https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.crystal-treasure.comhttps://www.mineral-bosse.de

Autor Thema: Fourmarierit  (Gelesen 1565 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lexikon

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 1
Fourmarierit
« am: 08 May 22, 10:23 »
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Schwandorf, Landkreis/Schwarzach bei Nabburg/Schirmberg bei Girnitz
Fourmarierit

Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Fourmarierit
« Antwort #1 am: 08 May 22, 10:23 »
Hoi Klaus,

bist du dir sicher, dass die Zuordnungen so passen (gibts dazu ne Analyse)? Gelber Fourmarierit wäre zumindest sehr untypisch. Ich habe auch einige Stücke von dort, da hat sich das gelbe Zeug analytisch als Uranophan entpuppt, das orange als Wölsendorfit. Ich möchte nicht ausschließen, dass der Wölsendorfit als Gemenge mit Fourmarierit vorliegt, das wäre dann aber das orange Mineral. Auch was den Uraninit betrifft, bin ich mir noch sehr unsicher, ob das wirklich einer ist. Von Bruch und Glanz her würde ich dem schwarzen Zeug einen gesunden Anteil an Silizium attestieren wollen, was dann eher Richtung eines Uranylsilikates wie Coffinit deuten würde. Da stehen aber auch an meinen Stücken noch entsprechende Anaylsen aus. Für Uraninit passt das aber meines Erachtens nicht so ganz.

Grüße Markus

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 843
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Fourmarierit
« Antwort #2 am: 08 May 22, 11:06 »
Hallo Markus,

Ich habe die Beschreibung des Bildes um den Satz "Die Zuordnung der Minerale erfolgte ohne Analyse vom Finder" ergänzt. Schauen wir doch mal was deine Analysen so bringen. Dann ändern wir die Beschreibung gemäß deinen Erfahrungen.

Gruß von Klaus

Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Re: Fourmarierit
« Antwort #3 am: 08 May 22, 19:35 »
Hallo Klaus,

das hört sich nach nem Plan an. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, sag ich dir gerne bescheid. Nur dass der Fourmarierit das derbe, gelbe Mineral auf der Stufe ist, das würde ich jetzt schon ausschließen wollen. Das dürfte irgend ein derbes Uranylsilikat sein, wahrscheinlich Uranophan und/oder Soddyit…

Grüße Markus

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 843
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Fourmarierit
« Antwort #4 am: 08 May 22, 19:52 »
Hallo Markus,

ich habe mir mal wieder meinen besten Fourmarierit von Menzenschwand (ex.coll. Döbelin, Riehen) angeschaut. Mehr orange geht nicht ...

Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Waldshut, Landkreis/St. Blasien/Menzenschwand/Krunkelbach
Fourmarierit



Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Re: Fourmarierit
« Antwort #5 am: 18 Sep 22, 10:59 »
Hallo Klaus,

das von dir gezeigte Bild ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Fourmarierit. Diesen opaken, gelblichen Kern kenne ich bei Pb-U-OH-Mineralien so eigentlich nicht. Aber von Uranosphärit (Bi-U-OH-Mineral). Das würde ich eher diesem zuordnen. Vielleicht lohnt sich da nochmal eine genaue Analyse, denn das wäre für Menzenschwand eine echte Seltenheit! Ich wüsste auch nicht, dass Fourmarierit in Menzenschwand, wenn überhaupt, makrokristallin gefunden wurde.

Grüße Markus

Edit: Unten ein Beispielbild für Uranosphärit angefügt (nicht aus Menzenschwand)…
« Letzte Änderung: 18 Sep 22, 11:27 von etalon »

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 843
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Fourmarierit
« Antwort #6 am: 18 Sep 22, 11:46 »
Hallo Markus,

Ich bringe das Stück nach München mit. Dann kannst du es ja mal persönlich studieren und wir planen dann das weitere Vorgehen.

