... hat da nicht eventuell jemand von den Mitgliedern, die sich in dieser Gegend herumtreiben, vielleicht noch Fotos beizusteuern? (Lois?? Volkmar?? etc. - sorry für weitere Namen, das waren jetzt nur die 2, die mir ad hoc eingefallen sind) ...
Leider nein, Oliver, ich war zuletzt vor 45 Jahren in den Stollen in Lafatsch, hatte damals noch keinen Fotoapparat. Und heute ist das leider nicht mehr möglich. Und Dirstentritt war ich noch nicht.
Zur vorherigen Diskussion: In Lafatsch ist im Stefaniestollen (mindestens 1 km vom Mundloch) hellblauer Anhydrit in der Firste zu sehen. Darauf wurde dezidiert vom Exkursionsleiter hingewiesen (und auch keine Proben zu nehmen, da es offensichtlich eine Seltenheit sei)! Meine damaligen Aufzeichnungen lassen leider nicht mehr erkennen, ob sich das in der Nähe der Raibler Schichten befand. Allerdings gibt es im Wettersteinkalk ja auch die sog. "Messerstichkalke" in der Lagunenfazies, deren Löcher ja ehemalige Gips/Anhydritkristalle gewesen sein sollen.
Volkmar