Mineralien / Minerals / Minerales > Fluoreszenz, Lumineszenz / Fluorescence, Luminescence

256 nm UV Taschenlampe

(1/1)

Ordep:
Hallo, da ich jetzt ein wenig schlau gemacht habe, würde ich Euch sehr darum bitten mir bei der
Wahl einer 254 nm UV-Taschenlampe behilflich zu sein.
Ich danke Euch im Voraus
und viele Grüße  ( Glück auf )  Pedro

Edit: Kleine Korrektur lm durch nm ersetzt, smiley entfernt. -lynx-

Lynx:
Hallo zusammen,

Seit Kurzem gibt es UVC Taschenlampen mit LEDs (255nm, evtl 275nm/285nm) auf dem Markt. Diese haben gegenüber den Röhren ein deutlich saubereres Emissionsspektrum, ohne Linien im Sichtbaren (vgl hierzu für die Hg-Dampflampen z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Quecksilberdampflampe). Zudem ist die Leuchtdichte (auf kurze Entfernung) höher. Mit einer Quarzlinse kann fokussiert werden. Soweit die Vorteile. Nachteile sind, dass (gegenwärtig) die erhältliche Leistung begrenzt ist (was durch die runde Strahlform mit höherer Lichtdichte ausgeglichen wird) und dass die Lampe viel Strom zieht und dabei heiss wird. Das kann die Einsatzdauern begrenzen.

Ich selber habe mit der Lampe C255-1 via colorgems.nl recht gute Erfahrungen gemacht. Eine zweite mit deutlich weniger Leistung (via Amazon) und mehreren Chips hat sich hingegen zum Fotografieren nicht bewährt. Zum schnellen Prüfen ging auch das.

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit Röhrenhandlampen, die er hier beitragen möchte?

Gruß, Martin

aca:
Interessante Info, meine Röhrenlampen haben alle recht schnell den Geist aufgegeben (Röhren & Elektronik) und ich brauche auch Ersatz.
Aber seltsam, dass in den C255 Modellen immer noch Filter verbaut werden.
Gruß
Amir

Lynx:
Hallo Amir.

Nun, das finde ich eher positiv. Der Filter definiert die Kantenwellenlänge. Generell, wenn es mir möglich ist, filtere ich jede Anregungslichtquelle, auch die Diodenlaser in der Arbeit (mit clean-up Filtern). Ansonsten hast Du meist ein Abklingen der Kurve, das weit reicht. Wenn die LED intensiv ist, sieht man bei UVC die Hauptenergie nicht - aber der Teil im "Fuß" erreicht das Sichtbare und stört....

So gesehen sieh das bitte als Qualitätsmerkmal, dass die Firma einen Filter vorsieht.

Gruß, Martin

P.S. auch meine 365nm Lampe mit Nichia Chip hat einen UG1 Filter.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln