Hallo an die Experten,
ich hoffe, dass es jemanden gibt, der mir sagen kann was hier gefunden wurde.
Kollegen meinten, dass es eine versteinerte Pflanze sein könnte. Auch,
dass in diesem Gebiet schon mal Chalzedon gefunden wurde.
Ich habe die Vermutung, dass es sich eventuell um Jaspis handeln könnte.. beschäftige
mich aber erst seit meinem Fund mit Gestein und Mineralien. Irgendwie bin
ich angefixt, noch mehr zu finden und sauge alle Infos auf wie ein Schwamm -
sagt, gibt es sowas wie Steinfieber?
Hier noch ein paar Infos für die Experten, damit ihr euch beim Bestimmen
leichter tut:
Fundort: Waldweg Hollenburg Richtung Wetterkreuz; ganzer Weg ist voll von Schotter; der
Bruchstein lag an einer ausgewaschenen Stelle im lehmigen Boden; konnte leicht
herausgelöst werden. Stein war in 2 Teile zersprungen; zu Hause hab ich versucht, den größeren
Teil in der Mitte zu spalten (was hab ich mir dabei nur gedacht!) - deswegen gibt es noch kleinere
Splitter. Aber wenigstens sieht man nun, wie der Stein "innen" aussieht

Durch den Stein verläuft
eine grüne Ader, der Rest ist dunkelbraun mit schwarzen Flecken.
-Stein ritzt Glas
-Bruch: eher glasartig; extrem scharfkantig!
-Glanz: eher wachsartig meiner Meinung..
-Kein Magnetismus vorhanden
-Dichte (hoffentlich richtig ausgerechnet): 2,47
-Strichfarbe: auf Papier ist nur der Abdruck zum Sehen, keine Strichfarbe...
(Salzsäure nicht in meinem Haushalt vorhanden)
Ich sag schon mal Danke im Voraus für eure Einschätzungen. Hoffe, dass die Fotos gut genug sind..
LG aus Krems, Eva