Bis dann, Klaus

Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Re: Fourmarierit
« Antwort #7 am: 18 Sep 22, 12:24 »
Hallo Klaus,

das hört sich nach nem Plan an! Dann sehen wir uns in München…

Bis dann,
Grüße Markus

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 843
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Fourmarierit
« Antwort #8 am: 19 Mar 23, 11:20 »
Hallo Kollegen,

Gestern habe ich das Stück von der Analyse zurückbekommen: Es handelt sich um Wölsendorfit in guten Kristallen.

Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Re: Fourmarierit
« Antwort #9 am: 19 Mar 23, 22:32 »
Hoi Klaus,

klasse, danke für die Info. Das ist für Menzenschwand ein wirklich schönes (seltenes) Stück!

Grüße Markus

Offline ruebezahl

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 242
  • Lieber Steinwein als Steinschlag
Re: Fourmarierit
« Antwort #10 am: 20 Mar 23, 13:35 »
Glück auf,

Uranylsilikates wie Coffinit .

Kleine Richtigstellung:
Coffinit ist ein U4+-Mineral und keine Uranylverbindung.

https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?lang=de&mineral=Coffinit

Sorry für die Korinthenk.... ;D

VG Uwe

Offline smoeller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 5.305
  • Diplom-Mineraloge
Re: Fourmarierit
« Antwort #11 am: 20 Mar 23, 13:49 »
Hallo,

Fourmarierit kenne ich aus Wölsendof nur als orange Krusten und xx, nie in gelb. Diese gelben Sachen sind meist Richtung Uranophan oder so.

Glück Auf!
Sebastian

Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Re: Fourmarierit
« Antwort #12 am: 20 Mar 23, 14:14 »
Glück auf,

Uranylsilikates wie Coffinit .

Kleine Richtigstellung:
Coffinit ist ein U4+-Mineral und keine Uranylverbindung.

https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?lang=de&mineral=Coffinit

Sorry für die Korinthenk.... ;D

VG Uwe

Hoi Uwe,

wo du recht hast, hast du recht. Unsauber formuliert, aber ich denke, mein Punkt war trotzdem zu verstehen.

Du gewinnst daher so viele alte Waschmaschinen, wie du mit einer Hand tragen kannst…  ;D ;D

Grüße Markus

Offline etalon

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 810
Re: Fourmarierit
« Antwort #13 am: 23 Mar 23, 07:00 »
Guten Morgen Bruder Klaus,  :D

wie wollen wir denn jetzt mit der Beschreibung und Zuordnung der ursprünglich diskutierten Stufe weiter verfahren? So wie es im Moment da steht, ist es ziemlich sicher nicht richtig...

Grüße Markus

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 843
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Fourmarierit
« Antwort #14 am: 23 Mar 23, 11:13 »
Yolo Bro  ;D,

Ich habe den Eintrag gemäß deiner Vermutungen geändert. Ich hoffe das Ganze passt jetzt besser.

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge

[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Wavellit von oliverOliver 09 Jun 23, 10:15
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Rutil auf Hämatit von Lynx 09 Jun 23, 09:53
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Rutil auf Hämatit von Reinhold 09 Jun 23, 07:58
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Wavellit von derhesse 08 Jun 23, 23:43
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Rutil auf Hämatit von Lynx 08 Jun 23, 21:26
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Rutil auf Hämatit von Lexikon 08 Jun 23, 21:26
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Eisenkiesel von oliverOliver 08 Jun 23, 18:05
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Eisenkiesel von Haubi 08 Jun 23, 17:58
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Wavellit von oliverOliver 08 Jun 23, 17:09
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Wurmiges von oliverOliver 08 Jun 23, 16:43
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Wurmiges von stoanklopfer 08 Jun 23, 16:32
[Erledigte Diskussionen - Bilder] Re: Wurmiges von oliverOliver 08 Jun 23, 16:25
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Eisenkiesel von oliverOliver 07 Jun 23, 23:04
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Eisenkiesel von vandendrieschen 07 Jun 23, 21:58
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Eisenkiesel von nwsachse 07 Jun 23, 21:54
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Eisenkiesel von vandendrieschen 07 Jun 23, 19:36
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Eisenkiesel von oliverOliver 07 Jun 23, 18:05