https://www.crystal-treasure.comhttps://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.mineral-bosse.de

Autor Thema: Marion, Rauchquarz oder beides?  (Gelesen 2708 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Steinpilz

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 34
Marion, Rauchquarz oder beides?
« am: 05 Feb 22, 22:53 »
Glück Auf zusammen ⚒

 Man hört mal dies und jenes und darum frage ich einfach mal hier in die Runde: Gibt es einen Unterschied zwischen Morion und Rauchquarz, oder ist das beides unterschiedliche Namen für ein und dieselbe Quarzvarietät. Ich hab Bilder von Fundstücken dabei. Wie ist eure Meinung dazu?
Beste Grüße
Ronald
« Letzte Änderung: 06 Feb 22, 09:50 von oliverOliver »

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.110
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #1 am: 05 Feb 22, 23:27 »
Hallo,
als Morion werden die richtig tiefschwarzen Quarze bezeichnet. Ist der Quarz nur so rauchig wie bei dir, ist es ein Rauchquarz. Es handelt sich nicht um unterschiedliche Mineralien.

Gruß
Jule

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.873
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #2 am: 06 Feb 22, 06:37 »
Die "Marion" gefällt mir!

Quarz ist Quarz. Zu Details und Varietäten kannst Du hier im Atlas nachlesen (dazu ist er da!). Musst Du nur bei Suche "Rauchquarz" eingeben!

Und Ja, auf Deinen Fotos sind braune Rauchquarze erkennbar.

Volkmar

Offline Steinpilz

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #3 am: 06 Feb 22, 08:40 »
Danke Volkmar für deine Antwort. Ich hab hier schon nachgeschaut. So wie es hier aussieht, sind das 2 Namen für ein und dieselbe Quarzvarietät. Mir wurde allerdings auch schon gesagt, das Morion besonders dunkel ist und auch als Schwarzer Amethyst bezeichnet wird. Darüber konnte ich hier nichts finden.

Die Marion ist meiner gestrigen Müdigkeit geschuldet. Die Marions dieser Welt werden das sicher verzeihen.

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.873
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #4 am: 06 Feb 22, 09:02 »
Rauchquarz ist meist braun, aber auch grau bis fast schwarz. Morion ist immer schwarz. Beides könnte man als "Rauchquarz i.w.S." zusammenfassen. "Schwarzer Amethyst" hätte ich noch nie gehört, wäre aber auch ein Unsinn, da Amethyst immer violett ist.

Volkmar

Offline Steinpilz

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #5 am: 06 Feb 22, 13:29 »
Dankeschön Jule und Volkmar.
Das ist sehr hilfreich.

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.110
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #6 am: 06 Feb 22, 15:34 »
Als "Schwarzer Amethyst" wurden die Amethyste aus dem Plauenschen Grund bezeichnet. Weil die besonders dunkel sind.
Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund/Ratssteinbruch
Marion, Rauchquarz oder beides?



Offline Steinpilz

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #7 am: 06 Feb 22, 18:45 »
Ah, okay. Aber es ist noch ein dunkles Violett? Ich hab einige recht dunkle Stücke von Pobershau. Ich pack mal ein Bild bei.

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.873
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #8 am: 07 Feb 22, 05:20 »
Hallo Ronald, das ist eindeutig ein Amethyst. Bitte bleib bei dieser Bezeichnung! Wie man darauf kam, die Stücke aus dem Plauenschen Grund als "Schw. A." zu bezeichnen, ist mir ein Rätsel. Noch dazu, wenn die dunkle Farbe durch ein anderes, sogar bekanntes Mineral verursacht wird! Wenn ich sehe, dass der Quarz violett ist, ist es ein Amethyst, basta!

Volkmar

Offline Steinpilz

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #9 am: 07 Feb 22, 21:31 »
Wird gemacht.

Vielen Dank und gut Fund! :)
« Letzte Änderung: 07 Feb 22, 21:34 von oliverOliver »

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.110
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #10 am: 13 Feb 22, 16:35 »
Wenn ich sehe, dass der Quarz violett ist, ist es ein Amethyst, basta!

Volkmar
Ja, basta. Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.

Für jahrelange und ernsthafte Mineraliensammler sollte der "Schwarze Amethyst" dennoch ein Begriff sein  ;), da er auch offiziell in der Fachliteratur als solcher beschrieben wurde und wie er zu seiner charakteristischen schwarzen Farbe kommt.
Sogar der LAPIS hatte dazu einen kleinen Artikel raus gebracht.

