https://www.crystal-treasure.comhttps://www.echte-hingucker.de/https://www.edelsteine-neuburg.de

Autor Thema: Eines von Vier aus Arenrath  (Gelesen 1002 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 908
  • Bewertet mehr Bilder !
Eines von Vier aus Arenrath
« am: 14 Oct 20, 17:47 »
Hallo Leute,

Wie beschreibt man am treffendsten die Entstehung dieses ungewöhnlichen versteinerten Holzes :
-Konglomerat
-Brekkzie
-Waldboden
-Anschwemmung

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Eines von Vier aus Arenrath
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Eines von Vier aus Arenrath


Gruß von Klaus

P.S.: der Witzbold in mir schreit gerade "Spanplatte"  ;D

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.875
Re: Eines von Vier aus Arenrath
« Antwort #1 am: 14 Oct 20, 17:57 »
Für mich sieht das nach einer tektonischen Brekzie aus.

Offline Angler

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 188
Re: Eines von Vier aus Arenrath
« Antwort #2 am: 14 Oct 20, 22:40 »
Wow, sowas haben wir ja noch nie gesehen. Herzlichen Glückwunsch zu dem seltenen Fundstück, eine Brekzie aus versteinerten Hölzern! Vielen Dank fürs Zeigen!

Da passt "Spanplatte" nun wirklich nicht. Unsere Damen meinen "Requiem für einen Baum", wäre ein angemessener Name, für diesen Ausnahmefund.

VG von der brandenburger Rentnerband und Michael

Offline Detlef

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 439
Re: Eines von Vier aus Arenrath
« Antwort #3 am: 15 Oct 20, 13:42 »
Hallo Klaus,
ich halte das Stück für eine silfizierte Anschwemmung von Treibholz, zumal alle Hözer abgerundet sind.
Diese silifizierten Massen wurden dann im Laufe der Zeit zerbrochen und durch Transport im Wasser abgerundet.

Gruß Frank-Detlef Paul

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 908
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Eines von Vier aus Arenrath
« Antwort #4 am: 15 Oct 20, 17:28 »
Hallo Detlef,

Danke für deine Anmerkung. Allerdings sind die Holzquerschnitte generell nicht abgerundet. Gerundete Querschnitte sind gegenüber scharfkantigen polygonalen Querschnitten (insbesondere bei den kleinen Querschnitten) selten.

Gruß von Klaus

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge

[Rheinland-Pfalz/Saarland] Re: Steinhardt: Kieselholz? von CARCHARIAS 22 Sep 23, 22:00