Guten Morgen,
Da ich anscheinend nichts direkt beim Thema Fossilien, ganz unten im Forum, schreiben kann probiere ich es hier.
Ich habe gestern einen Zahn gefunden. Bei fossilen Wirbellosen, Wirbeltierknochen und Pflanzenresten welche ich im nahen Kalkabbau finde schaffe ich die Zuordnung ja halbwegs.
Das Stück habe ich in feinen Sediment Schichten in einem Aufschluss in den Seelower Höhen gefunden. Diese Schichten wurden wohl vor ca 11000-18000 Jahren durch Schmelzwässer gebildet. Also pleistozäne Kaltzeit.
Das es sich um einen Zahn handelt ist nicht abzustreiten. Mein Frau arbeitet beim Zahnarzt und konnte den Aufbau 100% bestätigen.
Länge 17mm und Durchmesser ca 12mm
Ich denke dass es sich hierbei um eine Verkieselung handelt, was aber m. E. nach in dem weichen Sediment nicht möglich ist.
Vielleicht kommt er doch von woanders her und ist entsprechend älter.
Hat jemand ne Idee?
