Fossilien / Fossils / Fósiles > Asien
fossiles opalisierendes Holz aus Nord Ankara
jlies:
Liebe Leute,
ein befreundeter Sammler hat fossiles Holz aus Nord Ankara gekauft und bittet um Bestimmungshilfe. Kann hier jemand der Experten anhand der Fotos etwas zu Art oder Gattung sagen? Es handelt sich um typische Handstufen von ca. 7 bis 10cm Durchmesser. Für eure Hilfe wären wir sehr dankbar.
Viele Grüße!
Jörn
oliverOliver:
hallo Jörn,
Bestimmung fossiler Hölzer anhand von "normalen" Fotos ist (fast immer) unmöglich, und selbst bei Mikrofotos von Anschliffen schwierig und nicht immer (bzw. meist nicht) durchführbar. Selbst Spezialisten / professionelle Paläobotaniker brauchen für eine (tragfähige) Bestimmung meist Schliffe in mehreren unterschiedlichen Ebenen. Aber du kannst ja mal versuchen, ob du unter der Lupe (oder besser unterm Bino) zumindest Hinweise auf Laub- oder Nadelholz findest.
lg
oliver
p.s.: das auf dem 3. Foto sieht übrigens gut aus - schade dass da der helle Rand so großflächig abgeschlagen ist.
oliverOliver:
pps:
Und die fehlende Fundortangabe machts auch nicht leichter. Bekannte Fundstellen in der Provinz Ankara sind z.B. Kızılcahamam und Nallihan, von beiden werden die Hölzer als Nadelhölzer beschrieben. Es gibt dort aber sicher noch mehr Fundstellen/Fundgebiete ....
Die Hölzer von Kızılcahamam sind aber, soweit mir bekannt, nie "opalig" fossilisiert, die von Nallihan kenne ich nicht aus eigener Anschauung, soweit ich weiß, können die aber manchmal ein wenig "ins Opalige tendieren".
Siehe zum Vergleich z.B. die Seiten von Marian und von Sandra:
http://www.petrified-wood.de/fundregionen/tr_kizilcahamam.htm
http://www.skamienialedrewno.pl/galeria/turcja2.html
jlies:
… wunderbar, ich danke dir erst mal! Ich werde beim Kollegen nachhaken und hoffe wenigstens auf eine genauere Fundortangabe (ich hatte schon danach gefragt, da kam eben Nord Ankara). Vielleicht kann er ja zeitnah ein paar Anschliffe liefern. Mir liegen die Steine leider hier nicht vor, sie befinden sich immernoch in der Türkei ;).
gnoisi:
Hallo Jörn,
die Stücke sind höchstwahrscheinlich aus der Region Kizilcahamam. Das Farbspiel mit den Beige- und Brauntönen passt gut. Auch zum Teil Opalerhaltung kommt dort vor.
Oliver hatte ja schon meine Seite verlinkt.
Beim überwiegenden Teil der Hölzer von Dort handelt es sich um Koniferen. Siehe entsprechende Fachartikel.
Viele Grüße
Marian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln