https://www.mineral-bosse.dehttp://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.mineralbox.biz

Autor Thema: Ferrihollandit, Pyrolusit  (Gelesen 2170 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lexikon

  • Neuer User ohne Beiträge
  • Beiträge: 0
Ferrihollandit, Pyrolusit
« am: 23 Nov 20, 22:06 »
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Südliche Weinstraße, Landkreis/Bad Bergzabern/Grube Petronella (Petronell-Gruben)
Ferrihollandit, Pyrolusit
« Letzte Änderung: 24 Nov 20, 14:32 von oliverOliver »

Offline felsenmammut

  • ******
  • Beiträge: 1.352
Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #1 am: 23 Nov 20, 22:06 »
Glück Auf!

zu dem Bild sind Ferrihollandit und Pyrolusit genannt. Ich vermute mal, dass eines der Minerald das aufsitzende mit den starken Lichtreflexen ist und das andere diese Stalagmiten bildet. Kann da jemand präzisieren, was was ist?

Mit freundlichen Grüßen

Das Felsenmammut

Offline oliverOliver

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 11.757
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #2 am: 23 Nov 20, 22:35 »
ich vermute mal, das Glänzende soll der Pyro sein -
aber eben nur eine Vermutung.

Offline Uwe Kolitsch

  • ******
  • Beiträge: 3.284
    • Uwe Kolitsch, NHM Wien
Re: Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #3 am: 24 Nov 20, 09:31 »
Ja, typische Pyrolusit-xx auf Hollandit.

Offline felsenmammut

  • ******
  • Beiträge: 1.352
Re: Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #4 am: 24 Nov 20, 10:17 »
Glück Auf!

Danke. Ich habe die Zuordnung entsprechend im Text kommentiert.

Mit freundlichen Grüßen

Das Felsenmammut

Offline Reinhold

  • *****
  • Beiträge: 650
  • Reinholdo
Re: Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #5 am: 24 Nov 20, 14:52 »
Hallo Markus und Oliver,
als Bilderdiskutierer und Bilderrätselfreunde hättet ihr das Rätsel ohne Hilfe von Uwe auch selber lösen können (bei etwas Recherche),
denn die homepage von Gerdchen, von dem ich die xx habe, hätte mit den Bildern eure Frage erklärt.

https://www.mineralienfreunde-der-pfalz.de/fundstellen/bergwerke/grubepetronell

Reinhold

Offline oliverOliver

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 11.757
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #6 am: 08 Apr 21, 18:16 »


Danke. Ich habe die Zuordnung entsprechend im Text kommentiert.



hallo Markus,

welchen Text meinst du?
In der Bildbeschreibung seh ich keinen Hinweis darauf, welches jetzt was ist ...

lg + ga
oliver

Offline Reinhold

  • *****
  • Beiträge: 650
  • Reinholdo
Re: Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #7 am: 08 Apr 21, 18:40 »
Ja, typische Pyrolusit-xx auf Hollandit.

Hallo,
da ich es nicht mag, wenn meine Bildbeschreibung ohne mich zu informieren willkürlich geändert wird, habe ich diese "Textänderung" wieder rückgängig gemacht.
Ich finde, daß sowas
 1. nur mit Rücksprache des Bildeinstellers und
 2. ein Mineraliensammler sollte auch auf einem Foto einen Pyrolusit von einem Hollandit unterscheiden können.

Glück auf
Reinhold


Offline guefz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 5.638
  • Just hanging around...
    • GüFz aus MYK
Re: Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #8 am: 08 Apr 21, 19:12 »
2. ein Mineraliensammler sollte auch auf einem Foto einen Pyrolusit von einem Hollandit unterscheiden können.

Fortgeschrittene Sammler werden das möglicherweise können. Es ist trotzdem eine Hilfe für alle, wenn in der Beschreibung erwähnt wird, was auf was sitzt. Also bitte Beschreibung geeignet anpassen!

