Hallo,
hier der Link zu einer zeitgenössischen Beschreibung:
Vielen Dank für das Dokument.
Ich bin in Besitz zweier versch. Amethyste aus dem Pl. Grund.
Erster mit dem charakteristischen Schwerspat darunter.
Bei Zweitem liegt ein Fundort mit Ratssteinbruch Neues Lager bei, und soll ebenfalls aus dem Ratssteinbruch sein, bei dem ich mir etwas unsicher bin.

Marion, Rauchquarz oder beides?

Marion, Rauchquarz oder beides?
In der Literatur wird nur von einem kleinen Vorkommen berichtet (im Höhlenkataster allerdings von 3 Blasenhöhlen) und von Kappenquarzen mit zonaren Aufbau beim schwarzen Amethyst.
Der klassische Schwarze Amethyst hat meiner Ansicht nach, weder zonaren Aufbau noch Kappenquarze, wie man sie aus Wiesenbad kennt.
Allerdings kommen dort keine pechschwarzen Kristalle vor, dass man die Herkunft von dort ausschließen kann.
Wie wahrscheinlich ist es, dass sich in dem dem kleinen Vorkommen die Quarze an einer andere Stelle voneinander unterschieden haben und auch so ein schwarzer Amethyst vorgekommen sein kann?
Kann dazu tendiert werden, dass es sich bei dem zweiten trotzdem um eine andere Form des schwarzen Amethyst gemäß dem Fundzettel aus dem Pl. Grund handelt?
Sagt alten Lokalsammlern der Begriff Neues Lager etwas? (auf der Seite des Forsthaus und Eiswurm
lagers soll keiner entdeckt worden sein)
Vielen Dank.