https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.mineralbox.bizhttps://www.echte-hingucker.de/

Autor Thema: Ist das Schiefer?  (Gelesen 1718 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Eagle76

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 3
Ist das Schiefer?
« am: 23 Jun 20, 21:55 »
Hallo,
plane gerade ein neues Aquarium einzurichten.
Zudem bin ich gerade im Urlaub in  Österreich (Hochkönig) und sehe auf den Wanderungen viele schöne Steine.
Habe mal ein paar Fotos von einer Fundstelle gemacht.
Sieht für mich als Leihe aus wie Schiefer, zumindest von der Struktur her. Man sagt Schiefer sei fürs Aquarium gut zu gebrauchen, da es sich im Wasser neutral verhält. (Keine Aufhärtung).
Nun aber meine Frage: ist das Schiefer? Oder welches Gestein ist es sonst?
Ganz lieben Dank für eine Antwort!!!
Matthias

Offline Eagle76

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Ist das Schiefer?
« Antwort #1 am: 23 Jun 20, 22:00 »
Sorry. Es muss "Laie" heißen....peinlich.

Offline Schatten

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.310
Re: Ist das Schiefer?
« Antwort #2 am: 24 Jun 20, 13:23 »
Hi Matthias,

es gibt verschiedene Schieferarten, in der Hoffnung nicht gleich hingerichtet zu werden, würde ich deinen Fund als Schiefer einordnen. Bin aber auch nur Hobbymineraliensammler.

Wenn ich mir die braunen Überzüge anschaue, rate ich zur Vorsicht. Offensichtlich ist ein eisenhaltiges Mineral enthalten, meist ist es Pyrit, der im Kontakt mit Wasser fröhlich vor sich hin oxidiert.
Aber auch Granat, Chalkopyrit etc. kommen in Frage...
Keine Ahnung was Fische dazu sagen :-\

Gruß
Silvio

Offline smaragd123

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 703
Re: Ist das Schiefer?
« Antwort #3 am: 24 Jun 20, 13:51 »
Die rote Farbe wird wohl am meisten auf Eisenoxide (Entstanden durch die Oxidation von Eisensulfid:Pyrit) zurückzuführen sein. Beim Kontakt mit Wasser und Luft können sich auch noch Eisenhydroxide und andere Verbindungen bilden. Viele davon haben nicht unbedingt eine gute Wirkung auf Fische. Außerdem könnten sie das Aquarium (verschlammen) und verdrecken.
Am besten du suchst speziell im Fachhandel nach Steinen. Auch andere Gesteine wie z.B. Kalkstein sind nicht gut für das Aquarium, da sie die Wasserhärte und den Carbonat Gehalt beeinflussen.



Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.828
Re: Ist das Schiefer?
« Antwort #4 am: 24 Jun 20, 19:24 »
Das sind Tonschiefer (und daher nicht so fest wie Glimmerschiefer oder ähnliches!). Im Kontakt zu Wasser neigen diese mit der Zeit zum Zerfall, ist also meiner Meinung nach für ein Aquarium nicht unbedingt geeignet.

lG Volkmar

Offline Eagle76

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Ist das Schiefer?
« Antwort #5 am: 24 Jun 20, 21:26 »
Wow...Danke für eure schnellen und kompetenten Antworten.
Dann kommts nicht bei mir ins Aquarium.
Muss wohl etliche Euro beim Fachhändler lassen. Schade.
Trotzdem (oder gerade deswegen) Danke.
Matthias

Offline Fabian99

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.454
Re: Ist das Schiefer?
« Antwort #6 am: 25 Jun 20, 08:20 »
Hallo,

gerade beim "Fachhändler" habe ich schon viel Schrott gesehen. Hatte dazu auch mal einen kleinen Vortrag mit den Fails aus der de.rec.tiere.aquaristik.

Ausser im Malawi/Tanganika-Becken sind Steine meist Wohnraumnehmer in meinen Augen. Einige wenige sind als Akzentsetzer angebracht.

Du kommst aus NRW: Dachdeckerschiefer ist Pyrit-frei. Ich halte die Sulfide für wesentlich schlimmer als die Kalke (ausser in extrem kritischen Amazonasbecken mit Diskus oder anderen extremen Weichwasserfischen).

LG

auch ein Aquarianer



 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge