https://www.juwelo.dehttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/

Autor Thema: in situ  (Gelesen 2611 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.395
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: in situ
« Antwort #15 am: 07 Apr 23, 19:47 »
Allerdings sollte "in situ" genau definiert werden. Wie bereits gesagt ist ein frisch gefundenes Stück in der Hand (...) eben kein "in situ". Hier muß klar darauf begrenzt werden, Minerale bzw. Aggregate noch ungeborgen am Fundort abzubilden.
Gruß
Uwe

jup - daher würde ich z.B. das da nicht als "in situ" bezeichnen:

Deutschland/Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Seebachfelsen
in situ

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.112
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: in situ
« Antwort #16 am: 08 Apr 23, 15:55 »
Ist das dann auch in situ? Dann werde ich die Beschreibung nochmal anpassen,
Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Freital/Großer Ternickel
in situ



Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.395
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: in situ
« Antwort #17 am: 09 Apr 23, 11:45 »
ja, das würde ich durchaus als "in situ" bezeichnen.