https://weloveminerals.com/https://www.crystal-treasure.comhttps:///edelsteintage-dortmund.de

Autor Thema: Limonit  (Gelesen 1531 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lexikon

  • Neuer User ohne Beiträge
  • Beiträge: 0
Limonit
« am: 28 Nov 20, 16:53 »
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Saarland/St. Wendel, Landkreis/Freisen/Heiliger Brunnen
Limonit
« Letzte Änderung: 29 Nov 20, 21:02 von slugslayer »

Offline oliverOliver

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 11.757
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Limonit
« Antwort #1 am: 28 Nov 20, 16:53 »
Kann das wirklich eine Paramorphose sein,
oder nicht doch eine Perimorphose ? (die Gebilde sehen innen hohl aus).
Nach Lexikon-Angaben (https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Paramorphose) wäre ja von einer Paramorphose nur dann zu sprechen, wenn die Metamorphose isochem abläuft - was hier ja nicht der Fall zu sein scheint (alleine schon deshalb, weil Limonit ja als Gemenge unterschiedlicher Fe-Oxide und Hydroxide definiert ist, also keine einheitliche chemische Zusammensetzung hat).

(Betrifft auch winige weitere Limonit-Bilder, die der selben Fundstelle zugeordnet sind).

Offline Klaus Schäfer

  • Sponsor 2024
  • *
  • Beiträge: 1.276
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Limonit
« Antwort #2 am: 28 Nov 20, 17:05 »
Hallo Oliver,

Du hast recht. Ich habe alle Paramorphosen dieses Fundortes in Perimorphosen geändert.

Danke nochmal, Klaus

Offline oliverOliver

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 11.757
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Limonit
« Antwort #3 am: 28 Nov 20, 17:05 »
danke dir!
 :D

Offline Elisabeth K.

  • inaktiver User
  • ***
  • Beiträge: 436
Re: Limonit
« Antwort #4 am: 28 Nov 20, 20:50 »
Sieht auch mehr nach dünnen Quarzrippen aus, welche nur mit Limonit überzogen sind.

Offline Manfrid

  • ***
  • Beiträge: 70
Re: Limonit
« Antwort #5 am: 30 Nov 20, 09:21 »
Ich wäre bei solchen Sachen - auch Röhrenachaten oder entsprechenden Formen im Kalk - generell vorsichtig mit der Annahme eines "strahligen Minerals", das ummantelt, ersetzt o. a. wurde. Was würde denn so radial in einen Hohlraum hineinwachsen? Mir gefällt da die Deutung Liesegangs, die er in abgewandelter Form auch für die "Moos"fäden im Moosachat gibt, besser: ein von außen einwanderndes oder unter Umständen auch einschießendes Mineral, das auf seinem Weg durch ein Gel in demselben die Röhrenbildung als Ausfällung initiiert. (Ich setze hier - mal wieder  ;) - Unterdruck in der werdenden Geode voraus.)
Grüßle!

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge

[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Bornonit, Markasit, Sphalerit, Quarz von hightower1109 23 Jun 25, 16:56
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von vandendrieschen 23 Jun 25, 12:41
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von oliverOliver 23 Jun 25, 11:21
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Bornonit, Markasit, Sphalerit, Quarz von oliverOliver 23 Jun 25, 11:20
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von vandendrieschen 23 Jun 25, 10:13
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Bornonit, Markasit, Sphalerit, Quarz von vandendrieschen 23 Jun 25, 10:09
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Bornonit, Markasit, Sphalerit, Quarz von stoanklopfer 23 Jun 25, 06:17
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Bornonit, Markasit, Sphalerit, Quarz von Lexikon 23 Jun 25, 06:17
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von Anrheiner 22 Jun 25, 17:01
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von oliverOliver 22 Jun 25, 16:50
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von Anrheiner 22 Jun 25, 16:49
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von oliverOliver 22 Jun 25, 16:38
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von Lexikon 22 Jun 25, 16:38
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Wulfenit von derhesse 22 Jun 25, 11:56
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Wulfenit von Reinhold 22 Jun 25, 08:52
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Wulfenit von stoanklopfer 22 Jun 25, 05:19
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Wulfenit von Lexikon 22 Jun 25, 05:19