https://www.edelsteine-neuburg.dehttp://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.echte-hingucker.de/

Autor Thema: Beusit/ Sarkopsid  (Gelesen 767 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lexikon

  • Starter
  • Beiträge: 0
Beusit/ Sarkopsid
« am: 03 Dec 21, 20:22 »
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Lindberg/Pochermühle/Steinbruch Pochermühle
Beusit/ Sarkopsid
« Letzte Änderung: 07 May 23, 14:22 von oliverOliver »

Offline Josef 84,55

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 510
Beusit/ Sarkopsid
« Antwort #1 am: 03 Dec 21, 20:22 »
Hallo Diether,

das Stück stammt von der Fundstelle Pochermühle. Dort gibt es auch eine Kiesau die mit dem Naturschutzgebiet am Hühnerkobel nichts zu tun hat (Weblink bitte löschen).
Wir haben 1997 ein paar Proben von dort bei Günter Blaß untersuchen lassen und die XRD-Probe A9710-43 ergab Sarkopsid mit leicht verschobenen Peaks und Beusit (Peaks Beusit nicht verschoben). Die Probe stammte von mir.
Die Ortschaft Pochermühle liegt am Weg von Zwiesel Richtung Buchenau und die Fundstelle ist ca. 500m nordöstlich der Ortschaft.

Können wir den Fundstelleneintrag Pochermühle nennen und die Zuordnung zu Rabenstein rauslöschen?

Glück Auf!
Josef

Offline Doc Diether

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 994
Re: Beusit/ Sarkopsid
« Antwort #2 am: 03 Dec 21, 21:28 »
ich knie mich morgen da mal rein.
Danke für die Hinweise, die aus der Ferne manchmal nicht genau treffen.
Doc Diether

Offline Doc Diether

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 994
Re: Beusit/ Sarkopsid
« Antwort #3 am: 04 Dec 21, 22:09 »
ok, ist geändert. Schau mal, ob das in Deinem Sinne ist.
Doc Diether

Offline Josef 84,55

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 510
Re: Beusit/ Sarkopsid
« Antwort #4 am: 05 Dec 21, 09:49 »
Hallo Diether,

danke fürs anlegen und abpassen.
Ich habe noch ein paar Einträge ergänzt. In der Literatur (Sperling 1996) heißt die Fundstelle Pochermühle bei Buchneau und wir sollten den Pfad so aufnehmen und ich denke es reicht wenn die Bezeichnung Kiesau nur in der Anfahrtsbeschreibung auftaucht, da sie auch missverstanden werden kann.
Bitte den Fundstellenpfad auch im Foto ändern.
Danke.

Grüße,
Josef

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.395
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Beusit/ Sarkopsid
« Antwort #5 am: 07 May 23, 14:00 »
Also laut MA-Karte gehört Pochermühle zu Lindberg - ich würde also sowohl Kiesau als auch zwiesel aus dem Pfad streichen, dafür Lindberg einfügen

edit: angepasst
« Letzte Änderung: 07 May 23, 14:23 von oliverOliver »

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge