr gut möglich.

Auf dem Foto ist jetzt meine neues Anlage ein Mitutoyo Mikroskop mit Revolverkopf und 4 Mitutoyo-Objektiven und direkt durchgehendem Phototubus.

Damit mache ich Aufnahmen bis 0,3 mm Bildbreite, was allerdings sehr selten benötigt wird.

Ich muss gestehen, dass ich am liebsten 2mm und aufwärts fotografiere, weil die Mineralien mir da einfach mehr Freude bereiten.

Das ganze ist natürlich auch ohne StackUnit nur mit einem Stativ (Eigenes oder Stonemaster) und entsprechenden Schlitten Stackmaster realisierbar.

Bis 2 mm Bildbreite lässt sich vieles umsetzen und auch eventuell selbst bauen. Aber wenn es unter 2 bzw. 1,5 mm Bildbreite geht, wird das ganze deutlich schwieriger.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. ansonsten einfach mal vorbei kommen und wir Stacken einmal ein Wochenende ein paar Stücke und du kannst dir selbst einen Eindruck von einer solchen Anlage machen!

Gruß Edgar Müller -loparit-
« Letzte Änderung: 06 May 20, 14:02 von loparit »

Offline loismin

  • ******
  • Beiträge: 2.957
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #28 am: 06 May 20, 15:59 »
Hallo Edgar.

Ist dieses Mitutoyo so ähnlich wie das Wild aufgebaut denk ich .
Kannst du da durch die Okulare die Grobeinrichtung machen damit ?
Und was kostet so ein Mitutoyo? wird auch nicht ganz billig sein , nehm ich an .

Loismin

Online zampano

  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Makroschlitten für Stacking
« Antwort #29 am: 06 May 20, 16:59 »
Oh wow, ihr ward ja richtig rege, vielen Dank dafür!

Stimmt, ich habe nicht gesagt, welche Summe ich ausgeben möchte.
Gute Frage, also sofort knapp 3.000 Euro sind nicht drin.
Zum Einstieg in die Thematik würde ich gerne mit der Anforderung, wie ich sie beschrieben habe, starten.
Wenn ich dann merke, dass es nicht reicht, dann kann ich ja noch drauflegen.

Wollte eigentlich erst mal nur in eine motorisierte "Hebebühne" für MMs und Beleuchtung investieren.
Also im Bereich bis max. 500 Euro.
Der Stackmaster alleine kostet ja schon 720, dann noch Stativ dazu wäre ich bei min. 800.