Liebe Mineralienatlas-Mitglieder,
wie viele von Euch schon über die VFMG-Website (
http://vfmg.de/2020/08/aufruf-zum-mitzeichnen-vorschlag-zur-novellierung-der-palaeontologischen-denkmalschutzgesetzgebung/ ) oder über Steinkern.de (
https://www.steinkern.de/vermischtes/sonstige-berichte/1350-denkmalschutzgesetzgebung-nrw.html ) erfahren haben werden, habe ich im August eine Petition gestartet, die sich zum Ziel setzt den paläontologischen Bodendenkmalschutz in Deutschland, beginnend mit Nordrhein-Westfalen zu reformieren und zu liberalisieren.
Inzwischen haben sich rund 400 Unterstützer/innen gefunden. Es sind dies überwiegend Paläontologen und Amateurpaläontologen. Mitzeichnen kann jedoch jeder, weltweit - vom Laien bis zum Professor. Zum Mitzeichnen möchte ich hiermit auch herzlich die Mitglieder des Mineralienatlas einladen!
Alle Informationen zum Aufruf, zum mitzuzeichnenden Schreiben und die aktuelle Liste der Mitzeichner/innen findet Ihr hier:
https://www.steinkern.de/vermischtes/sonstige-berichte/1350-denkmalschutzgesetzgebung-nrw.htmlEs geht in der Diskussion am Rande auch um Betretungsrechte zu Aufschlüssen. Wiewohl mir klar ist, dass Mineralien- und Fossilienfreunde hier in einem Boot sitzen, haben wir nach Absprache mit der VFMG zunächst davon abgesehen Mineralien in unsere Vorschläge mit einzubeziehen. Dies aus dem Grund, weil wir nicht wissen, wie sich die Debatte entwickelt und da eine Ausweitung der Denkmalschutzgesetzgebung auf Mineralien (Schatzregal für Mineralien usw.) unter Umständen für Mineraliensammler auch Nachteile bringen könnte. Wenn man im politischen Prozess, der hoffentlich angestoßen werden kann, Genaueres erfährt über die Ausgestaltung, könnte die Gemeinde der Mineralien- und Fossiliensammler ggf. noch den Vorschlag einbringen, Mineralien auch im Gesetz zu erfassen. Allerdings möchte ich mir als Fossiliensammler nicht anmaßen da Vorschläge zu machen. Ich werde im weiteren Verlauf immer mit der VFMG im Gespräch bleiben, deren amtierender Präsident Michael Hohl auch der erste Mitzeichner der Aktion ist.

Die Aktion läuft noch bis zum 15. September 2020.
Über Unterstützung aus den Reihen des Mineralien- und Fossilienatlas würde ich mich freuen.
Viele Grüße und "Glück auf" aus Bielefeld,
Sönke