VG.
« Letzte Änderung: 13 Feb 22, 18:31 von vandendrieschen »

Offline heli

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.821
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #11 am: 13 Feb 22, 20:15 »
Ja, basta. Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.

Für jeden ernsthaften Sammler sollte klar sein, dass solche falschen Lokalbezeichnungen nur Unsicherheiten schüren.
Solche Untergriffe (auch wenn man sich auf Lapis bezieht) sind verzichtbar.

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.110
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #12 am: 30 May 23, 21:05 »
Ich will das Thema nochmal aufgreifen.

Für jeden ernsthaften Sammler sollte klar sein, dass solche falschen Lokalbezeichnungen nur Unsicherheiten schüren.
Die Bezeichnung aus der LAPIS ist nicht falsch aufgegriffen, sondern aus Standardwerken von Geologen seit 1900 übernommen und damit richtig und führt auch nicht zu Unsicherheiten.
Der Quarz ist durch Hämatit eingefärbt. Deswegen wird er aber auch nicht zum Hämatit oder zum Morion nur weil er schwarz ist. Das Schwarz steht auch in Gänsefüßchen, da ja klar ist, dass die Färbung durch Mischmineralisation entsteht, es sich aber eindeutig um Amethyst handelt. Im Anbruch sieht man zudem durch dunkelviolette Stellen, dass es sich komplett um Amethyst handelt. Daher der Name "Schwarzer" Amethyst. Und das muss auch kein Ösi madig machen. Inwiefern solche eine Wechsellagerung anderswo auf der Welt noch vorkommt, weiß ich aktuell nicht. In Österreich scheinbar nicht ;) Jedenfalls war es im Plauenschen Grund ein einzigartiges Vorkommen.

Online nwsachse

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 554
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #13 am: 30 May 23, 21:43 »
Hallo,

hier der Link zu einer zeitgenössischen Beschreibung:

https://www.zobodat.at/pdf/SitzBer-Abh-Naturwiss-Ges-Isis-Dresden_1914_1043-1048.pdf

Es handelt sich offensichtlich um Amethyst, dessen ausgesprochen dunkle Farbe ihre Ursache in zusätzlichen Einschlüssen von Eisenglanz hat.

Jörg N.

Offline loismin

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.949
Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Antwort #14 am: 31 May 23, 07:05 »
Hallo Jule.

Ich finde du solltest dich etwas zurückhalten, auch wenn dir mal was nicht passt .
Jemand als Ösi zu bezeichnen geht meiner Meinung nach nicht !
Es wurden hier schon viele Österreicher aus dem Atlas vertrieben weil sich manche nicht beherrschen können.

Loismin

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge

[Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals] Re: Fund aus einem Kieswerk in Sachsen von Garmin1978 22 Sep 23, 21:47
[Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals] Re: Aktuelle Funde auf alten Stufen von Josef 84,55 22 Sep 23, 20:48
[Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals] Re: Fund aus einem Kieswerk in Sachsen von Sargentodoxa 22 Sep 23, 19:46
[Achate / Agates] Kleiner Achat aus dem Rheingeschiebe bei Spay von Anrheiner 22 Sep 23, 15:50
[Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals] Re: Videobeiträge über Minerale der Saar-Nahe-Senke von Klaus Schäfer 21 Sep 23, 17:57
[Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals] Re: Fund aus einem Kieswerk in Sachsen von Garmin1978 21 Sep 23, 07:05
[Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals] Re: Fund aus einem Kieswerk in Sachsen von Garmin1978 21 Sep 23, 06:59
[Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals] Re: Fund aus einem Kieswerk in Sachsen von Garmin1978 21 Sep 23, 06:56
[Achate / Agates] Re: Achate aus Steinhardt von CARCHARIAS 20 Sep 23, 22:29
[Achate / Agates] Re: Achat, Jaspis, Hornstein? / Achat aus Steinhardt von CARCHARIAS 20 Sep 23, 22:26
[Achate / Agates] Re: Achate aus Steinhardt von CARCHARIAS 20 Sep 23, 22:21
[Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals] Re: Fund aus einem Kieswerk in Sachsen von stoanklopfer 20 Sep 23, 20:34
[Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals] Re: Fund aus einem Kieswerk in Sachsen von Kachat 20 Sep 23, 20:24
[Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals] Re: Fund aus einem Kieswerk in Sachsen von felsenmammut 19 Sep 23, 16:44
[Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals] Fund aus einem Kieswerk in Sachsen von Garmin1978 19 Sep 23, 15:03