https://www.mineralbox.bizhttps://www.crystal-treasure.comhttp://vfmg.de/der-aufschluss/

Autor Thema: Unbekanntes Plauenscher Grund Dresden (Mineralien und Fossilien)  (Gelesen 7378 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline steinfried

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 660
  • Regionalsammler, Minerale,Fossilien
Re: Unbekanntes Plauenscher Grund Dresden
« Antwort #30 am: 29 Jul 21, 08:20 »
Hallo,

das ist ein sehr schöner Fund, besonders mit diesem frischen Calzit. Gratuliere

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.377
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Unbekanntes Plauenscher Grund Dresden
« Antwort #31 am: 18 Dec 22, 13:40 »
hallo Torsten,
hast du schon Näheres zu den gelben Krusten im Eröffnungsbeitrag herausgefunden (evt. Analyse?) ?
lg + ga
oliver

Offline steinfried

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 660
  • Regionalsammler, Minerale,Fossilien
Re: Unbekanntes Plauenscher Grund Dresden
« Antwort #32 am: 30 Dec 22, 20:17 »
Nein leider noch nicht, da hilft nur ein Analyse. Alles andere sind Ratespiele.

Herzliche Grüße

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.110
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Unbekanntes Plauenscher Grund Dresden
« Antwort #33 am: 19 Feb 23, 21:07 »
Hallo,
das sind meine neusten Funde nach 2 1/2 Tagen Suche im Ratssteinbruch. Ein Belemnit, so einen hatte ich noch nicht. Ein paar Brachiopoden von denen 2 in meine Sammlung gewandert sind und 2 Schnecken. Über Kreisdefossilien habe ich die Schnecke mit den 2 Windungen als Natica sp finden können. Die zweite kömnte ein Stück einer Turmschnecke sein?

Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund/Ratssteinbruch
Unbekanntes Plauenscher Grund Dresden (Mineralien und Fossilien)


Bild 1: Brachiopode 3 cm breit, 2 cm lang
Bild 2: Brachiopode 3 cm breit 3 lang
Bild 3: Schnecke Durchmesser 6 cm
Bild 4: Schnecke 8 cm lang

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.110
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Unbekanntes Plauenscher Grund Dresden
« Antwort #34 am: 27 Feb 23, 20:20 »
Hallo,

ich habe hier einen Glücksfund eines unbestimmten Haizahn mit der offenen Schneideansicht.
Hat jemand Erfahrung, wie man sowas ohne Beschädigung etwas mehr freilegen kann, oder sollte man ihn lieber so drin lassen?
Der Kalkstein ist sehr hart. Der Zahn ist 1,2 cm lang.

Viele Grüße
« Letzte Änderung: 27 Feb 23, 20:29 von vandendrieschen »

Offline Walpurgin

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.458
Re: Unbekanntes Plauenscher Grund Dresden
« Antwort #35 am: 27 Feb 23, 20:32 »
So belassen, ein schönes Matrixstück.

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.110
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Hallo.
Über Ostern ist es mir gelungen, diese schönen Schwerspat Stücke in Pesterwitz-Freital (Grenze zum Döhlener Becken) zu bergen.
Das sind die besten Drei aus der Minikluft.
Die ersten beiden sind 3 - 4 cm groß. Das andere Stück ist 6 cm groß und rundum kristallisiert.
Bei allen dreien handelt sich um sogenannte Schwimmer, die an dem Porphyr nicht angewachsen waren.

Offline Stronkolo

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 174
Ich dachte Ostern kommt erst noch   ;D
 Aber trotzdem interessante Stücke

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.110
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Karlfreitag?

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.110
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Glück auf.
Kann mir einer von den den Bergbau-Spezialisten sagen, was es mit den Nummern und Zeichen auf sich hat? Sprengungsmarkierungen? Fotografiert in einem Versuchsstollen(?) im Plauenschen Grund Ratssteinbruch? Wäre schade drum, wenn wieder was unwiederbringlich verwahrt wird.

Offline nwsachse

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 554
Hallo Jule,

Markierungen für Sprengarbeiten sind das sicher nicht, eher für Vermessungsarbeiten oder zur allgemeinen Orientierung. Das Objekt sieht auch eher nach einem Luftschutzstollen/Keller/Aufbewahrungsraum für Sprengmittel aus.

Jörg N.

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.110
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Vielen Dank. Dann lag die Vermutung von Sammlerfreunden schon richtig. Und ich muss mir nicht den Kopf zerbrechen, ob dass der Rest der berüchtigten Blasenhöhle oder ein Versuchsstollen war.

Zwar nichts unbekanntes, aber von einer mir noch unbekannten Stelle.

Zu meinem Erstaunen hat sich unter dem Mikroskop Malachit als kleine Kügelchen gezeigt.
Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund
Unbekanntes Plauenscher Grund Dresden (Mineralien und Fossilien)


Und Quarz in Kombination mit Malachit hatte ich noch nicht. Ist zwar nichts für die Vitrine, aber was für meine Belegsammlung in meinen Schaukisten.
Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund
Unbekanntes Plauenscher Grund Dresden (Mineralien und Fossilien)