Günter

Offline Reinhold

  • *****
  • Beiträge: 650
  • Reinholdo
Re: Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #9 am: 08 Apr 21, 19:36 »
Hallo Günter,

ich schätze deine Meinung, aber ich möchte mir auch nicht vorschreiben lassen, wie mein Bildtext auszusehen hat.
Uwe hat es damals deutlich auch für jeden beschrieben.

Ja, typische Pyrolusit-xx auf Hollandit.

Auch der link zu den Mineralienfreunden Pfalz sollte ausreichend sein.

Vielleich sollte man stattdessen Bilder bei denen mehrere Mineralien aufgeführt sind und mangels Bildqualität nichts erkennbar ist mal zur Diskussion stellen.

Glück Auf
Reinhold

Offline guefz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 5.638
  • Just hanging around...
    • GüFz aus MYK
Re: Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #10 am: 08 Apr 21, 19:42 »
Wir arbeiten hier nach dem Wiki-Prinzip, d. h. jeder hat das Recht ergänzende Informationen hinzuzufügen, sofern sie korrekt sind. Das bewusste Entfernen von korrekten Zusatzinformationen kann man auch als Vandalismus betrachten...

Offline Reinhold

  • *****
  • Beiträge: 650
  • Reinholdo
Re: Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #11 am: 09 Apr 21, 08:44 »
Hallo Günter,

die damals willkürliche Änderung meines damaligen Textes bezog sich auf die "Ergänzung" von Felsenmammut.
Oliver hat das diplomatisch korriert und dieser Text von ihm steht immer noch in meinem Bildtext.
Warum du das nach Monaten nochmal aufwärmen mußtest verstehe ich nicht.
Auch das Wort Vandalismus von dir möchte ich besser nicht kommentieren.

Ich bitte um Schließung der Diskussion.

Reinhold

Offline guefz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 5.638
  • Just hanging around...
    • GüFz aus MYK
Re: Ferrihollandit, Pyrolusit
« Antwort #12 am: 09 Apr 21, 10:34 »
Hallo Reinhold,

bleibe bitte bei den Fakten, ich habe hier nichts aufgewärmt. Oliver hat die von Markus angekündigte Änderung des Textes nicht gefunden, da du sie einen Tag später wieder gelöscht hattest. Den aktuellen Stand habe ich gestern hergestellt. Lässt sich alles in der Historie zum Foto nachvollziehen. Weiteres derartiges Vorgehen deinerseits werden wir als Vandalismus betrachten. Damit ist diese Diskussion in der Tat geschlossen.

Günter

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge

[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Bornonit, Markasit, Sphalerit, Quarz von hightower1109 23 Jun 25, 16:56
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von vandendrieschen 23 Jun 25, 12:41
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von oliverOliver 23 Jun 25, 11:21
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Bornonit, Markasit, Sphalerit, Quarz von oliverOliver 23 Jun 25, 11:20
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von vandendrieschen 23 Jun 25, 10:13
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Bornonit, Markasit, Sphalerit, Quarz von vandendrieschen 23 Jun 25, 10:09
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Bornonit, Markasit, Sphalerit, Quarz von stoanklopfer 23 Jun 25, 06:17
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Bornonit, Markasit, Sphalerit, Quarz von Lexikon 23 Jun 25, 06:17
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von Anrheiner 22 Jun 25, 17:01
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von oliverOliver 22 Jun 25, 16:50
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von Anrheiner 22 Jun 25, 16:49
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von oliverOliver 22 Jun 25, 16:38
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Zweischaliger Arthropode (negativ) Tuzoia sinensis (P'an 1957) von Lexikon 22 Jun 25, 16:38
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Wulfenit von derhesse 22 Jun 25, 11:56
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Wulfenit von Reinhold 22 Jun 25, 08:52
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Wulfenit von stoanklopfer 22 Jun 25, 05:19
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Wulfenit von Lexikon 22 Jun 25, 05:19