http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.mineral-bosse.dehttps://www.edelsteine-neuburg.de

Autor Thema: Fundstücke aus Zeischa  (Gelesen 1977 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sargentodoxa

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 355
Re: Fundstücke aus Zeischa
« Antwort #15 am: 01 Jan 22, 16:41 »
Hallo
Wie schon die Vorschreiber ausführen: Quarz mit Pseudomorphosen. Ob da der untere Teil Hornstein ist oder nur derber Quarz, ist dies von Belang? Pflanzenführend sind solche Stücke nicht.
Eine neue Notiz zu Kg. Zeischa: Der Kiesabbau war ja vor Jahren zum Erliegen gekommen und das Areal sollte touristisch genutzt bzw. ausgebaut werden. Jetzt folgende Info in der "Lausitzer Woche" von Anfang Dezember: Der jetzigen Bergwerksbetreiber hat das Areal an zwei sächsische Unternehmen verkauft, die die Kiesförderung wieder aufnehmen wollen. Folgende Feststellung wird jetzt natürlich für Unruhe und Angst unter den Bungalow-Besitzern sorgen: ...  das abbaubare Vorkommen umfasst ca. 29,7 Mill. Tonnen ... befänden sich im Vorrangfeld, aber auch unter der Bungalowsiedlung hochwertiger Quarzsand. Werner aus der Lausitz

Offline Garmin1978

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Achat- und Kieselholzsammler aus dem Elbtal
Re: Fundstücke aus Zeischa
« Antwort #16 am: 01 Jan 22, 16:42 »
Hallo Roland!

Prima, dass wir hier zumindest in den Austausch treten können. Ich habe das Stück lediglich unter diesem Thread eingestellt, da Oliver und Werner explizit danach fragten.
Vielleicht macht es Sinn einen neuen Thread zu eröffnen? Ich persönlich bin mit deiner Erklärung zufrieden und würde es dabei belassen. Ich habe auch seitdem kein Stück mehr dieser Art mitgenommen bzw. danach gesucht und um ehrlich zu sein, hatte ich das Stück seit dem Schnitt im Hof liegen und es als nicht sammelwürdig erachtet.

Glück auf, Chris

Offline Mineralroli

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.428
    • www.mineralroli.com
Re: Fundstücke aus Zeischa
« Antwort #17 am: 01 Jan 22, 17:00 »
Zitat
als nicht sammelwürdig
sehe ich auch so
Zitat
einen neuen Thread zu eröffnen?
brauch man nicht, es geht auch unter "Elbgerölle aus der Elbtalwanne Raum Riesa" da ist die Örtlichkeit bereits vorgegeben und da kann man die Stücke vorstellen auch wenn es mal kein Achat ist oder deren Bestandteil gering ist. Bei weitere Thread werden die Zusammenhänge auseinandergerissen.
Zitat
das wir hier zumindest in den Austausch treten können
das gehrt auch bei FB wenn man mich fragt



 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge