http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.echte-hingucker.de/https://www.juwelo.de

Autor Thema: Testbilder Anatas Foto- und Bearbeitungstechnik  (Gelesen 637 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Titanium

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Aktuell experimentiere ich wieder mit der Knipserei

zweites Testfoto mit umgekehrter Stackreihenfolge, im Vorfeld nicht entrauscht, die ISO hab ich zu Testzwecken von 50 auf 400 geändert.
In dem Beispiel habe ich 90 Bilder mit dem Smartphone (via Mikroskop) aufgenommen und im PMax (Zerene) gestackt.
Bildhöhe ~ 2 mm

Bild 2
gleicher Kristall, vor dem Stack entrauscht

Große Unterschiede im Bildrauschen kann ich nicht sehen, vor allem im Hintergrund.
Am Anatas wirkt die obere Fläche minimal detailierter (Bild 2).
Kann Alles auch Einbildung sein, Meinungen?
« Letzte Änderung: 01 Feb 22, 08:32 von Titanium »

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.151
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Test Anatas
« Antwort #1 am: 01 Feb 22, 13:31 »
hallo Silvio
ich find auch Bild 2 besser - dürfte also keine Einbildung sein  ;)

Offline wolfi

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.740
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Test Anatas
« Antwort #2 am: 01 Feb 22, 17:14 »
Servus,
ich finde beide Bilder top. Kann sie momentan aber leider nur aufm Händi bewundern. Darum ist für mich kaum ein Unterschied feststellbar.
Servus +Glück auf
Wolfi

Offline loparit

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.190
  • Silber; Kinzigtal
    • LOPARIT -loparits Website-
Re: Test Anatas
« Antwort #3 am: 01 Feb 22, 21:41 »
Bild zwei ist deutlich schärfer!

Offline Titanium

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Re: Test Anatas
« Antwort #4 am: 02 Feb 22, 06:38 »
Morjen Leute,

Danke für die Rückmeldungen.
Ich habe immer das Gefühl, je länger ich auf ein Bild starre umso weniger Unterschiede kann ich ausmachen. Da ich mich gerade auf die Bildbearbeitung mit gimp einlasse, bin ich natürlich noch mehr verunsichert, man möchte seine Fotos ja auch nicht verschlimmbessern.  ;D

Gruß
Silvio

Offline geni

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 581
  • "Glück auf" und habe gute Laune
    • Mineralien und Mineralien auf Briefmarken
Re: Test Anatas
« Antwort #5 am: 02 Feb 22, 21:08 »
Hallo zusammen,
habe auch mal wieder einen Anatas fotografiert.
Viel Spass beim Betrachten.
Gerhard (geni 8))

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.151
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Test Anatas
« Antwort #6 am: 02 Feb 22, 21:14 »

habe auch mal wieder einen Anatas fotografiert.
Viel Spass beim Betrachten.


hallo Gerhard,
wenn du das Foto hier im Testforum einstellst, werden die Leute nicht lange Spass dran haben ...  ;)
(hier werden die Beiträge/Themen regelmäßig gelöscht!)

Wär das nicht besser im Thread "Bilder von Titanmineralien" aufgehoben?

lg + ga
oliver

Offline geni

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 581
  • "Glück auf" und habe gute Laune
    • Mineralien und Mineralien auf Briefmarken
Re: Test Anatas
« Antwort #7 am: 03 Feb 22, 09:37 »
Hallo Oliver,
vielen Dank für den Tipp.
Werde das Foto unter Bilder von Titanmineralien einstellen.

lg + ga
gerhard (geni 8))

Offline Titanium

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Re: Test Anatas
« Antwort #8 am: 09 Feb 22, 12:26 »
Erster Test an einem schwierigem Objekt:
Hämatit mit Rutil
Bildhöhe ~ 2 mm

Offline Rockhounder

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.527
Re: Test Anatas
« Antwort #9 am: 09 Feb 22, 18:33 »
Ganz gut gelungen. ;)

Offline Titanium

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Re: Test Anatas
« Antwort #10 am: 09 Feb 22, 20:45 »
Hi Norbert,

Danke :)

Metallisches is ja immer eine extreme Herausforderung, bin mit der Schärfe noch nicht ganz zufrieden....hab etwas wenig Bilder im Stack.
Gehe die Tage nochmal bei.

LG
Silvio

Offline Titanium

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Re: Test Anatas
« Antwort #11 am: 10 Feb 22, 09:58 »
Neuer Versuch:

Diesmal etwas mehr Bildhöhe (knapp unter 3 mm), dennoch habe ich Probleme mit der Schärfe beim Rutil  :-\, die Reflexe vom Hämatit habe ich an sich gut im Griff, so das keine blauen Halos entstehen.


Offline Titanium

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Re: Test Anatas
« Antwort #12 am: 23 Feb 22, 20:49 »
Dieser wunderschöne Anatas aus dem Frank(en)bachtal/Ahrntal/Südtirol macht mir etwas Ärger  ::)

Bekomme die wirklich fantastische Oberflächenstruktur nicht abgebildet, aber seht selbst.
Bildhöhe ~1.5 mm

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge