Arbeitsmittel / Means for work > Messgeräte, Detektoren / Measuring devices, Detectors

Brauche Hilfe beim ermitteln der richtigen Röntgen Werte.

<< < (2/6) > >>

Sebastian:
Hallo,
Ohne das Gerät zu bewegen macht es solche Kapriolen? Wird das Signal danach stabil und danach sind Messungen möglich?
Gruß Sebastian

vandendrieschen:
Von dem ich das habe, der hatte das damals zu DDR Zeiten ein paar Kumpels bei der Wismut gezeigt die das mit
mit ihren russischen verglichen. Die wurden dann mürrisch und sagten, dass das zu empfindlich ist. Ich kann das jetzt in die eine oder andere Richtung deuten.

Wenn ich eine Stufe dran halte sieht und hört man direkt wie das Teil abgeht als wenn es nur die Hintergrundstrahlung misst.
Ich könnte ja mal ein Video hochladen, wenn das geht.

Gruß

vandendrieschen:
Aber zur grundsätzlichen Frage. Ich habe mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich komme ja aus dem dDgitalzeitalter. Das Display ist aber analog und ich wusste oder weiß nicht, wie ich die Werte richtig ins Verhältnis setzen soll, wenn dort nur µr drauf steht. Ich bin mir deshalb nicht im klaren, ob bspw. 25 µr bei Faktor 100 dann 2500 µr oder 0,25 µr sind. Und dann das Gespür einzuschätzen,  50µr Radon eine hohe Dosisleistung sind oder nicht.

Sebastian:
Wie oben geschrieben, das sind Multiplikatoren. Anzeige mal 1, mal 10 oder mal hundert.
Danach hab ich dir aufgedröselt wie du deinen Sievert/s Wert berechnen kannst.
Mit excel einmal machen und dann immer einfach eingeben. Dann kannst du diesen Wert mit der Strahlenschutzverordnung abgleichen. Die sagt dir was viel und was wenig ist (Grenzwerte).
Ist ne Sache von Max. 10 Minuten.
Wenn du konkrete Fragen hast,
Stell sie doch.
Gruß Sebastian

weirdo:
vor dem 1..10..100 steht doch ein X das heist multiplizieren und nur die 3 multiplikatoren sind moeglich, 0,25 würde es bei 25 nur anzeigen wenn es einen x0,01 multiplikator gäbe

du fängst also immer mit den kleinsten multiplikator an..wenn der voll ausschlägt dann den nächsten...schlägt der voll aus dann den x100 ..schlägt der voll aus reicht das messgerät für deine zwecke nicht, dh vor dem kauf muss man ca wissen welche werte man so messen wird, ansonsten frag nochmal im geigerzaehlerforum.de nach

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln