http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/http://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.mineralbox.biz

Autor Thema: Neue Karten der Radonbelastung in Deutschland  (Gelesen 2202 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Offline Titanium

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Re: Neue Karten der Radonbelastung in Deutschland
« Antwort #1 am: 29 Jan 22, 21:02 »
Seit kurzem sind wir hier auch offiziell als Radongebiet eingestuft...der Granit halt

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.154
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Neue Karten der Radonbelastung in Deutschland
« Antwort #2 am: 29 Jan 22, 21:18 »
jo mei - ich sag dazu nur: Waldviertel  ;D

edit:
für Ö: https://geogis.ages.at/GEOGIS_RADON.html#

aber leider nicht so detailliert abgestuft wie für D, sondern nur 3 Kategorien .... was gerade für die mittlere Stufe ("Radon-Vorsorgegebiet") recht wenig aussagekräftig ist (weil da der überwiegende Teil des Bundesgebietes drunterfällt, trotz sehr divergierender geologischer Gegebenheiten)
« Letzte Änderung: 29 Jan 22, 21:32 von oliverOliver »

Offline Tycho88

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Norddeutscher Seenotruf mit 3 Buchstaben.. O-HA
Re: Neue Karten der Radonbelastung in Deutschland
« Antwort #3 am: 29 Jan 22, 22:57 »
ich erwäge nun umzuziehen... Boden verseucht und viel zu windig   ;D

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.154
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Neue Karten der Radonbelastung in Deutschland
« Antwort #4 am: 29 Jan 22, 23:02 »
Zitat
und viel zu windig

wäre für mich der triftigere Grund - ist hier nämlich auch so - nur: das hat mit der Klimaveränderung zu tun (zumindest bei uns), da hilft "Flüchten" wenig ...  ;D

Offline jürgen lange

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 411
Re: Neue Karten der Radonbelastung in Deutschland
« Antwort #5 am: 19 Jul 22, 11:45 »
In Hessen gibt es nunmehr auch verstärkten Blick auf die Radonthematik. Anfang Juli 2022 fand ein Symposium dazu in Wiesbaden beim zuständigen Hessischen Landesamt HLNUG statt. Überraschend für mich war, dass neben der nachvollziehbaren Belastung unter Tage (Bergwerke, Bereiche der Wassergewinnung) auch in Hochhäusern mit schlecht belüfteten Badezimmern aus dem Duschwasser deutlich Überschreitungen zu bemerken sind.

Eine offensichtlich immer noch aktuelle Übersicht der Aktivitäten mit einer Belastungskarte findet sich hier:

https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Seiten-aus-Jahresbericht-2019-G13-Geowissenschaftliche-Begleitung-der-Radonstrategie-Hessen.pdf

Aktuelles und Grundlagen zur Thematik (mit Europaweitem Ausblick) finden sich hier:
https://www.hlnug.de/themen/geologie/geologische-landesaufnahme/gemoda


Jürgen Lange


 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge