https://www.juwelo.dehttps://www.mineraliengrosshandel.comhttp://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/

Autor Thema: Woher könnte diese Natica sein?  (Gelesen 1774 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Chlamys

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 90
  • Ich liebe dieses Forum!
    • laurinsgarten
Woher könnte diese Natica sein?
« am: 13 Dec 20, 13:22 »
Ich habe eine Platte mit einigen Fossilien, vorallem Natica geschenkt bekommen. Leider ist Herkunft und Zeit unbekannt. Könnte mir jemand bei der Zuordnung helfen?

Online stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.877
Re: Woher könnte diese Natica sein?
« Antwort #1 am: 13 Dec 20, 14:27 »
Natica stanensis (jetzt Neritaria st.) und N. gregaria wären m. W. für die Mitteltrias typisch (z.B. Reichenhall Formation, Gutenstein Fm. etc.). Ob es sich um diese Arten handelt, kann ich nicht sagen. Und woher, wird wohl schwer zu beantworten sein.

Volkmar

Offline Detlef

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 439
Re: Woher könnte diese Natica sein?
« Antwort #2 am: 13 Dec 20, 17:58 »
Was an dieser Natica auf jeden Fall bemerkenswert ist, ist die Farberhaltung.
So etwas kommt nicht so häufig vor.

Offline Chlamys

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 90
  • Ich liebe dieses Forum!
    • laurinsgarten
Re: Woher könnte diese Natica sein?
« Antwort #3 am: 13 Dec 20, 19:58 »
Ich habe leider vergessen, anzugeben, wie groß sie ist. ca 0,7 Cm. außerdem war  noch diese ca  1cm lange Muschel  auf der Platte. Da ich nur Miozän sammle, kenne ich mich hier wenig aus.

Offline Chlamys

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 90
  • Ich liebe dieses Forum!
    • laurinsgarten
Re: Woher könnte diese Natica sein?
« Antwort #4 am: 13 Dec 20, 20:00 »
Was an dieser Natica auf jeden Fall bemerkenswert ist, ist die Farberhaltung.
So etwas kommt nicht so häufig vor.
Daher hätte ich Tertiär vermutet.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.384
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Woher könnte diese Natica sein?
« Antwort #5 am: 13 Dec 20, 20:11 »
hallo Wolfgang.
kannst du mal ein Foto der Platte, also der Matrix zeigen?
(oder ist die schon entsorgt?)
Das Gestein würde vielleicht eher charakteristische Merkmale erkennen lassen als die einzelnen Fossilien ....

Offline Chlamys

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 90
  • Ich liebe dieses Forum!
    • laurinsgarten
Re: Woher könnte diese Natica sein?
« Antwort #6 am: 13 Dec 20, 21:11 »
Sie war nur handtellergroß. Leider entsorgt. war schiefrig, dunkelgrau,  nicht allzu hart. Man kann die Platten leicht spalten. ich kenne so ähnliches Material aus der Nürnberger Gegend.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.384
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Woher könnte diese Natica sein?
« Antwort #7 am: 13 Dec 20, 21:14 »
Leider entsorgt.

Schade - damit gibts ein (wichtiges) Indiz weniger. Aber vielleicht fällt ja trotzdem noch jemandem was zu den Fossilien ein.

Offline Geomaxx

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 686
  • Colligo, ergo sum.
Re: Woher könnte diese Natica sein?
« Antwort #8 am: 15 Dec 20, 11:14 »
Hallo Wolfgang,
könntest Du von der "Natica" mal ein Foto von der Mundöffnung machen, sowie ein Foto vom Apex (der Spiralspitze) von der Seite gesehen (dass man den Apikalwinkel sehen kann)
Kannst Du von der Muschel auch die Innenseite der Klappe fotografieren, insbesondere das Schloss (das Scharnier an dem die beiden Muschelklappen zusammenhängen) ist zur Bestimmung wichtig.
Grüßle, GEOMAXX

Offline Chlamys

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 90
  • Ich liebe dieses Forum!
    • laurinsgarten
Re: Woher könnte diese Natica sein?
« Antwort #9 am: 19 Dec 20, 17:57 »
Lieber Geomaxx
Leider ist die Matrix im Bereich der Füllungen recht hart und mir ist die Muschel, als ich das Schloss frei legen wollte zerbrochen. Ich habe es daher bei der "Natica", die ich inzwischen eher zu Theodoxus stellen möchte, nicht mehr versucht.

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge