https://www.echte-hingucker.de/https://www.mineraliengrosshandel.comhttps://www.juwelo.de

Autor Thema: Fundortangabe  (Gelesen 4728 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lia

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 117
Fundortangabe
« am: 31 Oct 20, 17:12 »
Ich besitze eine größere Anzahl interessanter Fossilien - teilweise mit unbekannter Herkunft, da viele Aufzeichnungen/Labels durch einen Wasserschaden unbrauchbar wurden oder gar nicht erst vorhanden waren. Jetzt versuche ich, sie zu rekonstruieren.

Hier:
Fundort unbekannt; identisch mit: Geschiebefund v. Skeldekoppel, Broager /DK
Ordovizischer Kalkstein nach Orthoceras (Kammerung); 8,0 x 6.0cm

Kann ich es so benennen, wenn es eine identische Übereinstimmung mit anderen Funden gibt?


Offline smoeller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 5.301
  • Diplom-Mineraloge
Re: Fundortangabe
« Antwort #1 am: 01 Nov 20, 00:51 »
Hallo,

Roter Orthocerenkalk (Ordovizium), aber das Fossil ist ein Endoceras, erkennbar an dem nicht im Zentrum liegenden Sipho (die weiße Röhre im Querschnitt). Fundgebiet sollte passen, findet man an der Ostseeküste öfter mal. Ursprünglich vor allem in Schweden z.B. Öland).

Glück Auf!
Sebastian

Offline Lia

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 117
Re: Fundortangabe
« Antwort #2 am: 02 Nov 20, 20:28 »
Danke, dann ändere ich die Bezeichnung  :)

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge